Die Bayern und die Preiss'n

  • sabineeee, des war glasse.....oifach isch halt ewwl no s'beschd

    an scheena gruaß vo'r geli....diea hait s'aarschmol wieder en gaarda hot
    g'henna.:o:cool::?
     
    Ob nu kurz oda lang vahandelt wird, is völlich wurscht. Wichtich sind Lebensrejeln. Und die ham wa ooch, sojar alfabetisch sortiert:

    A: Aase nich mit`s Jänseschmalz
    B: Bangemachen jibt`s nich.
    C: Carl, reg da ma bloß nich uff.
    D: Denken dun die Narren, kluge Leite wissen.
    E: Eijenloob stinkt.
    F: Futsch und wech - is eent.
    G: Geld alleene macht nich jlicklich, et muß eenen ooch jeheern.
    H: Haare uff de Zähne sind bessa als Haare uff`n Kopp.
    I: Ick bin ick und mia kann keena.
    H: Kennen kann jeda, aba derfen nich.
    L: Laß da nich vaäppeln.
    M: Meene Tante, Deine Tante - faule Vawandtschaft.
    N: Nimm da Mensch und fasse zu, wat de bloß kannst kriejen. Doch seh Dia dabei bloß vor, det se dia nich kriejen.
    O: Ooge um Ooge, Kahn um Kahn.
    P: Polke nich die Rosinen aus`n Nappkuchen.
    Q: Quatsch nich, Krause.
    R: Raupen im Kopp sind schlimma als Wanzen in de Betten.
    S: Schreien hilft nischt, Tatsachen beweisen.
    T: Trauakleße sind unvadaulich, manchmal sojar een Brechmittel.
    U: Uebermorjen is ooch noch een Tach.
    V: Valaß dir nie uff keenen Menschen, sonst biste valassen.
    W: Wurscht widda Wurscht.
    X: X-Beene sind bessa wie jakeene.
    Y: ...sagt Schnabel, wennt wat nich jibt.
    Z: Zareiß dia nich, sonst mußte nachher flicken.
     
  • Ick hoffe, meen kleinet Benimm-ABC hat euch Weißwurschtinsulanan nich de jute Laune vadorben. Obwohl ick zujestehen muß, det man son tollet Alfabet erst ma vainnerlichen dun muß.

    Oda müßt a euch erst ma bei ne Gerstenkaltschale beraten?

    Jut, uns Balina zeichnet ja de Jeduld aus. Eene unserer havorstechendsten Eijenschaften.

    Bis denn ma, Nachbarn.
     
  • Na dann wünsch i Dir vui Spass beim Wart'n, Lieschen.
    I geh liaba in Biergart'n und sauf a Masserl:grins::grins::grins:
     
  • E guete mischig , geschüttlet nöt gerührt.

    Ich ha nur mangmol a bizeli a durenant wenn i soll schwätze.

    oh peeedra, des glaub i glei....wemma so a promenademischung isch,
    wia du...aber des koh jo luschdig sei, wenn'd en oim satz älle dialekt
    uff oimol neipacksch.

    des dät i gern ammol heera.

    an scheena dag und lieabe griaß vo'r geli....dia älle dialekt gern mog.
     
    Mei o mei, Du Arme, und wia lang muast Du den Zuastand scho aushalt'n?

    Schau her, hätt's Du's so g'macht wia i, an Mo muass ma si stocknüchtern aussuacha , dann kannst eam nach 25 Jahr a no oschaun...

    ...bei guada Pflege wohlgemerkt:grins:
     
  • Mei o mei, Du Arme, und wia lang muast Du den Zuastand scho aushalt'n?

    Schau her, hätt's Du's so g'macht wia i, an Mo muass ma si stocknüchtern aussuacha , dann kannst eam nach 25 Jahr a no oschaun...

    Naja, den Zustand haldi etz schon bald 33 Jahr aus und ich war doch stocknüchdern, kann abba an dem lieng, dassi zu jung war, um zu wissn, wie ä gudaussehnder Mo aussiehd. Etz is leida zu spet, bis dass der dod Euch scheiden dut, solang mussi des noch aushaldn:(odda ich lass mich etz dann scheiden, dann güld des Verschbrechn nimma odda??
     
  • Ja mei Kamelie, da ko i Dir fei a ned helfa.
    Irgendwos host foisch g'macht.

    ...aber es is doch nie z'spät odda?

    ... da gibts so an Spruch...zwar koa bairischer..
    ...aber den lass ich ausnahmsweise amoi so durchgehn...

    "je oller je doller":grins::grins::grins:
     
    Ich sags nur einmal, ich bin Preusse und dass ist auch gut so.

    gruß Suse

    in LEHNIN ander A2/A9) aufgewachsen, Wald und 6 Seen, was will ich in Bayern?
    Ach ja meine aus dem Lehniner Wald stammende Buche treibt aus. GRINSS....GG sagt jetzt ist sie endlich hier zu Hause. Nach 20 jahren. Ja so ist das.
     
    Mensch, Marsumar, noch eene, die Lehnin kennt.

    Det is doch schon ma watt in die heutje Zeit.

    Denn biste sicher ooch schon in`n Wörlitzer Park mit`n Kahn jejondelt word`n an`t Gotische Haus vorbei un die andern hübschen Jebäude, Inselchen und Brück`n.
     
    Ja mei Kamelie, da ko i Dir fei a ned helfa.
    Irgendwos host foisch g'macht.

    ...aber es is doch nie z'spät odda?

    Ich denk für mich scho, ich muß etz mei Elend aushaldn, ich geh hald dann einfach in mein Gardn, da kannis dann vergessn, mei Elend, wenigstens für ä boar Stundn, währnd ich mit meine Blumma red, almecht, bist du ä schens Rosensteckla odda du bisd wärklich ä dolle Lubine:d:d:d:d
     
    Mensch, Marsumar, noch eene, die Lehnin kennt.

    Det is doch schon ma watt in die heutje Zeit.

    Denn biste sicher ooch schon in`n Wörlitzer Park mit`n Kahn jejondelt word`n an`t Gotische Haus vorbei un die andern hübschen Jebäude, Inselchen und Brück`n.

    Hallo Lieschen Frag mal die Ost Männer, die kennen Lehnin alle, wegen der Armee
    Der Wörlitzer Park liegt ja eher an MD als an Lehnin, und wie gesagt Wald 6 Seen was will man mehr....

    Gruß Suse
     
    muasst net kennen Fini!

    Ihr habts Euren Franz Joseph mit seiner Sissi und mir unsern König Ludwig
    ...die andern intressiern uns ned:grins:
     
    muasst net kennen Fini!

    Ihr habts Euren Franz Joseph mit seiner Sissi und mir unsern König Ludwig
    ...die andern intressiern uns ned:grins:

    jo und de sand a noch olle mitanander verwandt ... :D ....

    die Sisi is eh a eirige ...

    da Franzl hot schon gwußt wen er sich do ins Haus holt ... :o
     

    Net wos, sondern wo is Lehnin: In Brandenburg.

    Ist ein Kloster. Es begann mit Zisterziensern und setzt sich heute fort in der Arbeits- und Lebensgemeinschaft von Christen in einer modernen Einrichtung evangelischer Nächstenliebe.

    Aba davon habt ihr bestimmt mehr als wir, also vonne Klöster. Und so jesehen stimmt`s, wat der rosa Pantha sacht.

    Na ja, aber soooo weit weg ist der Wörlitzer Park nu ooch nich. Kleena Abstecha wird doch drin sein, oda? Det Jotische Haus oda det mit de bunten Fensta. Und die Durchblicke, die Lennè schon anjelecht hat und die nu wieda frei jelecht sind. Ick fahr da fast jedet Jahr hin. Einfach ´ne schöne Landschaft.
     
  • Zurück
    Oben Unten