Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Watt geht denn hier ab?

Entweder im Saal oder am Strand, am liebsten stritzestratzevoll.....

Du nix kennen schöne Lied?


http://de.wikipedia.org/wiki/An_der_Saale_hellem_Strande

An der Saale hellem Strande
stehen Burgen stolz und kühn
Ihre Dächer sind zerfallen,
und der Wind streicht durch die Hallen,
Wolken ziehen d´rüber hin.


Zwar die Ritter sind verschwunden,
Nimmer klingen Speer und Schild;
Doch dem Wandersmann erscheinen
In den altbemoosten Steinen
Oft Gestalten zart und mild.


Droben winken schöne Augen,
Freundlich lacht manch roter Mund,
Wand'rer schaut wohl in die Ferne,
Schaut in holder Augen Sterne,
Herz ist heiter und gesund
 
  • Ist ein deutsches Volkslied, 1826 von Franz Kugler geschrieben!
    Haben wir in der Schule gelernt. :grins: Habe das immer gerne gesungen! ;) Kia ora
     
  • Ein typisches ...

    ... Ost-Lied.

    Ich kannte es nicht und ich war sowohl im Schulchor als auch im "Jungen Chor" meiner Heimatstadt, wo 'ne ganze Menge altdeutsches Liedgut zum Besten gegeben wurde.
    Bei uns im Westen wurde es nicht gesungen, genau so wenig wie "Sag mir wo Du stehst!".
     
    [video=youtube;I2DiJzlWvGw]http://www.youtube.com/watch?v=I2DiJzlWvGw[/video]
     
    Ich liebe Ostlieder :)

    Hat jemand den 2-Teiler "Der Turm" auf ARD am 3. + 4. gesehen? Gestern wurde im 2. Teil ein Lied gespielt, von dem ich gern den Titel und Interpreten wüsste. Fand ich einfach super :)
     
  • Hat dir schon mal jemand gesagt, daß du einen seltsamen Sarkasmus hast?

    Stellschnecklein, ist doch der Wolf im Schafspelz und hat immer was zu meckern, wenns um bestimmte Themen um die Bundesrepublik geht.

    Stellmäckerlein, sorry Stellschnecklein macht dann mal dicke Luft.

    Liebe Grüße

    Hope
     
    Stellschnecklein, ist doch der Wolf im Schafspelz und hat immer was zu meckern, wenns um bestimmte Themen um die Bundesrepublik geht.

    Stellmäckerlein, sorry Stellschnecklein macht dann mal dicke Luft.

    Liebe Grüße

    Hope

    Ich finde das sehr belebend fürs Forum. Man kann doch nicht nur an Blümchen riechen, Schokolade futtern und die Welt ist morgens um 7 wieder in Ordnung.
     
    AW: Ein typisches ...



    Für mich ist das ein gesamt-deutsches Lied. :cool:

    So wie auch die Saale ein gesamt-deutscher Fluss ist. :o


    Und:

    Die Saale entspringt in Oberfranken. Zur Unterscheidung von der kleineren Fränkischen Saale wird sie im bayerischen Teil offiziell Sächsische Saale genannt, obwohl sie das heutige Bundesland Sachsen nicht berührt. Die Bezeichnungen Vogtländische Saale und Thüringische Saale sind weniger geläufig. Ihr slawischer Name ist Solawa, der heute noch in der sorbischen Literatur Verwendung findet. Im Raum Halle wird der Name wegen der dortigen Salzquellen auch mit dem deutschen Sole in Verbindung gebracht

    http://de.wikipedia.org/wiki/Saale
     
    In Geografie…

    … habe ich aufgepasst, ich weiß, wo die Saale fließt.

    Trotzdem ist mir das Lied bislang noch nie untergekommen. Klingt komisch, aba isso!
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten