Der Garten von Steingartenfan

Hallo Kahey ,

ich habe bis heuer im Frühjahr auch nur fertige Pflanzen auf meine Alpinum und in den Garten gesetzt . Im Februar habe ich zufällig Samen gegen Doublettenbriefmarken eingetauscht und damit bei der Anzucht gleich mal Erfolg gehabt , das spornt an !
Es ist sehr interessant wie sich die Pflänzchen entwickeln und es freut einen wenn mann sie groß bringt . Noch dazu gibt es viele Pflanzen nur als Samen was einen nochmal Reizt !
Wenn ich wieder Pflanzen groß bringe , können wir ja gegen Ende des Sommers gerne mal Pflanzen austauschen .

Ich spiele ja jetzt schon wieder mit dem Gedanken für nächstes Jahr einen Teich mit Wasserlauf eingebettet in ein Alpinum (siehe Gartenteich & Aquaristik ,da hoffe ich auf Anregungen )anzulegen und dafür brauche ich wieder einiges an Pflanzen .

Jeder kann es mit den Pflanzen halten wie er es will Fertige oder aus Samen ziehen ;) !

Gruß Steingartenfan ! www.hobbysteingarten.de
 
  • Hallo
    Wie Steingartenfan weiss, probiere ich heuer auch mal selbst das ziehen aus Samen.
    Er hat mich angesteckt, ich habe aber auch glück, das in meiner Verwandschaft
    gelernte Gärtner sind, wo ich die entsprechende Ausstattung benutzen kann.
    Ich werd dann berichten, was wie keimt.
    Ansonsten habe ich normalerweise auch fertige Pflanzen. Aber bestimmte Raritäten bekommt man nur als Samen.
    Steingartenfan, für dich ist der Garten von Holubec in Prag interessant, die Adreese hast du ja schon. Wenn du Lust hast, könnten Jahr nächstes miteinander hinfahren.
    kahey. die Liste schicke ich dir gleich.
     
    Hallo gartenfex,
    vielen Dank für die Liste werde diese mal in ruhe durchsehen.
    Wir fahren im kommenden Jahr nach Prag mit dem Kakteenverein werde mal sehen wie Weit weg Holubec ist vieleicht gehe ich mal hin.
    Viele Grüße
    kahey
     
  • Hallo kahey
    Holubec ist kein betrieb sondern "nur"Hobbygärtner, aber ein absoluter Alpinspezialist und sehr entgegenkommend. Er hat einen schönen Garten mit einem irren Alpinum.
    Er hat es sehr wissenschftlich nach Regionen gegliedert, aber denoch sehr ansprechend. Zur zeit baut er gerade ein China-teil auf. du müstest dich vorher anmelden, weil er ist oft in ganz Europa Vorträge hält.
    In Prag gibt es auch noch den Prohunece-Garten, sehr bekannt für seine Iris barbata.
     
  • Hallo alle miteinander !

    Hier mal wieder Neue Bilder aus meinem Garten (zum vergrößern Bild anklicken und dann das Bild nochmals anklicken ):
    www.hobbysteingarten.de - 1Alpinum/Pflanzen auf den Alpinum/03.04.2011

    www.hobbysteingarten.de - 1Alpinum/Pflanzen auf den Alpinum/Neu 16.04.2011

    Hier noch Bilder der erst heuer estellten Anlage :
    www.hobbysteingarten.de - 1Alpinum/Bachlauf_Teich_Moorbeet Erweiterung der Steingartenanlage aus 2010 erstellt 2011

    Viel Spass beim durchsehen wünscht Euch Steingartenfan ;)!
     
    :pa:
    Hallo Freunde ,

    am Freitag 13.05.11 habe ich nun endlich auch die Moorbeetpflanzen aus Hamburg erhalten , gleich gepflanzt und somit ist meine Baustelle abgeschlossen
    yahoo.gif
    .

    Hier seht ihr die Bilder vom Moor und seinen Pflanzen :

    http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/ ... twg_show=x

    http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/ ... etpflanzen

    Hier gibts auch über 100 neue Fotos meiner Alpinumpflanzen !

    http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/ ... umpflanzen

    Viel Spass beim ansehen der Bilder !

    :cool:Gruß Euer Hauswurz Kare !

    Ach ja , über einen Eintrag ins Gästebuch meiner HP würde ich mich sehr freuen !
     
  • Hallo,

    und wie das interessiert. Hab es mir angeschaut und bin begeistert. Einiges davon hab ich leider auch schon totgepflegt.
    So ein Alpinum hätte ich auch gern.

    LG tina1
     
  • Hallo Ihr lieben ,

    habe vor einigen Tagen neue Fotos Pflanzen und Gartenbilder auf meine HP geladen .
    Hier seht Ihr die Bilder (zum vergrößern einfach mehrmals in das jeweilige Foto klicken ):

    Sempervivum/Hauswurz in Blüte
    http://www.hobbysteingarten.de/Gale...vivum_Bl%FCten%2FSEMPERVIVUM+mit+Bl%FCte+2012

    Fotos meiner Steingartenanlage
    http://www.hobbysteingarten.de/Gale....2012+ALPINUMFOTOS+aus+2012&twg_foffset=0,9,0

    Fotos von Pflanzen auf der Anlage
    http://www.hobbysteingarten.de/Gale...n+Alpinum/10.12.2012+Pflanzen+auf+den+Alpinum

    :cool:Gruß Euer Steingartenfan !!
     
    Hallo Ihr Lieben ,

    habe vor ca. 3 Wochen eine Pergola erstellt , hier die Fotos davon :

    http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/index.php?twg_album=3Gartenbilder+Allgemein/Neu+Pergola+2013

    ich werde die Pergola demnächst mit der selbstfruchtenden Kiwi " Issai " bepflanzen zur begrünung und schattierung .
    Auch habe ich vor ca.2 Wochen mein Alpinum umgebaut , hier auch Fotos davon :

    http://www.hobbysteingarten.de/Gale...+Alpinum/Alpinum+Umbau+2013&twg_foffset=0,9,0

    so , nun warte ich nur noch auf die Pflanzen die ich bei div. Alpinpflanzengärtnereien bestellt habe !

    Gruß Euer Steingartenfan:o !
     
    Ich bin beeindruckt wie immer. Du hast dir da eine ganz schöne Arbeit damit gemacht, aber das Resultat kann sich mehr als sehen lassen. Echt toll!
    S.arendsii habe ich auch schon oft gemacht, leider machen sie sich meist über den Winter davon.:mad:
     
    Hallo ,

    hier habe ich wieder neue Bilder eingefügt :

    http://www.hobbysteingarten.de/Gale...num/Gartenimpressionen+2013&twg_foffset=0,9,0

    Habe diese Woche wieder eine kleine Erweiterung meiner Anlage vorgenommen ,werde da einige Kugelkakteen (Echinocereus , Escobaria und Mammilaria )sowie andere Sukkulenten (Bergeranthus und Rabiea )unter einem Dachvorsprung pflanzen . Die Pflanzen bekomme ich aber erst Anfang April .
    Fotos folgen nach dem bepflanzen !

    Gruß Steingartenfan !
     
    Ich bin wie immer beeindruckt. Einiges davon habe ich auch schon totgepflegt:mad:
    Hier ist der Boden leider total ungeeignet. Alles Lehm!:mad:
    Sind denn die geplanten auch frostresistent?
     
    Hi tina1 ,

    jawohl diese Kakteen sind Frostbeständig bis ca - 20° ,vorausetzung ist trockener Standort und den haben sie bei mir durch den Dachüberstand von 2m .
    Übrigens habe ich auch im Freiland schon einige Jahre Kakteen stehen so z.B. ca. 20 verschiedene Opuntia (Feigenkakteen ) , die ich nur mit Reisig abdecke über Winter. Desweiteren ein paar Escobaria die ich über Winter mit leeren 1000ml Joghurtbechern , Eisbechern abdecke gegen Winternässe . Diese stehen nun auch schon 3 Jahre auf der Anlage und blühen jedes Jahr üppiger !

    Gruß Steingartenfan:o !
     
  • Zurück
    Oben Unten