Der Spatzen-Garten

Das mit dem Brand hab ich auch gelesen. Muß wirklich ganz schön schlimm gewesen sein.:(
 
  • Dann hats Broooommmmm getan und da isser :grins:

    Beim Wiesenhof war ich auch ab und zu. Nur nicht in Lohne. Meistens war ich bei RWS. Weiß gar nicht ob die Bude noch existiert. Ganz schön ländlich da unten. Kein Vergleich zum Pott.
     
  • Wir haben erst gedacht, dass es Restrauch von einem der vielen Osterfeuer hier in der Gegend ist. Als die Rauchwolken dann immer größer und dunkler wurden, wurde uns mulmig und wir haben überlegt, wo das Feuer sein könnte.
    Im Radio kam dann die Durchsage.

    Einfach schrecklich, was da passiert ist.



    Highländer, ja hier ist schön ländlich. :D
    Was ist RWS????
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Na du Däumchen,:grins: wars nicht doch aus Übernachbars Gärtchen?;)
    Wie weit wohnst du da weg?
     
    Ja klar, ich fahre gerne Auto, vorallem im Sommer. 0002013F[1].gif

    Fährst du auch Auto, Spätzchen? Oder läßt du fahren?;)
     
  • Gerd was nützt der schnelle Wagen, bei den vielen Staus und Baustellen? Fahre ja auch gerne schnell, aber nur wenn es frei ist, Hauptsache man kommt an.
     
  • Man muß ja auch nicht fahren wie verfolgt, haste schon Recht Franz. :pa:
    Aber das macht Däumchen sicher auch nicht.:grins:
    Eher so, oder? 00020726[1].gif ;)
     
    Wölkchen, ich fahre auch Auto. Ich fahre gemächlich und genieße das Fahren.
    Am liebsten das Cabrio in der schönen Jahreszeit.
    Beim Cabriolettieren fährt meistens Herr Spatz, ich fahre das Cabrio aber auch ab und zu.
    Vorigen Samstag haben wir die Cabrio-Saison eröffnet und sind erstmalig in 2016 oben ohne gefahren. :D

    Noch lieber mag ich das Fahren mit dem Fahrrad, aber das bringt mich dann nicht so weit wie unsere Autos.

    Highländer, also das ist RWS. :D

    Im Spatzen-Garten regnet es aktuell leicht. Hoffentlich kommt nachher die Sonne raus.

    Ich wünsche Euch eine schöne März-Restwoche.

    :o
     
    Ist ja cool Spätzchen.:grins:
    Fahrrad fahre ich nicht so gern. Nur ab und zu machen wir eine Tour über die Muldenwiesen und durch die kleinen Wäldchen, hier rundherum. Meißtens passiert das nur, um bei Freunden einen Besuch abzustatten. Da ists doch mit dem Radel praktischer. ;)
     
    Hallihallo Spätzin,

    das ist schon witzig, abends kommt die Sonne zum Vorschein.
    Es gibt in den nächsten Tagen noch mehr Regen.
    Wenn es schweineheiß ist, ist das Cabrio nicht so geeignet.
    Die Ampel schaltet um auf Rot, und du oder ich sitzen
    im Cabrio, die grelle Sonne knallt aufs Hirn und auf den Balg,
    und flügelschlagend warten wir auf Grün, das kann echt
    zum Abenteuer werden.:grins::grins:

    Ich habe ein leckeres Rezept für schöne Tage.:o
    Für 4 Leute.

    2 Gurken, 4 Zweige frische glatte Petersilie
    4 EL Olivenöl, 400g Rinderhackfleisch, Salz
    Pfeffer aus der Mühle, 2 EL Semmelbrösel8)

    1. Den Backofen vorheizen. Die Gurken waschen
    und Streifen aus der Schale herausschneiden.
    Die Gurken in Abschnitte von 10 cm Länge schneiden
    und an einer Seite mit einem Kugelausstecher aushöhlen.
    Mit der Öffnung nach oben in eine Auflaufform setzen.

    2. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und hacken.
    2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen,
    das Fleisch darin 5 Minuten krümelig braten,
    dabei salzen, pfeffern und mit der Petersilie bestreuen.

    3. Das Fleisch in die Gurken füllen, mit Semmelbröseln bestreuen
    und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln.
    Die gefüllten Gurken im vorgeheizten Backofen
    etwa 10 Minuten garen.
    Anschließend auf einer Platte anrichten und warm servieren.

    Zuccinis und Kürbisse eignen sich auch gut für die Füllung.8)

    Die Spatzen wetzen schon den Schnabel
    und fliegen an die Fesstagstafel.:grins:
    Im Spatzengarten ist der Tisch gedeckt,
    gefüllte Gurken gibts, das schmeckt.:cool:

    Jetzt jage ich den kleinen gelben Ball,
    übers Netz mit lautem Knall.
    Ich sage Tschüßle und Ciao Ciao,
    noch weht ein Lüftlein warm und lau.:o
     
    Lavi, danke für das Rezept und das schöne Gedicht.

    Wölkchen, wir fahren hier viel mit dem Fahrrad. Zum Glück ist es hier auch sehr eben, da macht das Fahren Spaß.
    Für kleine Radtouren zu Freunden etc. ist das Rad prima geeignet.

    Gestern waren wir am Steinhuder Meer auf der Schmetterlingsfarm, anschließend haben wir einen Spaziergang an der Promenade gemacht, bevor uns der einsetzende Regen wieder Richtung Auto trieb.
    Es war sehr schön und die frische Luft hat gut getan.
    Leider war kein Cabrio-Wetter.
     
    Danke, Frau Spatz, für die Info mit der Schmetterlingsfarm :),
    wußte ich gar nicht, daß es die am Steinhuder Meer gibt.
    Wäre ja dann mal ein Ausflugsziel am Wochenende .
     
  • Zurück
    Oben Unten