Die Bayern und die Preiss'n

  • Dann hab ich wohl einen Volltreffer gelandet...kommt aber gut rüber die Musi:pa:..auch wenn der Fasching schon vorbei ist


    ...wobei, jetzt versteh ich kein Wort:d
     
    Na hoffentlich klappt das dann hier auch:




    Nö tuts nicht , dann vielleicht nur der Text :

    Was zog einst durch Aachen für eine Gestalt,
    Mit Orden geschmückt, mit Ehrenzeichen.
    Die Hosenpfeifen gemahnen sobald
    An Spazierstöckchen oder dergleichen.
    De Arme, se baumeln an den Seiten herab,
    Als hingen sie los wie in Scharnieren,
    So ist er geschravelt bergauf und bergab,
    Die Domgrafen aber jubilieren:

    Dat es der Lennet, dat es der Lennet Kann.
    Dat es der Lennet, va Oche der schönnste Mann.

    Und ging man des sonntags in den Wald man hinein,
    Die Waldschenk hinauf nach Siebenwegen,
    So kam einem dort von einem Stein
    Ein seltsamer Ritter entgegen.
    Als ob jedes Bein nur ein Streichhölzchen wär,
    So kam er geriffelt und geschravelt.
    Man gab ihm ’nen Groschen, das machte ihm Pläsier,
    Und schon ist er weiter getrappelt.

    Dat es der Lennet, dat es der Lennet Kann.
    Dat es der Lennet, va Oche der schönnste Mann.

    Der Nandes, de Latts än der Spiene Jupp
    Sind alle schon längst verblichen,
    Der Jokeb met et Feißje und de Frau Zupp
    Se sind längst zum Himmel geschlichen.
    Sie lurten herapper und als kam die Zeit,
    Als Lennets liebe Seele wollt’ entfliehen,
    Da standen sie alle am Himmeltor bereit
    Und fingen mit de Engelscher an ze singen:

    Da kütt der Lennet, da kütt der Lennet Kann.
    Da kütt der Lennet, va Oche der schönnste Mann.
     
  • Tolle Sache Christa!
    Mal was anderes:pa:
    und wenns geschrieben steht, versteh ich wenigstens ein bisserl was
     
  • danke christa, schön hier mal ein paar zeilen lesen zu dürfen die auch eine kleine berlinerin versteht, haste zwar nicht für mich geschrieben...aber trotzdem ..DANKE!!!;):D
    irgendwie bin ick hier sowieso die einzichste preiss`n....:confused:

    jasi:(
     
  • Ne , ne Jasi ...ich versuch ja auch immer hier mit zu lesen.....

    die Betonung liegt auf :versuche !

    Außerdem ist es verflixt viel schwerer Dialekt zu schreiben als zu sprechen!

    LG
    Christa
     
    so damit ihr uns Pälzer a mol verstehe dut

    Pälzisch fär ofänger

    En Bäpper isch a Dail was hinnedruff babbich
    isch.
    Net Alles was hinnedruff babbich isch, isch
    a en Bäpper.
    Ischs vorne druff babbich, ischs dreggich,
    awer koin Bäpper.
    Awer en Bäpper kann a vorne druff babbich
    sei.
    Not ischs halt en dreggiche Bäpper.
    En richtiche Bäpper isch erschd dann en
    Bäpper, wenner wo druffbabbd.
    Un ohne dasses hinnedruff babbich isch,
    babbts net un isch deshalb a koin Bäpper.
    Ma nimmt also a Stickle wo an Bäpper werre
    soll, machts hinnedruff babbich un donn
    ischs en Bäpper.
    Wenn en Bäpper donn wo druffbabbdt, isch
    des Dail bebabbd.
    Scheene Bäpper nennt ma a Schdigger. Die
    werre gsommeld.
    So ä Schdiggersommlung bsteht prakdisch aus
    lauda scheene Bäpper.

    So, jetzt wisst ders!
     
  • Owei Xeni des muass i mir morgen glaub i in Ruah no amoi durchlesn

    Irgendwas mit babbig....sovui woass i...:d
     
  • Jaja, machts nur so weida, jetzad versteh i gar nix mehr...
    ...i hol mir lieba no an zwoaten Kaffee.....:d
     
    So jetzt passt uff...fer Fortgschrittene Pälzer.....

    Pälsertescht:

    känn Fehler = Originalpälzer
    zwee Fehler = ewenduell ausem Saalond
    zugezohhe
    fier Fehler = Dabbes
    segs Fehler = Roigschlengerde
    ab zeh Fehler = Fischkopp, elender

    1 uffbasse
    2 gudsl
    3 millichhewwel
    4 worschdsupp
    5 grummbeer
    6 bähmuschgle
    7 wingerte
    8 broodwerscht
    9 zwiwwel
    10 dampnudle
    11 feierzeig
    12 kischedeer
    13 ähmol
    14 iwwerzwerch
    15 frooche
    16 schwoinebrode
    18 zapphone
    19 laschdwache
    20 aachewee
    21 hinnedroh
    22 workse
    23 owweriwwer
    24 dohiewegediere
    25 runnerzus
    26 Fuchzeh
    27 schnorres
    28 Zohschbang
    29 fleeschbellsche
    30 kloosbrie
    31 keschde
    32 draachedutt
    33 pänning
    34 schtrimp
    35 brootponn
    36 kinnerschees
    37 reidschul
    38 zohbärschdel
    39 schipp
    40 kedderacha
    41 butzlumbe
    42 oikaafsbaidl
    43 butzlumbe
    44 schloofhemm
    45 abbelgrutze
    46 ehlbumb
    47 pärsching
    48 käänisch
    49 gemää
    50 abstaawe

    Isch hoff, ihr hebt känn Fehler...

    mol gspannt uff eier Lösunge
     
    Xena ich werd mich später mal dran wagen .. im Moment hab ich für
    solche abendfüllenden Übersetzungsarbeiten keine Zeit.

    :D
     
  • Zurück
    Oben Unten