Der Herbst - Bunte Farbenpracht im Garten

Sehr schön Hermann und ich freue mich dich hier zu lesen :pa:

Ich hab heute das Wetter genutzt einen Waldspaziergang zu machen
und es hat sich gelohnt seht selbst :

DSC_5900.webp DSC_5922.webp DSC_5921.webp DSC_5920.webp DSC_5916.webp DSC_5910.webp DSC_5906.webp DSC_5905.webp DSC_5904.webp DSC_5902.webp DSC_5901.webp DSC_5923.webp
 
  • Tolle Aufnahmen, Hermann und Gerd!

    ;)

    Ich genieße diesen Ausblick, wenn ich aus dem Küchenfenster schaue:

    Anhang anzeigen 492790

    Schade nur, dass diese Pracht nicht lange anhalten wird.

    :)
     
  • Oh Mann, schaut das alles gut aus! Die Fuchsien haben jetzt grade ihre Zeit, oder? Das meiste welkt grade eher ab, aber die blühen noch üppig daher. Ich hab' heuer gar keine, alle gekillt. Blöder Fehler.
    :grins:

    Hier eine spät blühende Futterweide für Biene und Hummeln: Der chinesische Gewürzstrauch, auch als Kamm-Minze bekannt.

    P1550185.webp
     
  • Wunderschön, Gerd! Der Liguster spielt Weintraube, kauf ich ihm glatt ab. ;)
    Diese Pilze liebe ich sehr, habe ich als Kind oft gefunden. Sie heißen Tintenfischpilze (Clathrus archeri).

    Grüßle
    Billa
     
    Ich weiß nicht, ob das immer noch so ist, aber ich erinnere mich dran, daß zu meinen Kindergartenzeiten, als wir Urlaub in der Pfalz gemacht haben, bei einer Stelle gemeldet werden sollte, wenn man einen Tintenfischpilz gefunden hat. Danach habe ich den Pilz nie wieder gesehen, aber er hat mich so fasziniert, daß ich mich bis heute dran erinnere. Die wollten die Verbreitung erforschen. Es kann sein, daß es das Forstamt war, aber da bin ich nicht sicher - immerhin war ich maximal 5 Jahre alt.
     
    Ich hatte sie sogar schon im Garten, ganz am Anfang wo wir hier klarschiff gemacht hatten, kamen sie an der Stelle wo ich immer gehäckselt habe.
    Es scheint wohl ein Zusammenhang mit Holzhäckseln oder Rindenmulch
    zu geben.
    Auch an dieser Stelle am Feldrain liegen sehr viele Holzschnitzel vom Häckseln...
     
    Solche Häcksel hätt ich auch gern. Bei uns auf dem Rindenmulch wachsen gelbe Schleimpilze und winzige Nestlinge, und heute hab ich noch so einen fleischigen gelbbraunen Pilz gesichtet, aber noch nicht geknipst. Auch gut...
    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Als ich zu Bild 6 kam, hab ich gleich "huch!" gesagt. Sowas Verrücktes wie diese Tintenfischpilze ist mir noch nicht begegnet. :rolleyes:

    Auf meinem Häckselhaufen wächst sowas leider nicht.
     
    Blühende Veilchen hab ich auch ein paar, auch Gänseblümchen und - heute entdeckt - einen fetten Löwenzahn. Ob's auch bei Pflanzen Demenz gibt? ;)

    Z. B. bei diesem Heidelbeerstrauch: was das herbstliche Rotsein angeht, ist er der grellste im ganzen Garten. Blühen will er aber trotzdem noch:
    hrbst2015 (12).webp


    Die Hortensie benimmt sich dagegen der Jahreszeit entsprechend und wird allmählich durchsichtig ...
    hrbst2015 (13).webp
     
    Ganz tolle Farben, eure Bilder gefallen mir wieder super! Auch bei mir blühen ein paar frühreife Pflanzen, von der Primel über den Flieder bis hin zu Veilchen. Bei denen ist es durchaus üblich, dass sie eine kleine Nachblüte zeigen.

    P1550286.webp

    P1550534.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten