Diätenerhöhung UNSERER Politiker!

B

bru

Guest
Hi,

und wieder mal werden die "Diäten" der politiker erhöht:

"Die Diäten der 613 Bundestags-Abgeordneten steigen um insgesamt 9,4 Prozent: Die Einkommen der Parlamentarier werden zum 1. Januar 2008 um 330 auf 7339 Euro erhöht. Anfang 2009 steigt die Abgeordneten-Entschädigung um weitere 329 Euro. Gleichzeitig wird die Altersversorgung neu geregelt. Künftig werden statt bislang 3 nur noch 2,5 Prozent pro Jahr der Mitgliedschaft im Parlament als Ruhegeld bezahlt."

Die werten Politiker sind der Meinung es sei völlig gerechtfertigt....

Was haltet Ihr davon??

Ich find's sch...se.

In meinem nächstenb Leben werd' ich Politiker...:D;)
 
  • Wer waren die ersten drei Politiker?
    - Die Heiligen Drei Könige! Sie legten die Arbeit nieder, zogen schöne Gewänder an und gingen auf Reisen.

    Meine Meinung:
    eine riesen Sauerei:confused:
     
    Das ist ein eigentümlicher Auswuchs des Demokratie Verständnisses.

    Ich vergleiche Bundestagswahlen immer gerne mit Ausschreibungen über Dienst- und Werkleistungen. Jede Partei ist praktisch ein Unternehmen. Die Ausschreibung beinhaltet einen (wie ihn die Politiker ja selbst immer wieder gerne nennen) "Wählerauftrag" für die nächsten 4 Jahre. Manchmal müssen Arbeitsgemeinschaften gebildet werden (in der Politik nennt man das dann Koalition, was aber auf das gleiche rauskommt) und innerhalb der nächsten 4 Jahre sind bestimmte politische Ziele nach dem Wunsch des Auftraggebers (= das Volk) umzusetzen. Das kennt also jeder aus dem normalen Berufsleben.

    Was machen die Damen und Herren Abgeordneten, nachdem sie gewählt wurden?
    Alles mögliche, nur nicht das, wofür sie den Auftrag erhalten haben!
    Im richtigen Leben könnte man den Vertrag nach Abmahnung und Ablauf einer angemessenen Frist kündigen.

    Zurück zum Ausgangstopic:
    Vielleicht sollte man die nächsten Bundestagswahlen an die Bedingung knüpfen, der Auftrag geht an den billigsten Bewerber! Wie im richtigen Leben halt auch! Dumm nur, dass Deutschland dann vermutlich von Polen regiert würde.

    Dann trete ich doch eher für die totale Anarchie ein.

    Tono (A)... unregiert
     
  • Hi Bru,

    Finde ich auch bescheiden, sollen sich Gehaltsentwicklungsmäßig (Diäten / Unkostenpauschalen) eher an die untere Einkommenschichten und nicht an die oberste 10.000 halten.

    Die treiben das einfachste Weg zur Eigenvorsorge (war schon immer so und vermutlich wird's immer so bleiben).

    Politiker möchte ich nicht sein (Heuchelfähigkeit zu gering), IMO sind die Diaten (mit Zusatzleistungen) usw schon reichlich.

    SG,
    Mark
     
  • richtig tono... vielleicht könnte da dann auch noch eine leistungs/erfolgs bezahlung (diäten) her...
    in der wirtschaft gibt es u.a. auch sog. konventionalstrafen bei nichteinhaltung von aufträgen oder selbstverschuldetem misserfolg... wäre ja auch nicht schlecht...
     
  • @ anitachen..

    bingo, und diese erhöhungen werden noch dazu von der allgemeinen teuerungsrate 'in diesem unseren lande' zu einem vielfachen geschluckt...
     
    macht € 5.847.604.- mehr Ausgaben im Jahr ...

    niwashi, der den Taschenrechner quälte ...
     
    Ein Haufen Geld für einen Teilzeitjob. Habe in der letzten Woche mal angesehen wieviel Abgeordnete bei der Abstimmen zur Vorratsdatenspeicherung anwesend waren. Es ist echt traurig dass unser Land von einem Haufen Teilzeitkräften regiert wird. Vor allem kann es nicht sein dass die Damen und Herren Politiker auf der einen Seite z.B. über ein Tempolimit entscheiden sollen, jedoch das Haupteinkommen aus z.B. Vorstands- und Aufsichtsratsgehältern namenhafter Automobilkonzernen beziehen. Und das ohne Interessenskonflikt?
    Meine Meinung dazu ist:
    Mehr Geld, keine Nebentätigkeit, keine Altersversorung.

    ...was sind denn schon 5,8 Mio Euro? Mir fällt gerade das SChwarzbuch vom Bund der Steuerzahler ein...
    icon12.gif
     
  • Meine Meinung dazu ist:
    Mehr Geld, keine Nebentätigkeit, keine Altersversorung.

    ...was sind denn schon 5,8 Mio Euro? Mir fällt gerade das SChwarzbuch vom Bund der Steuerzahler ein...
    icon12.gif

    hinzu kommen Haftungspflicht bei "Planungsfehlern", Aufhebung der Immunität, Kündbarkeit, keine Sondervergütungen wie Sterbegeld etc. ach ja ... Dienstfahrzeuge nur für Minister (Fuhrpark) der Rest geht zu Fuß oder fährt mit der Bahn (sofern sie denn fährt ...), Beamtentum aufheben ...

    niwashi, der das Schwarzbuch zur Pflichtlektüre für Abgeordnete machen würde ... sozusagen tägliches Durchbeten vor einer Parlamentsdebatte ...
     
  • diätenerhöhung?......aber klar doch....die diät kann nicht hoch genug sein,
    sind doch alle übergewichtig.*g*

    kann tono und niwi nur zustimmen.

    ein altes mütterchen, das zum leben zu wenig hat und die rente aufbessert , muß aufpassen...mehr als minijob geht nicht, sonst wird es
    an der rente abgezogen....

    die damen und herren politiker dürfen richtig fett dazuverdienen und nix
    wird gekürzt. fette übergangsgelder kommen noch dazu.

    gruß geli....mit leichtem hang zur anarchie
     
    Die Bundestagsabgeordneten verdienen noch viel zu wenig! Daher zieht es die besten Leute gar nicht in die Politik, sondern in die Wirtschaft, weil man da ein Vielfaches verdienen kann.

    Also besser bezahlen und man hat bessere Leute in der Politik. Ist doch logo. Das wäre glaub gut angelegtes Geld.

    Apisticus, der sich sicher ist
     
    Die Bundestagsabgeordneten verdienen noch viel zu wenig! Daher zieht es die besten Leute gar nicht in die Politik, sondern in die Wirtschaft, weil man da ein Vielfaches verdienen kann.

    Also besser bezahlen und man hat bessere Leute in der Politik. Ist doch logo. Das wäre glaub gut angelegtes Geld.

    Apisticus, der sich sicher ist

    Wunschvater des Gedankens ... Politiker ganz abschaffen, Gewerkschaften verbieten, Beamte arbeiten lassen ...

    niwashi, der bei Apis Vorschlag einen Teufelskreis sieht ...
     
    Die Bundestagsabgeordneten verdienen noch viel zu wenig! Daher zieht es die besten Leute gar nicht in die Politik, sondern in die Wirtschaft, weil man da ein Vielfaches verdienen kann.

    Also besser bezahlen und man hat bessere Leute in der Politik. Ist doch logo. Das wäre glaub gut angelegtes Geld.

    Apisticus, der sich sicher ist

    Das versucht man uns seit vielen Jahren weis zu machen!
    Ich wünschte, es wäre so einfach.
    Tatsache ist, dass diese durchaus fähigen Leute weg gemobbt werden, sobald sie sich politisch engagieren. Wenn Du kein eigenes Netzwerk aufgebaut hast, arbeiten unter Umständen tausende eigener Mitarbeiter gegen dich. Das geht schon auf Gemeindeebene los und setzt sich bin in die Ministerien fort.

    Tono... ungläubig
     
    Wunschvater des Gedankens ... Politiker ganz abschaffen, Gewerkschaften verbieten, Beamte arbeiten lassen ...

    niwashi, der bei Apis Vorschlag einen Teufelskreis sieht ...


