@ EvaKa
Jup, die Fotos sind bei mir außm Garten. Sind nur noch vereinzelte bunte Fleckchen. Deswegen ja die Idee mit den Jahreszeitenbeeten. Fände es doch schöner wenn die jetzt alle zusammenstehen würden. Habe jetzt ne schöne Staude umringt von langsam vertrocknenden Grünzeug. Nicht wierklich der Bringer. Da kannst du mir bestimmt weiterhelfen.
Moin Gerd,
klar, gern.
Die Vorgehensweise hatte ich Dir ja schon beschrieben.
Also, leg' schon mal los :grins:
Unbedingt jetzt noch Fotos machen von den "Noch-Blühern", schön katalogisieren. Ich lege mir auf meinem Rechner immer Ordner an, nach Jahren, darin nach Monaten, darin nach Tagen sortiert. Wenn ich ein bestimmtes Foto suche, kann ich es dann so viel besser einkreisen UND habe zusätzlich den Effekt, daß ich genau weiß, wann was geblüht hat.
Ist anfangs vll. etwas mühselig, lohnt sich aber spätestens nach 6 Monaten
Dann Beete bestimmen, Lage, Größe.
Welche Blumenfarben ihr gern hättet, vl.. sogar schon bestimmte Sorten benennen.
Welche vorhandenen Pflanzen versetzt werden sollen... DAS könnte man natürlich jetzt im Herbst supergut machen, geht aber auch noch im Frühjahr.
Somit hätten wir den ganzen Winter Zeit... für die Planung!