Der Regenwald brennt

Das ist ganz klar, man muss beitragen was man kann. Das Rindfleisch, das wir essen, kommt schon seit vielen Jahren vom Biobauern aus der Region. Fleisch aus dem Ausland kommt hier nicht auf den Tisch. (Fertiggerichte kaufen wir auch nicht - also kommt es auch nicht indirekt auf den Tisch), auch Soja gibt es bei uns nicht, schon weil wir's nicht vertragen.

Ich würde in diesem Kontext auch gerne erneut auf Putzmittel, Waschmittel, Kosmetik hinweisen. Das sind auch Tonnen Gift, das tagtäglich die Umwelt und unser Grundwasser geht. Es gibt bei allen Dingen umweltfreundliche Alternativen (auch im Drogeriemarkt für normales Geld), nur "duften" die nicht 200mal so stark wie früher üblich, weil ohne Nano-Duftstoffe. Da könnte jeder auch immens viel beitragen, nur ist da das Bewusstsein leider am wenigsten stark ausgeprägt.

Für mich wäre es schön, wenn ein wenig Info (in einem Extra-Thread) gesammelt werden könnte.
Ich habe mal gehört, dass die umweltverträglichsten Produkte von der Firma Frosch kommen und auch Schmierseife soll empfehlenswert sein, ich habe die von der Firma HAKA. Oder ist das Schleichwerbung? :unsure:
 
  • Mach ich doch!
    Reg mich nur ganz gewaltig darüber auf, dass dieses Anngebot inmitten "umweltfreundlicher" Produkte auftaucht-
    Seite vorher: " Da geht's auch ohne. Weniger Plastik im Bad"
    DAs ist Für mich Ver........
     
  • Auf die Waschmittel der Firma Frosch reagiere ich ziemlich stark allergisch uns sie riechen auch extrem stark. Muss natürlich nicht heißen dass sie umweltschädlich sind. Wir benutzen ein Waschmittel von Ecovert und sind sehr zufrieden damit.
    Infos in einem Extrathread wären sicherlich eine gute Idee!
     
  • Warum kann man nicht schreiben. So und soviele Unterschriften sollten es sein aber je mehr desto besser, um so größer ist der Druck. Das immer wieder Raufsetzen der erwünschten Unterschriften hat für mich einen Touch der Unehrlichkeit.

    Und mit Putzmittel wird sehr viel Geld gemacht. Vor kurzem hatte ich gelesen, dass man eigentlich mit 5 billigen Sachen auskommt. Vl finde ich den Artikel wieder.
    Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.
    Ich benutze fast nur Spülmittel und Essig zum Putzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Und mit Putzmittel wird sehr viel Geld gemacht. Vor kurzem hatte ich gelesen, dass man eigentlich mit 5 billigen Sachen auskommt. Vl finde ich den Artikel wieder.
    Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.
    Ich benutze fast nur Spülmittel und Essig zum Putzen.
    👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
     
    Und mit Putzmittel wird sehr viel Geld gemacht. Vor kurzem hatte ich gelesen, dass man eigentlich mit 5 billigen Sachen auskommt. Vl finde ich den Artikel wieder.
    Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.
    Ich benutze fast nur Spülmittel und Essig zum Putzen.

    Ich habe zu dem Thema ein Buch von meiner Schwägerin geschenkt bekommen, da sind dann auch die exakten Rezepte drin.

    Aber ich habe vorher schon sehr viel mit Citronensäure und Natron im Haushalt gearbeitet.
     
  • Hallo !

    Ich arbeite ja schon seit ca. 15 Jahren mit der EM-Technologie. Putze nur mit Schmierseife und EM-aktiv. Tu ein bißchen Schmierseife von HAKA ins Putzwasser, einen Schuß EM-aktiv dazu und damit putze ich. Das Putzwasser schütte ich hinterher an eine Pflanze, egal was. Das tut auch noch dem Boden gut. Da gibt es viele Artikel ohne Chemie, ob Kosmetik, Zahnpasta, Putzmittel, Spülmittel.

    Es wird schon in Südbayern von Schulen, Hotels angewendet mit großen Erfolg.

    lg. elis

    Von der EM-Szene aus wurde auch die Aufklärung über die Gefahren der Gentechnik (Gensoja aus Brasilien) vor vielen Jahren schon betrieben und Interessensgemeinschaften gegründet "Zivilcourage.ro"
    Wir waren uns der großen Gefahren schon vor vielen Jahren bewußt, aber zu wenig gehört. Sehe gerade, das sind schon 10 Jahre her. Da wurden wir auch schon über die Gefahren von Glyphosat aufgeklärt. Seitdem kaufe ich auch nur noch Bioqualität ein, ob bei Brot, Fleisch, Milchprodukte usw. Weil ich um die Gefahren wußte.



    Da gabs auch noch solche Schilder, fotografiert auf der Fraueninsel /Chiemseel
     

    Anhänge

    • Chiemseea6208.jpg
      Chiemseea6208.jpg
      446,4 KB · Aufrufe: 133
  • Ich würd jetz mc donalds nicht allgemein verteufeln
    Allgemein gilt dass mac fürs rind mehr zahlt als andere unternehmen und die bauern gern dorthin lieferten
    Vor ein paar jahren wars noch so

    Ess ab und an gern dort einen burger mit pommes auch weil ich weiss dass die hier bei uns die mitarbeiter gut behandeln und eine liste mit inhaltsstoffen haben
    Verpackt ist grösstenteils alles in karton und papier

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich schau dass ich nur biosoja aus heimischer produktion esse
    Auch meine vögel kriegen nur biosoja von österreich

    Wenn ich gasthaus esse weiss ich natürlich nicht was die verarbeiten
    Mc hat eine gute allergenliste wo mans nachlesen kann
     
    Mc Donalds war bei meiner Familie und mir nicht sehr beliebt.
    Meine Tochter war mal bei Mc Donalds zum Geburtstag eingeladen.
    Geschmeckt hat’s ihr nicht, ihr Plastikdings war noch voll.
    Dafür hat sie jede Menge SchrottSpielzeug bekommen, was nach ein paar Wochen in der Ecke lag. Den Geburtstag fand sie total albern und kindisch.
    So ein Mist mit Hütchen auf dem Kopf, trallala fideralla und in die Hände klatschen hat sie nicht begeistert. Süßigkeiten und Cola gab’s auch, davon war sie ziemlich aufgedreht.

    Mc Donalds ist gut wenn man mal in der Stadt zur Toilette muss:ROFLMAO:.
     
    Das Ergebniss von Mc&Co sieht man vor allem an den Teenies ...oder sind das alles Kardashian Hosen mit Einlage
     
  • Similar threads

    Oben Unten