    Interessant, du plädierst also für die Einführung einer Diktatur, oder der Monarchie!
    Wer Politiker abschaffen will ist auch gegen die Demokratie.
    Na ob der Monarch oder Diktator günstiger kommen, das müsstest du mal vorrechnen mit deinem Taschenrechner.

    Apisticus, der Demokrat ist
     
    ...........................(ich äußere mich dazu lieber nicht und greif lieber zum Doppelherz)
    avenso kommt bei dem Thema der Kaffee von letzter Woche wieder hoch
     
    Interessant, du plädierst also für die Einführung einer Diktatur, oder der Monarchie!
    Wer Politiker abschaffen will ist auch gegen die Demokratie.
    Na ob der Monarch oder Diktator günstiger kommen, das müsstest du mal vorrechnen mit deinem Taschenrechner.

    Apisticus, der Demokrat ist

    ach Tom, du unverbesserlicher Idealist ...
    sieh doch ein, dass nicht die Politiker die Welt regieren, sondern die Wirtschaftstreibenden ... und der ganze Beamtenapparat, der wie ein unnützer Appendix dran hängt, ist auch nur zur Belustigung der Herren in Berlin und zum Ärgernis der Leute eingesetzt ...

    niwashi, der gerne Demokrat wäre ... (und kein Anarchist ist) ...

    edit: nicht dass das jemand in den falschen Hals bekommt, gemeint sind die Damen und Herren in Berlin, die als Bundesbeamten den Verwaltungswasserkopf am Leben erhalten ... die "kleinen" Beamten der Kreise und Kommunen sind eigentlich die, die wirklich schuften ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ach Tom, du unverbesserlicher Idealist ...
    sieh doch ein, dass nicht die Politiker die Welt regieren, sondern die Wirtschaftstreibenden ... und der ganze Beamtenapparat, der wie ein unnützer Appendix dran hängt, ist auch nur zur Belustigung der Herren in Berlin und zum Ärgernis der Leute eingesetzt ...

    niwashi, der gerne Demokrat wäre ... (und kein Anarchist ist) ...

    Wohl wahr, dass die Wirtschaftstreibenden gehörigen Einfluss nehmen auf das politische Geschehen. Aber in einer pluralistischen Gesellschaft nehmen eben alle gesellschaftlichen Kräfte am politischen Geschehen teil, vertreten durch ihre Verbände. Die Berufspolitiker bedienen sich auf der einen Seite der Informationen, die ihnen vom Beamtenapparat zur Verfügung gestellt werden. Auf der anderen Seite bekommen sie Informationen von den Vertretern der Verbände. Letztendlich sind es Aushandlungsprozesse die dann zum Tragen kommen.
    Die Nähe der Verbände zur Politik ist zu beiderseitigem Nutzen, auch die Politiker profitieren auch von den Informationen aus erster Hand. Bei so vielen Interessengruppen kann keine überwiegen. Zu Behaupten die Wirtschaft regiert, ist eine Verkürzung, die nur von Journalisten stammen kann.

    Die Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich.
    Max Weber: Politik als Beruf - Vortrag 1919
     
    Wer Politiker abschaffen will ist auch gegen die Demokratie.
    Na ob der Monarch oder Diktator günstiger kommen, das müsstest du mal vorrechnen mit deinem Taschenrechner.

    Apisticus, der Demokrat ist
    Na ja... Demokratie... das klingt so toll nach Recht und Gerechtigkeit. Leider hat es damit überhaupt nichts zu tun. Demokratie bedeutet leider auch, das bis zur knappen Hälfte aller Menschen eines Landes mit politischen Entscheidungen leben müssen, die sie niemals gewollt haben. Sprich, die Mehrheit gewinnt eben und die Minderheit, schlimmstenfalls bis zu 49 Prozent muss sich unterordnen. Rechnet man dann noch gewisse andere Faktoren hinzu, z.B. einen gewissen Personenkreis der sich generell nicht zu politischen Fragen äussert, dann muss man doch leider feststellen das die meisten Regierungen in demokratischen Ländern, eigentlich nur von einer Minderheit der Menschen gewählt wurden. Eines der Hauptprobleme bei jeglicher Wahl, man kann nur auf dem Wahlzettel ankreuzen was dort angegeben ist. Was macht man aber wenn man mit keinen Kandidaten und keiner Partei zufrieden ist? :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten