Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Puuuhhh…
    … war das anstrengend.

    Aber wozu hat man einen stabilen Flaggenhalter am Haus und auf dem Dachboden noch die dazugehörige Flagge? Zwar schon etwas verstaubt, aber das wird der Wind scho' richten!

    Als ich gestern hörte, das die nationalen Feierlichkeiten heuer in der Hauptstadt der Bewegung stattfinden, dachte ich sofort an Leipzig (Montagsdemo, "wühr sünd dos Volg!"…), aber es ist wohl eine andere Stadt bzw. Bewegung gemeint.

    Trotzdem: Das sollte uns nicht entmutigen, immerhin haben wir jetzt Kanzlerin und Bundespräsidenten aus dem Beitrittsgebiet, dann kann es dort ja nur noch besser werden. Kürzlich beklagte ein Wirtschaftsexperte, dass der Grund für die Rückständigkeit im Osten die "kleinteilige" Wirtschaftsstruktur sei, es fehlen die großen (West-)Konzerne, denn nur die seien in der Lage, die veralteten Strukturen aus meist nur lokal agierenden kleinen und mittelständischen Handwerksbetrieben und Dienstleistungsfirmen aufzubrechen.

    P.S.: Die "Mauer in den Köpfen" bzw. Herzen ist und war größtenteils nur ein Medienprodukt, die materielle Mauer dagegen, die dafür sorgt, dass im Osten die Arbeitslosigkeit höher ist, das Einkommen und die Produktivität niedriger, war bzw. ist von Anfang an politisch gewollt. Dazu hat die westliche Wirtschaft den dicken Oggersheimer ins Amt gehievt, seit seinem Ausspruch "Jetzt müssen wir alle den Gürtel enger schnallen!" sind Marginalisierung und Mangelwirtschaft, Niedriglohn und Hungerrente, Misswirtschaft und Schuldenstaat nun endlich auch im Westen angekommen, danke!
     
    als Selbständiger komme ich immer öfter zu dem Schluß, dass es zu viele Feiertage gibt ...

    was ich heute mache? ich fahre nach Spa (Belgien) und betreue dort die österreichische Mannschaft der Gartengestalter bei den Berufseuropameisterschaften (Euroskills), die von morgen bis Samstag einen kleinen Garten auf den millimeter genau bauen muß!

    niwashi macht sich nun auf den Weg ...

    Na, dann wünsche ich deiner Mannschaft viel Erfolg!!!
     
  • Passt gut zum Tag der Deutschen Einheit: :cool:

    Weinanbau Saale-Unstrut - Die Region

    Unberührte Landschaften mit Weinbergen, Steilterrassen, jahrhundertealten Trockenmauern, romantischen Weinbergshäuschen und malerischen Flusstälern prägen das 735 Hektar große Qualitätsweinanbaugebiet Saale-Unstrut.
    Die Schönheit der Flusstäler und die Anmut, der durch den Terrassenweinbau geprägten Landschaft, versprühen einen einzigartigen mediterranen Zauber.

    http://www.weinbauverband-saale-unstrut.de/web/ge/content/content.php?areaID=2

    Auch die deutsche Wein-Landschaft ist nun wieder vereint! :o
     
    Tja, der Fred gerät wohl etwas ins Hintertreffen, heute ist auch der "Tag der offenen Moschee" :grins:
     
  • Nur die Harten gehen in den Garten - so geschehen :D

    Wir haben heute Kartoffeln geerntet, Stauden zurück geschnitten, Schlossambiente an den Gartenbuden entfernt (auch wenn bald Halloween ist).

    Wettertechnisch war es gar nicht so schlecht, halt Arbeitswetter - dunkle Wolken, aber bis zum Nachmittag trocken.

    Wein mag ich nicht, aber dafür gabs Bierchen :D

    Geflaggt wurde nicht.

    Den Feiertag haben wir uns verdient hier im hohen Norden. Wird uns ja sonst nix gegönnt.
     
  • Ich hab immer ein Türchen offen, und genug Wein im Haus, um ne Fussballmannschaft abzufüllen. Leider geht mir mir dieses Gequatsche um Feiertage echt auf den letzten Nerv. Ja, wir sind EIN Deutschland, nee eben nicht, wir sind Europa und??????

    Ich geh jetzt Erbsen, öhm, Beiträge zählen.

    Liebste Grüße Tinchen
    zählt gerade nochmal die Aspirin durch......
     
    so lange ich in Europa lebe, zahle ich wohl auch dafür, nehme ein paar Feiertage , ...freie Tage.....mit, und spare, damit ich mit spätestens 60 Tschüss sagen kann.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten