Die Buschland - Plantage

  • Ja, es gibt auch Eisvögel und Schwarzstörche im Revier, aber aus gutem Grund werde ich von Brutstätten so stark gefährdeter Vogelarten keine Bilder zeigen oder Beschreibungen einstellen und bitte diesbezüglich um Verständnis.
    Vor einigen Jahren tauchten Bienenfresser auf, leider waren sie nur kurzfristig Gast und verschwanden nach ein paar Tagen wieder.
    Im letzten Jahr war ein Pärchen da welches auch gebrütet hat, ich hoffe sehr dass sie in diesem Jahr auch wieder kommen und vielleicht noch ein paar Kumpels mitbringen.

    @Emtiar: Viel Regen im Wechsel mit Frost und Tauwetter sorgt jedes Jahr für Steilwandabbrüche, im Moment wäre es viel zu riskant dort einen Hund toben zu lassen.
    Das gilt natürlich auch für mein "Rübenschwein".:grins:

    Gruß Conya
     
    Hallo Conya,

    ich bin tief beeindruckt von deinem Paradies und würde für einen Besuch am liebsten ein Kanu mitbringen. Du lebst auf einem traumhaften Fleckchen Erde. Ich freu mich auf weitere Fotos im Laufe des Jahres, von so viel Platz kann ein Stadtkind nur träumen.

    Liebe Grüße und noch alles Gute für das neue Jahr,
    Pyromella
     
  • aber aus gutem Grund werde ich von Brutstätten so stark gefährdeter Vogelarten keine Bilder zeigen oder Beschreibungen einstellen und bitte diesbezüglich um Verständnis.

    Ja bloß nicht , so weit hatte ich wirklich nicht gedacht .

    Ich mag diese Eisvögel einfach , deshalb die Frage .
     
  • Hi Pyromella,

    danke, ich wünsche Dir auch ein schönes Jahr 2015.:pa:

    Ja es ist ein traumhaftes Fleckchen Erde, aber es ist auch immer wieder in Gefahr, den Transrapid haben wir erfolgreich abgewehrt, jetzt kämpfen wir gegen Windräder und die große Stromtrasse die den Strom aus den Offshore Windparks in den Süden Deutschlands transportieren soll.:schimpf:

    Hier noch einige Bilder von der Botanik in der Sandgrube.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Sandkuhle 190.webp
      Sandkuhle 190.webp
      176,9 KB · Aufrufe: 93
    • Sandkuhle 108.webp
      Sandkuhle 108.webp
      329,6 KB · Aufrufe: 97
    • Sandkuhle 136.webp
      Sandkuhle 136.webp
      127,6 KB · Aufrufe: 94
    • Sandkuhle 143.webp
      Sandkuhle 143.webp
      348,8 KB · Aufrufe: 81
    • Sandkuhle 148.webp
      Sandkuhle 148.webp
      337,3 KB · Aufrufe: 85
    • Sandkuhle 149.webp
      Sandkuhle 149.webp
      245,9 KB · Aufrufe: 94
    • Sandkuhle 150.webp
      Sandkuhle 150.webp
      318,4 KB · Aufrufe: 75
    • Sandkuhle 152.webp
      Sandkuhle 152.webp
      174,7 KB · Aufrufe: 93
    • Sandkuhle 154.webp
      Sandkuhle 154.webp
      174,2 KB · Aufrufe: 93
    • Sandkuhle 182.webp
      Sandkuhle 182.webp
      272,4 KB · Aufrufe: 98
  • Bevor es dann in meinem Hausgarten oder im Gewächshaus weiter geht noch mal ein Blick in die Steilwände. Es ist immer wieder interessant zu sehen was für Strukturen da durch Wind, Wasser und Abbrüche entstehen und es sieht jedesmal anders aus.
    Das Sandkunstwerk das auf Bild "Sand 6" zu sehen ist hat etwa das Ausmaß eines Twingo, wenn solche Sandmassen irgendwann runterbrechen sollte man möglichst nicht darunter stehen.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Sand 8.webp
      Sand 8.webp
      167,5 KB · Aufrufe: 84
    • Sand 1.webp
      Sand 1.webp
      113,6 KB · Aufrufe: 98
    • Sand 2.webp
      Sand 2.webp
      254,6 KB · Aufrufe: 88
    • Sand 3.webp
      Sand 3.webp
      129,7 KB · Aufrufe: 74
    • Sand 4.webp
      Sand 4.webp
      137,5 KB · Aufrufe: 100
    • Sand 5.webp
      Sand 5.webp
      106,6 KB · Aufrufe: 110
    • Sand 6.webp
      Sand 6.webp
      125,2 KB · Aufrufe: 89
    • Sand 7.webp
      Sand 7.webp
      80,8 KB · Aufrufe: 84
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin,

    meine Kamera ist leider nicht gerade die Krönung der technischen Schöpfung, aber auch wenn die Fotos vielleicht nicht viel hermachen, den ersten Freiluft-Nachwuchs 2015 meiner kleinen tierischen Helferlein wollte ich trotzdem mal zeigen.
    Eine ganze Sammlung kleiner Kreuzspinnen, alles Sonntagskinder.:grins:

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG9120.webp
      CIMG9120.webp
      270 KB · Aufrufe: 114
    • CIMG9113.webp
      CIMG9113.webp
      267,5 KB · Aufrufe: 97
    Hübsche Haustiere hast Du da! Und ich muss immer suchen wie blöd, wenn ich mal paar brauche:smile:.
     
  • Moin Lieschen,

    ich war auch überrascht als ich den Kindergarten am Türbalken meines Futterschuppens entdeckt habe, aber sie sind willkommen.

    @Tubi: dann eben später mal, dann ist die Auswahl auch größer.;)

    Gruß Conya
     
    ja, ich brauche dann auch nicht so kleine niedliche, sollen schon groß und haarig sein. Und schnell Fäden spinnen, sollten sie auch können.:grins:
     
    Moin,

    in meinem Hausgarten steht ein kleines, ungeheiztes Gewächshaus und diese "Tropenhalle" hat mir bisher gute Dienste geleistet.
    In den letzten Tagen bekam sie ihren üblichen Frühjahrsputz, einmal großes Waschprogramm damit wieder mehr Licht durch kommt, die vereinzelten Unkräutchen wurden des Hauses verwiesen und alles was an Topfpaletten usw. für die kommende Anzucht von Jungpflanzen benötigt wird wurde vorbereitet.

    Und ja doch, ich muss es zugeben, ausgesät habe ich inzwischen auch einige Körnchen, allerdings keine Tomaten oder Paprika, dafür Radieschen und Salat in der Tropenhalle und Möhren, Zwiebeln, Zuckererbsen und Feldsalat im Garten.
    Fotos habe ich aber nicht gemacht, es gießt hier mal wieder in Strömen, da werd ich doch nicht draußen die Kamera ertränken, aber ich werde bei Gelegenheit Bilder nachreichen.

    Gruß Conya
     
    Echt, Du hast Zuckererbsen gesät??? Draußen? Ist denen bei Minusgraden nicht zu kalt? Deckst Du die irgendwie ab?
    Und wann kannst Du die dann essen?
     
    Ja die sind draußen, bei Frost werden sie mit etwas Reisig oder so abgedeckt.
    Frost ist diesen Winter bei mir selten, etwa so wie im vergangenen Jahr auch schon, also sind sie jetzt an den Start gegangen.
    Wann genau ich die essen kann weiß ich nicht, hängt von den Temperaturen ab, aber ich denke so Anfang bis Mitte März vielleicht.
    Es war halt mal wieder Zeit für irgendwelchen Gartenunfug und was kann schon passieren... im schlimmsten Fall nix, im besten Fall frühe Ernte.;)

    Gruß Conya
     
    Nun ja, in manchen Jahren bringt es was, in anderen geht es in die Binsen, wollen sie nicht wird später nachgesät, kommen sie aber doch in Gang ist Schutz angesagt denn auch Tauben mögen frühes Frischgemüse.:grins:
    Wobei die Federtiere sich nur an Keimlingen und ganz jungen Pflanzen vergreifen, zumindest hatte ich später keinen Ärger mehr deswegen.

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten