Hallo Kahey ,
ich habe bis heuer im Frühjahr auch nur fertige Pflanzen auf meine Alpinum und in den Garten gesetzt . Im Februar habe ich zufällig Samen gegen Doublettenbriefmarken eingetauscht und damit bei der Anzucht gleich mal Erfolg gehabt , das spornt an !
Es ist sehr interessant wie sich die Pflänzchen entwickeln und es freut einen wenn mann sie groß bringt . Noch dazu gibt es viele Pflanzen nur als Samen was einen nochmal Reizt !
Wenn ich wieder Pflanzen groß bringe , können wir ja gegen Ende des Sommers gerne mal Pflanzen austauschen .
Ich spiele ja jetzt schon wieder mit dem Gedanken für nächstes Jahr einen Teich mit Wasserlauf eingebettet in ein Alpinum (siehe Gartenteich & Aquaristik ,da hoffe ich auf Anregungen )anzulegen und dafür brauche ich wieder einiges an Pflanzen .
Jeder kann es mit den Pflanzen halten wie er es will Fertige oder aus Samen ziehen
!
Gruß Steingartenfan ! www.hobbysteingarten.de
ich habe bis heuer im Frühjahr auch nur fertige Pflanzen auf meine Alpinum und in den Garten gesetzt . Im Februar habe ich zufällig Samen gegen Doublettenbriefmarken eingetauscht und damit bei der Anzucht gleich mal Erfolg gehabt , das spornt an !
Es ist sehr interessant wie sich die Pflänzchen entwickeln und es freut einen wenn mann sie groß bringt . Noch dazu gibt es viele Pflanzen nur als Samen was einen nochmal Reizt !
Wenn ich wieder Pflanzen groß bringe , können wir ja gegen Ende des Sommers gerne mal Pflanzen austauschen .
Ich spiele ja jetzt schon wieder mit dem Gedanken für nächstes Jahr einen Teich mit Wasserlauf eingebettet in ein Alpinum (siehe Gartenteich & Aquaristik ,da hoffe ich auf Anregungen )anzulegen und dafür brauche ich wieder einiges an Pflanzen .
Jeder kann es mit den Pflanzen halten wie er es will Fertige oder aus Samen ziehen

Gruß Steingartenfan ! www.hobbysteingarten.de