Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: In Geografie…

Trotzdem ist mir das Lied bislang noch nie untergekommen.

Mag ja sein ....

Ändert aber nix daran, dass es

1. ein schönes Lied ist
2. kein spezielles "Ost-Lied" ist.

Was soll das überhaupt sein, ein "Ost-Lied"?

Hier ist zum Beispiel ein Ost-Lied:

Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Laß uns dir zum Guten dienen,
Deutschland, einig Vaterland.
Alte Not gilt es zu zwingen,
Und wir zwingen sie vereint,
Denn es muß uns doch gelingen,
Daß die Sonne schön wie nie
|: Über Deutschland scheint. :|

Und hier geht es weiter: http://ingeb.org/Lieder/aufersta.html
 
  • AW: In Geografie…

    Hier ist zum Beispiel ein Ost-Lied:

    Honeckers Lieblingsschnulze ...

    Schnegge hat recht, das Lied wurde im "Westen" nicht gesungen ... und so viel ich weiß, ist es auch bis heute nicht in den Deutschen Top Ten gelandet ...

    niwashi braucht auch den 3. Oktober nicht ...
     
  • Das Lied wurde im Westen nicht gesungen!
    Du sprichst noch immer von dem Lied "An der Saale hellem Strande"???
    Natuerlich wurde das Lied im Westen gesungen, es gehoert zu den "Deutschen Volksliedern", als es entstand gab es "Ost" und "West" im spaeteren Sinne noch nicht!
    Ich habe es in der Schule gelernt!! Und ich lebte im "Westen"!!! :schimpf:

    Na gut, das war vielleicht noch vor "eurer" Zeit, ich gehoere da mehr ins "praehistorische Zeitalter." :grins: Kia ora
     
  • Wer wissen will, was ein Ost-Lied ist, der höre und lese:


    Jugend erwach, erhebe dich jetzt,
    die grausame Nacht hat ein End.
    Und die Sonne schickt wieder
    die Strahlen hernieder,
    vom blauen Himmelsgezelt.

    Die Lerche singt frohe Lieder ins Tal,
    das Bächlein ermuntert uns all,
    und der Bauer bestellt
    wieder Acker und Feld,
    bald blüht es allüberall.


    http://ingeb.org/Lieder/jugender.html
     
    Honeckers Lieblingsschnulze ...

    Schnegge hat recht, das Lied wurde im "Westen" nicht gesungen ... und so viel ich weiß, ist es auch bis heute nicht in den Deutschen Top Ten gelandet ...

    niwashi braucht auch den 3. Oktober nicht ...

    Das Lied vom hellen Strande der Saale war und ist in ganz Deutschland bekannt.

    Oder ist z. B. Goethe dann nun auch ein "Ossi", weil er u. a. in Weimar gelebt hat?

    :d

    Was machste Dir da so'n Kopp?

    Hör Dir mein im Link gepostetes Lied an und alles ist gut :pa:
     
  • In Norddeutschland…

    … sind bayrischen Volkslieder nicht unbedingt sonderlich bekannt, wogegen das Schwabenland evtl. Nachholbedarf an Seemansliedern hat.
    Kennt Ihr an der Saale alle Bergmannslieder aus dem Ruhrgebiet?
    Bei uns am Rhein wurden jedenfalls keine Saale-Lieder gesungen, basta!
     
  • AW: In Norddeutschland…

    … sind bayrischen Volkslieder nicht unbedingt sonderlich bekannt, wogegen das Schwabenland evtl. Nachholbedarf an Seemansliedern hat.
    Kennt Ihr an der Saale alle Bergmannslieder aus dem Ruhrgebiet?
    Bei uns am Rhein wurden jedenfalls keine Saale-Lieder gesungen, basta!

    Was habt Ihr denn nur mit den Saale-Liedern :d die kennt doch hier keine Socke.

    An der Nord- und Ostsee ist die Luft eh viel gesünder :-P
     
    Hier mal ein Westlied. Das einzige, das ich kenne. Wohl auch das einzige, das es wohl gibt:

    :)

    Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien,
    Hei-di-tschimmela-tschimmela-tschimmela-tschimmela-bumm!
    Wir haben Mägdelein mit feurig wildem Wesien,
    Hei-di-tschimmela-tschimmela-tschimmela-tschimmela-bumm!
    Wir sind zwar keine Menschenfresser,
    doch wir küssen um so besser.
    Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien,
    Hei-di-tschimmela-tschimmela-tschimmela-tschimmela-bumm!

    http://www.golyr.de/karl-berbuer/songtext-trizonesien-song-277557.html



    ----------------

    Der Umstand, dass das Saale-Lied entlang der Saale wohl ein wenig bekannter sein mag als entlang des Rheines, macht es noch lange nicht zu einem DDR-Lied.

    :)
     
    Bisher war immer nur die Rede von Ost-Lied, die DDR hast Du jetzt erstmalig ins Spiel gebracht. Sind die Schunkelzombies bei der Wermesgrüner Musikanten nun Ost-Zombies oder DDR-Zombies?

    Bei den meisten Menschen, egal ob im Osten oder Westen, rufen derartige Sendungen und derartige Musik nur Ekelgefühle bis Krankheitssymtome hervor.
    In allem anderen Ländern gibt es ein ungebrochenes Verhältnis zum traditionellen Liedgut und zur Volksmusik, deshalb besitzt dort diese Musik auch eine lebendige Qualität und ist auch mit der jungen Generation verwurzelt. In Deutschland und dem zeitweiligen Juniorpartner Österreich dagegen wurde die traditionelle Musik von Diktaturen vereinnahmt und missbraucht, von üblen Schlagerfuzzies auf RTL- und BILD-Niveau hinabgezogen, von koksenden dauergrinsenden Plastikgesichtern des Volksmusik-Business zur Droge der Generation "Früher war alles besser!" und ihrem Festzelt-Kollektivhospitalismus gemacht.

    Das wirklich schlimme daran ist, dass die Macht der musikalischen Maulhalter und Duckmäuser, die singende schweigende Mehrheit, dafür sorgt, dass echte Volksmusik, die wieder an unverfälschten alten Traditionen anknüpft und versucht, ein Band in unsere Zeit zu ziehen, durch diese Ewiggestrigen gar keine Chancen mehr enthält, wieder den Platz zu finden, der ihr gebührt.

    Diese Lieder, egal ob Saale oder Rhein, Alpen oder Waterkant, sind der Soundtrack zur Herhässlichung unserer Umwelt, der Soundtrack des Bebraismus.
     
    Zu meinen, dieses schöne Lied von der Saale hellem Strande sei ein "Ossi-Lied" - nur weil man es selber nicht kennt oder noch nicht gesungen hat - das ist genauso saudoof wie zu meinen, das Lied von der Lorelei sei ein Lied nur für rheinländische Wessis.

    Man soll halt seine eigene Unkenntnis und sein Nichtwissen nicht zum Maßstab der Welt machen.

    :o:cool:
     
    Moin!

    Man sollte heute auf keinen Fall den Proll füttern. Äh, den Zoll. Troll. LOL...grrr...! Mir fällt das Wort von der Zunge. Am besten heute eher sparsam mit Futter sein, dann klappt's.

    Grüßle
    Billa
     
    Zu meinen, dieses schöne Lied von der Saale hellem Strande sei ein "Ossi-Lied" - nur weil man es selber nicht kennt oder noch nicht gesungen hat - das ist genauso saudoof wie zu meinen, das Lied von der Lorelei sei ein Lied nur für rheinländische Wessis.

    Man soll halt seine eigene Unkenntnis und sein Nichtwissen nicht zum Maßstab der Welt machen.

    :o:cool:

    Wer nur zu Zwecken der Diffamierung eines anderen users aus einem "Ost-Lied" (gemeint ist die geographische Ausrichtung, genau wie nord oder süd) ein "Ossi-Lied" (gemeint ist die oft verächtlich gebrauchte Bezeichnung für Menschen aus der ehemaligen DDR) macht, beweist dadurch zum einen seinen wahren Charakter, dass nämlich hinter der vorgeblich harmonischen und friedfertigen Fassade Abgrenzung und agressive Ablehnung alles Andersartigen lauert, vor allem beweist er aber, dass die vielzitierte "Mauer in den Köpfen" bei ihm noch längst nicht eingerissen ist.

    Ich habe lediglich wahrheitsgemäß erwähnt, dass da, wo ich aufgewachsen bin, das Saale-Lied nicht gesungen wurde. In meiner Kindheit und Jugend war ich aktiver Chorsänger, aber in keinem unserer damailgen Liederbücher gab es dieses Lied, obwohl unser Repertoire groß war, auch wurde es bei diversen Musikveranstaltungen nicht von irgendeinem anderen Chor gesungen.

    Wenn jemand angesichts seiner schieren Begeisterung für dieses großartige Lied mit dieser Tatsache nicht leben kann, so ist das leider sein persönliches Problem, er möge es aber nicht zum Problem anderer Menschen machen.

    Ich bin ein alter Mann am Ende eines harten und entbehrungsreichen Lebens. Trotzdem glaube ich nicht, dass die Kenntnis des Saale-Liedes eine grundlegende Wende in meinem Leben hätte bewirken können.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten