Der Schlüsselblumengarten

  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich habe eine Nancy-Mirabelle, die auf die Unterlage Pixie veredelt ist - die bleiben schön klein, das werden keine Ungeheuer! :)

    Danke Lauren :pa: auch für die Hinweise zur Forsythie und die schönen Bilder (bitte nicht löschen)

    Bei Hartriegel und Flieder handhabe ich das (intuitiv) auch so, dass das alte Holz zuerst weggeschnitten wird :)

    Pixi, sehr gut. Wenn mal weiß, wie die Unterlage heißt. Was für ein wunderschönes Bäumchen :cool:
    Da kriege ich ihn sicher noch überredet :pa: ich glaube, er ist einfach nur "vorgeschädigt" von dem ausgewachsenen Apfelbaum, den wir hier angetroffen haben.

    Frag mich am Ende des Saison ...

    Ich hab schon anderstwo geschrieben dass diese alles andere als ideal sind weil sich im oberen Bereich die Wärme staut. Da hängen Gurken und Co gerne mal die Blätter. Aber ich muss hier schauen wie ich einiges vereinfachen kann und zu einem Anbau GWH konnte ich mich nicht durchringen, das ist mir dann doch zu teuer wenn es etwas taugen soll.

    Hätte ja sein können, das es was taugt :)

    Für gute Lösungen, die Fensterbänke platztechnisch im Frühjahr zu entlasten, wären sicher die meisten hier offen :) find ich gut, dass du sie getestet hast

    Du kannst versuchen, sie tiefer einzupflanzen. Das hilft bei mir meistens.

    ;)

    Leider nein, die hat´s dahin gerafft- da ist nicht mehr so wirklich Leben drin :(
    Aber da es den anderen gut geht- und ich eh zu viel gesät habe- passt es letztlich trotzdem :pa:


    ---

    Hat leider sehr abgekühlt draußen. Habe gerade die letztes Jahr gesäten Kräuter (Salbei/ Liebstöckel) mit Erdballen aus dem Hochbeet gewuchtet und ebenerdig eingepflanzt. Dann noch das Hochbeet aufgefüllt und Zuckererbsen ausgesät (Oregon Sugar Pod, Sugar Bon, Hendriks)

    Bei der Sugar Bon muss ich immer an Kumi (Sarkuma) denken, hoffe sie schaut mal wieder vorbei :)

    Stuttgarter Riesen habe ich noch gesteckt.
    Im "Frühbeet" (ein Stück Hochbeet, mit einem alten Fenster abgedeckt) sieht es auch schon ganz gut aus- Kohlrabi/Lollo Bionda- Setzlinge (die waren gekauft) und Radieschen (kürzlich gesät- Riesenbutter und Eiszapfen) wachsen vor sich hin.

    Hoffe auf gutes Wetter morgen, für den Rosenschnitt war es mir heute zu windig und zu kalt.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ist er bei dir schon ein Ungeheuer, Thomas? :D

    Meiner ist noch ganz mini. Kniehoch. Aber blüht schon :)

    Forsythien gibt es hier ja sehr viele. Ich mag die leuchtend gelben Farbtupfer im Frühjahr. Bin nur etwas enttäuscht, dass die Bienen damit nicht wirklich was anfangen können. Eine Kornelkirsche oder Weide wären da sicher hilfreicher.

    So schlimm ist das Ausbreiten der Forsythie nicht, Bianca.
    Sie läßt sich leicht schneiden und nimmt nichts übel.
    Man darf nur nicht zu spät zurückschneiden, sondern gleich nach dem Abblühen.
    Sonst gibt es im nächsten Jahr keine Blüten.



    LG Katzenfee

    Wenn die Forsythie blüht fängt für mich das Frühjahr an. Dürfte eigentlich in keinem Garten fehlen. Nur muß man die regelmäßig pflegen. Dann ist die eigentlich ganz gut zu händeln. Hier hat einer ne ganze Hecke. Die blüht jedes Jahr genial. Ne richtige Augenweide.
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Danke für deinen Besuch Gerd, für mich gehören sie auch dazu im Frühjahr :)

    Bin ein paar Stunden im Beet gehockt. Erst mal wieder die Steckzwiebeln einbuddeln, die mir seit gestern wieder jemand rausgepflückt hat. Entweder hat es vier Pfoten und ist schwarz oder zwei Flügel und ist schwarz, aber das ist auch nicht schlimm. Dann halt tiefer runter damit (hab die Spitzen raus schauen lassen).

    Alles gegossen, dann die Dahlien und Gladiolen eingegraben. Die Dahlien sind sehr rosalastig :D was aber so gewollt war. Soll von jeder Farbe ein bisschen was ins Gemüsebeet. Dieses Jahr möchte ich es dort gerne etwas bunter und blühender haben.

    Gelb und orange werden von Ringelblumen, mexikanischer Sonnenblume, Sonnenblumen, Kapuzinerkresse.. kommen.
    Violett von mauretanischen Malven, falls sie sich wieder versamt haben.
    Blau von Junger im Grünen und Kornblumen und blaublütigem Flachs.
    Rosa von den Dahlien, wenn die Schnecken was über lassen.. Nächste Woche hole ich noch etwas Vogelsand und versuche, einen "Schutzkragen" zu streuen
    Zinnien werde ich auch wieder säen, aber da muss ich schauen, was die Schneckis übrig lassen.. Soweit mal.

    Und nun schneide ich noch die Himbeeren und säe noch Mangold und was ich sonst noch finde. Aber erst gibt´s noch ´nen Kaffee..
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hui, fleißig fleißig, Bianca!! :pa:
    Das klingt ja schon herrlich bunt... traumhaft. :cool:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bin mal gespannt ob meine Dahlie wieder kommt, hatte sie viel zu früh rausgepflanzt, da kam dann ja doch noch mal leichter Frost, vielleicht hab ich Glück und sie war tief genug unter der Erde?
    Hab noch keine Erfahrungen damit....
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Danke Lauren :pa: auf das Ergebnis bin ich auch schon gespannt :)

    Stupsi, dafür drücke ich die Daumen :) denke einen leichten Frost müsste sie noch gut wegstecken.. War auch etwas mutig damit, aber die Knollen sind teilweise eine gute handbreit unter der Erde, denke das passt alles.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bin ein paar Stunden im Beet gehockt. Erst mal wieder die Steckzwiebeln einbuddeln, die mir seit gestern wieder jemand rausgepflückt hat. Entweder hat es vier Pfoten und ist schwarz oder zwei Flügel und ist schwarz,


    Das waren bestimmt Amseln, Bianca.
    Konnte bei uns schon oft beobachten, daß die Amseln überall buddeln und scharren wie die Hühner!

    Letztes Jahr hatten sie mir ständig die Hauswurze ausgegraben.
    Anschließend waren die Nelkenstecklinge dran.
    Und gestern hüpfte eine in den frisch bestückten Erdbeerturm und buddelte und pickte nach Herzenslust.

    Tja, so sind sie halt, unsere gefiederten Freunde!



    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bestimmt :D
    Unser Hr. Amsel freut sich immer, wenn irgendwo gegraben wurde.
    Neuerdings haben wir auch ein Hausrotschwänzchen, das sitzt immer auf dem Zaun und schimpft und zetert mit uns, wenn wir im Beet graben.
    Wünschte da würde so ein Untertitel mit Übersetzung drunter laufen :d
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca, bei mir budddeln die Amseln sogar auf dem Balkon in Kästen und Töpfen.
    Das sieht nachher immer schlimm aus.
    Ein Rotschwänzchen hätte ich hier in der Innenstadt auch gerne zu Besuch.
    Im Hof sind nur Amseln, Meisen, Spatzen.
    Nun gut ab und zu auch mal ein Taubepärchen, aber sie sind nicht zu gerne gesehen.:rolleyes:
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    das mit dem Rauszupfen kenne ich auch. Die Amseln haben meine Pflanzenschilder herausgezogen. Die liegen jetzt überall im Garten herum. Nur diejenigen, die ganz tief in der Erde waren, blieben verschont.

    Ich mag die Vögel trotzdem. Zur Ablenkung haben sie einige schrumpelige Äpfel zum Anpicken erhalten.

    ;)
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    schön Dich wieder hier zu lesen (auch wenn ich selbst nur noch selten da bin ;))

    Schau mal - konnte nur wenig aus dem aufgegebenen Garten mangels Platz mitnehmen aber ein Pflänzchen musste unbedingt mit ;)

    (hier noch eine Aufnahme aus dem letzten Jahr vom alten Standort

    HG_ab 05_15_Schluesselblume.jpg

    ... und hier aktuell am neuen Standort :)

    Fruehling 04_16.jpg
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca, bei mir budddeln die Amseln sogar auf dem Balkon in Kästen und Töpfen.

    Oh, das konnte ich jetzt noch nicht bei uns beobachten Joa. Könnte aber auch an den vierpfotigen Mitbewohnern liegen, das schreckt vielleicht ab.

    das mit dem Rauszupfen kenne ich auch. Die Amseln haben meine Pflanzenschilder herausgezogen. Die liegen jetzt überall im Garten herum.

    Das mit den Äpfeln kam mir neulich auch wieder Ingrid, gute Idee.
    Hab irgendwann im Februar aufgehört Äpfel rauszulegen

    Hallo Bianca,

    schön Dich wieder hier zu lesen (auch wenn ich selbst nur noch selten da bin ;))

    Schau mal - konnte nur wenig aus dem aufgegebenen Garten mangels Platz mitnehmen aber ein Pflänzchen musste unbedingt mit ;)

    (hier noch eine Aufnahme aus dem letzten Jahr vom alten Standort

    Anhang anzeigen 511100

    ... und hier aktuell am neuen Standort :)

    Anhang anzeigen 511099

    Gabi wie schön, ich freu mich dich zu lesen
    s-happy-umarmung.gif


    Und welche Ehre, dass gerade dieses Blümchen mitdurfte in den neuen Garten, danke für die schönen Bilder :)

    Einen gut gehüteten Ableger habe ich auch noch :)

    Lungenkr.jpg
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ist das Lungenkraut auf dem Foto?
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ja :) ich wollte unbedingt ein Ablegerchen haben, weil sie den Schlüsselblumen schon etwas ähnlich sehen (bzw. auch "blaue Schlüsselblumen" genannt werden)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Das ist sooo schön, hatte das hier auch mal, die Blüte ist so rose/blau aber leider kam es nicht wieder, ich glaube das braucht Halbschatten, war zu sonnig bei mir.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hab ich auch festgestellt Stupsi :) hatte es erst im Staudenbeet, aber da war es ihm zu warm, jetzt gedeiht es unter der Hecke neben dem Immergrün.

    Wir haben Regen und Hagel, hoffe das wird bald wieder etwas wärmer.

    Der Spinat keimt

    Spinat.jpg

    Salatrauke

    Rauke.jpg

    Frühbeet

    Lollo und Kohlrabi.jpg

    Rhabarber- bin ja froh, dass er wieder da ist, aber an eine Ernte ist da wohl nicht zu denken :d

    Rhabarber.jpg

    Die Zuckererbsen keimen auch- manche haben sich vollgesogen und sind wieder aus der Erde gehüpft

    Zuckererbsen.jpg

    Erdbeerbeet

    Erdbeeren.jpg

    Ein Vogelnest in der Ligusterhecke :cool:

    Vogelnest.jpg

    Besuch von einer Türkentaube :)

    Tuerkentaube 2.jpg

    Tulpen

    Tulpen 3.jpg Tulpen 4.jpg Tulpen 5.jpg Tulpen 6.jpg Tulpen 7.jpg

    Und andere Farbtupfer

    Schachbrettblume 2.jpg Schluesselblumen 2.jpg Schneerose.jpg Trauebnhyazinthen.jpg Bärlauch.jpg Blaukissen.jpg Flieder.jpg Kuhschelle.jpg Gaensebluemchen.jpg
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wunderschön, liebe Bianca!! :pa:

    Der Rhabarber ist tatsächlich noch etwas klein, aber dafür wird es den Fotos nach ganz bestimmt bald reichlich anderes zu ernten geben :pa:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    schön, wie bei Dir alles wächst. :)

    Ich habe gestern Spinat ausgesät. Dieses Jahr probiere ich auch mal Zuckererbsen aus (falls die Vögel meine Samen nicht auffressen).

    ;)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca


    Es sprießt und wächst, daß es eine wahre Freude ist!
    Ich habe dieses Jahr auch (zum 1.Mal) Erbsen gesät.
    Mal gucken, ob das was wird.



    LG Katzenfee
     
  • Similar threads

    Oben Unten