Der Schrank meiner Oma

@ Fredmann, für dich ist er vielleicht eine alte Gurke, aber für Mähschaf ein Erinnerungsstück
@ Mähschaf, versuche einfach dein Glück. Ich habe auch ein Regal von meinem Opa. Meine Familie wollte das Ding nicht, weil es so alt war. Ich habe es einfach abgeschliffen und lackiert und heute hat niemand etwas dagegen, dass es an der Wand hängt. Es ist kein Schmuckstück, aber für mich wertvoll
 
  • @ruppi Sorry, wenn ich was missverstanden habe, aber ich habe mich schon irgendwie angegriffen gefühlt. Wenn ich es irgendwie falsch verstanden habe, dann tut es mir leid.

    @Ilona Ja genauso sehe ich das auch. Er ist eins von 2 Erinnerungsstücken die ich habe und ich hänge sehr daran.

    Habe es bis jetzt nur nicht geschafft, mich darum zu kümmern.
    Und da wir nun blald umzihen und ich dann mein eigenes Zimmer habe, möchte ich ihn herrichten oder herrichten lassen um ihn dann endlich immer um mich zu haben und ihn zu nutzen.

    Klar mag ich von Möbeln und deren Bearbeitung keine Ahnung haben, aber deswegen frage ich ja.
     
    mähschaf lass dich nicht abbringen von deiner Idee. Ein alter Schrank darf auch nach der restaurierung wie ein alter Schrank aussehen. Denn sonst könnte man sich ja gleich einen neuen kaufen. Laß es dir gesagt sein, ich habe Ahnung und Erfahrung. Marie
     
  • was hälst du denn davon mal einen fachmann = schreiner zu fragen, was und wie man mit diesem schrank machen kann, damit er wieder wie ein schmuckstück aussieht.

    wär sonst echt schade drum, vor allen dingen, wenn die ganze arbeit umsonst ist, weil man irgent etwas falsch gemacht hat..............
     
  • Servus Michi,

    also erstmal Warnung mit Abbeizen und so, das ist nämlich nicht so einfach. Der Schrank wurde in einer alten Technik gemacht mit magerem Untergrund, auf den dann die Holzmaserung gemalt wurde!
    Solche alten Untergundlacke sind kaum wegzukriegen. Dann bleiben immer irgendwo Spuren, du schleifst Dich zu Tode, weil diese Lacke oft auch pappig sind, sich gar nicht schleifen lassen.
    Und es wär ja schade, diese gemalte Holzstruktur zu eleminieren find ich. Also ich würde da ein kleines Pinselchen (Rotmarder) nehmen und mit Lasur nachretuschieren, da wo wirklich was weggebrochen ist, oder verkratzt so nachbessern, daß man es kaum mehr sieht. Dazu kannst Du ein bißchen normale Holzlasur nehmen, oder auch eine Dickschichtlasur und mit Pigment - ein bißchen Tempera oder Ölfarbe aus der Tube (Je nachdem ob Du wasserlösliche Lasur nimmst oder lösemittelhaltige) den Farbton nachmischen.

    Lieben Gruß
    Karin
    (Malerin)
     
  • Hallo Mähschaf,

    du kannst ja mal einen Schreiner fragen, ob er sich das kostenlos und unverbindlich ansehen möchte, vielleicht kann er dir ja schon vor Ort eine "Hausnummer" sagen, was das alles kosten könnte...
    Ich befürchte auch - für einen blutigen Laien ist das nix. Gibt es eine Möglichkeit, z.B. einen Teil des Schranks weiterzuverwenden, z.B. die Türen für einen Wandschrank, einen Putzschrank (den man mit der Tür und einer passenden Nische "zaubert")? Vielleicht wäre diese Teilverwertung ja auch eine Option ...
     
    Ich danke euch füreurevielen Tipps und Ratschläge.
    Bin inzwischen fündig geworden und habe jemanden, der mir den Schrank wieder "aufmöbelt".
     
  • Zurück
    Oben Unten