Der Spatzen-Garten

Von deiner Entenfamilie bin ich ja nach wie vor begeistert!
Das sieht so putzig aus, wenn die alle zusammen Ausflug machen!

Und der Prinzenmops ist wirklich gut gerüstet für den kommenden
Winter! Bis es ans Schlafen geht, ist es ja auch noch ein Weilchen
hin. Bis dahin ist er kugelrund!

Ich finde es auch gut, daß ihr euch für Dez. entschieden habt.
So müßt ihr euch nicht hetzen und kommt auch nicht in die
"Zwickmühle" falls doch terminmäßig nicht alles glatt gehen sollte.


LG Katzenfee
 
  • Danke, Ihr Lieben!

    Wir fühlen uns auch gut mit der Entscheidung für Dezember.

    Orangina, ich habe den Moppel-Prinz gehalten und Herr Spatz hat fotografiert.
    Zecken haben wir am Moppel keine entdeckt, die beißen sich sehr gerne hinter den niedlichen Öhrchen fest. :d

    Der Prinz war wie immer entspannt und hat sich hängen lassen. So konnten wir ohne Probleme den Bauch sehen, was wir sehr niedlich fanden.

    Die Entenfamilie begeistert uns auch immer wieder.
    Gestern habe ich festgestellt, dass es zwei Entenfamilien sind, die bei uns auf dem Fluss dümpeln bzw. auf dem Steg abhängen.

    Hier regnet es heute heftig und es stürmt stark. Eine Sonnenblume wurde schon abgeknickt, sie steht nun gekürzt in der Vase.
     
    Oh - zwei Entenfamilien gleich!
    Na das gibt ein fröhliches Gequake und Geschnatter! :grins:

    Hier haben wir ebensolches Ekelwetter, Spätzchen!
    Kalt, grau, nass und windig!
    Einfach bääähhh!


    LG Katzenfee
     
  • Die Gegend scheint ja echt toll zu sein wo ihr da hinzieht, sogar eine eigene Entenfamilie :grins:
    Vielleicht fressen sie dir die Schnecken alle weg aber wenn du den Igel mitnimmst dann kann der das ja auch erledigen :)
     
  • Weiter hinten am Fluss scheint der Entenhausener Sammelplatz zu sein, den können wir aufgrund der Flussbiegung nicht sehen. :grins:
    Von dort schnattert es oft zu uns hinüber.
    Manchmal ist richtiges Gemecker zu hören, da lache ich mich immer weg und überlege, was den Kleinen so gegen den Federstrich gehen könnte. :grins:
    Der Hahn kräht auch gerne und fleißig und mittendrin röhrt auch noch der Fasan. :D

    Schnecken haben wir bestimmt keine oder kaum im neuen Spatzen-Garten. Die werden von den Enten bestimmt gefuttert.

    Es ist immer noch verregnet und stürmisch. Am Horizont türmt sich der nächste Wolkenbruch auf.
     
    Nee - Igel sollen doch keine Schnecken fressen!
    Davon werden sie krank, Stupsi!
    Schnecken fressen sie nur, wenn sie sonst nicht
    genügend anderes finden.
    Aber das müssen sie dann bitter büßen!
    Sie bekommen Lungenwürmer und Husten und wenn sie
    nicht behandelt werden, sterben sie.


    LG Katzenfee
     
  • Echt????
    Hab ich nicht gewusst, in jedem Buch steht die fressen Regenwürmer und Schnecken , Käfer etc. dachte das schadet nicht.
     
    Im Sommer gibt es einen Käfer, der in seinem
    Körper einen Stoff hat, der diese Lungenwürmer abtötet.
    Diese Käfer werden von den Igeln auch gefressen, aber
    die verschwinden/verkriechen sich oder so, wenn es zu kalt wird.
    Möööönsch - ich überlege die ganze Zeit, wie dieser Käfer heißt!
    Fällt mir einfach nicht ein .....


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, das wusste ich auch nicht, das ist ja furchtbar. :( Da sterben dann in freier Wildbahn bestimmt viele, die nicht alle ein so reichhaltig gedecktes Buffet vorfinden wie Frau Spatz' Igel, wie traurig! :(
     
    Da sieht man wieder wie die Natur alles regelt, denke durch unsere "Eingriffe" machen wir da auch mehr kaputt als wir denken,
    geht eine Art ein hat es folgen für weitere, Klimaveränderung etc. ja da kommt noch einiges auf uns zu wenn wir nicht bald mal mit der Natur leben.

    Mich kotzt (sorry aber ist so) es langsam an das wie meinen alles besser zu wissen bzw. die Natur so ignorieren.

    Die letzten Tage zeigten sie die neuen Dinge von der Computer Messe, da laufen Menschen mit ner Brille rum um virtuelle Welten zu sehen :d ich pack mir da langsam an die Rübe echt, warum schaut sich keiner an was direkt vor seiner Nase ist, völlig gratis und wunderschön???????
     
  • Wie Katzenfee es schreibt, sind Schnecken "Gift" für Igel.

    Meine Igel gehen an die Schnecken nicht dran, wie ich auf den Videos sehen kann. Die fressen mit denen aus der Futterschale, wenn ich wieder Katzen-Naßfutter dazu gebe.
    Da könnt Ihr die Schnecken mal flitzen sehen, die kommen dann aus allen Ecken, wenn es Fleischfutter gibt! :grins:
    Meine Igel schnuppern höchstens mal an den Schnecken und lassen sie in Ruhe.
     
  • Echt????
    Hab ich nicht gewusst, in jedem Buch steht die fressen Regenwürmer und Schnecken , Käfer etc. dachte das schadet nicht.

    Stupsi, die Igel lesen doch keine Bücher.;)
    Ich esse zwar keine Schnecken, aber manches, was mein Arzt nicht gerne sehen würde.
    Den Igel find ich echt propper. Ich habe auch einen oder zwei. Kann sie nicht unterscheiden.
     
    Moin im Spatzengarten,8)
    die Tiere lassen sich von ihrem Instinkt leiten.
    Die Igel wissen ziemlich genau, das die Schnecken
    nicht besonders schmecken. Es wird immer Ausnahmen geben, klar.

    Spätzin, was für schöne Fotos, der Prinz ist im wahrsten Sinne
    des Wortes ein Knuddelprinz.8):cool: Er sieht wiklich propper aus.:o
    Das lasse ich mir gefallen, zwei Entenfamilien vor der Tür,
    ich finde das richtig idyllisch.8)
    Die Entscheidung für den Umzug finde ich richtig gut,
    ihr habt Zeit und könnt in Ruhe den Rest bewältigen,
    und dann Prosit Neujahr.:grins: Vielleicht sind wir dabei,
    wenn die Korken knallen.:grins:

    Die Wetterfrösche sind sowas von zickig, die wissen nicht,
    was sie wollen, mal tauchen sie blubbernd auf, und die Sonne scheint
    für 2 Minuten, platsch quak quak, zack sind sie wieder untergetaucht,
    bevor es Ärger gibt. Was für ein blödes Spiel, den Pflanzen
    tut es aber sehr gut. Wo ist der goldene Mittelweg?

    Viel Spaß im Spatzengarten wünsche ich euch.8):o
     
    Danke, Lavi.

    Hier drehte der Wetterfrosch auch durch in den vergangenen Tagen.
    Jetzt hat er sich eingependelt auf Regen & Sturm, eine Sonnenblume musste schon dran glauben. Sie steht nun gekürzt auf dem Esstisch. Ich hoffe, dass sich die Knospe noch öffnet.

    Dafür hat der Wetterfrosch wieder den Wärmeknopf hochgedreht und es ist angenehm mild.

    Hier sind Klöppel-Getränke mit leckerem Frühstück!

    Euch allen einen schönen Tag. :pa:
     
    Spätzin, ich war schon da und habe mir Klöppel-Tee und ein
    zweites Frühstück gegönnt, danke für die leckere Delikatesse.8):grins:

    Die Wetterfrösche spielen total verrückt, Nieselregen, Sonnenschein
    und auffrischender Wind sorgen für ein ungemütliches Klima.:orr:
    Da müssen wir durch, egal wie es kommt, die Kunst des Überlebens.:o

    Zur Abwechslung zeige ich mal wieder ein Foto,
    vorausgesetzt, euch isses Recht.8)

    Einen schönen Abend wünsche ich euch.8)
     

    Anhänge

    • DSCI2345.JPG
      DSCI2345.JPG
      149,2 KB · Aufrufe: 75
    Was bitte ist Klöppeltee??? :grins:

    Klöppeln erinnert mich an Holzschuhtanz , weben oder so was.....also der Begriff
     
  • Zurück
    Oben Unten