Der Garten von Steingartenfan

  • Ja liebe tina1 ,
    Soldanella will es immer leicht feucht , humos , durchlässig und lichten Schatten . Ich gebe immer um die Pflanzen die es leicht feucht wollen niederes Moos ( das Moos verhindert schnelle Austrocknung und hält die Feuchtigkeit im Boden ), welches bei mir am Rand des Treibhauses wächst !

    Gruß Steingartenfan !
     
  • Hallo Steingartenfan,

    ich denke hobbysteingarten.de ist dein Steingarten. Habe mir die Bilder angeschaut. Einfach super, Hut ab! Da kann ich ja meinen 10x dahinter verstecken. Ich bin aber nicht neidisch, ich weis ja was da an Arbeit dahinter steckt. Wie lange hast du den schon?

    Gruß Karl
     
  • @karlh ,

    hobbysteingarten.de , ja das ist meine HP mit vielem Fotos meiner Anlage und Pflanzen !
    Deine Anlage finde ich auch suuuper , du brauchst Dich damit nicht verstecken !
    Steingarten/Alpinum hat Suchtpotential , es gibt soviele wunderschöne Pflanzen und man erweitert immer wieder oder baut um !
    Alpinpflanzen und Sempervivum sind faszinierend , für mich gibt es kein schöneres Hobby !
    Falls jemand mal Sempervivum/Hauswurz brauchst meldet euch bei mir , da findet sich bestimmt was zum tauschen !


    Gruß Steingartenfan :o!
     
    Hallo Steingartenfreunde ,

    habe im Januar wieder mal einen Umbau/ Erweiterung meines Steingartens gemacht !
    Eine Natursteinmauer erstellt und an der Ostseite gleich beim erstellen mit Saxifraga bepflanzt . Unter dem Überdach der Garage werde ich an der Westseite winterharte Kugelkakteen pflanzen ( stehen schon im Keller am Fenster ) desweiteren wos hinregnet Alpinpflanzen und Sempervivum !

    Auch habe ich einen Miniberg aus Torfbeton erstellt den ich im Frühjahr mit den kleinsten Sorten Sempervivum an der Süd/Westseitebepflanzen werde . auf die Rückseite kommen Saxis !
    Hier einige Fotos:
    (Um die Fotos größer zu sehen einfach mehrmals ins Foto klicken)
    http://www.hobbysteingarten.de/Gale...Januar-Februar+Neu+Erstellt&twg_foffset=0,9,0

    icon_cool.gif
    Gruß Steingartenfan !
     
    Hallo,

    habe mir eben deinen Steingarten angesehen. Wunderschön. Besonders gefallen mir die großen Steine, welche bei mir nicht rein passen.

    Sag mal, was machst du denn mit dem vielen Pflanzennachwuchs?

    Gruß Karl
     
  • @karlh ,

    zu Deiner Frage nach dem Pflanzennachwuchs .
    Wie Du vielleicht schon bemerkt hast habe ich viele kleine und noch kleinere Pflanzen . Das Ziel war von Anfang an nur kleine Pflanzen , je kleiner je lieber von denen sich die meisten nur sehr langsam ausbreiten oder versamen .
    Von denen wo ich was abgeben kann vertausche ich immer jedes Jahr , oder es kommen Besucher ( werden jedes Jahr mehr )die sich den Garten ansehen und oft auch einige Pflanzen mitnehmen ( ich steche ihnen dann einfach meist Teilstücke ab von den ausgepflanzten Pflanzen im Frühjahr und im Herbst). Bei den Semps gebe ich Kindel und tausche auch jedes Jahr neue Sorten ein in div. Foren.

    Von den restlichen Pflanzen welche mir zu groß werden und noch übrig bleiben topfe ich die Teilstücke und gebe sie im Sommer ab wenn jemand was haben will !
    Ca. 50 Töpfe unter 25 cm Schnee versteckt mit diversen Doublettenpflanzen habe ich auch noch rumstehen ( z.B. Iris reichenbachii , Penstemon pinifolius ....)
    Einzige Ausnahmen sind einige Sedum Arten , von dennen ich schon mal was in die Biotonne schmeiße , da sie sich doch zu sehr vermehren .
    2014 habe ich 2 Trockenmauern von Bekannten bepflanzt , dazu habe ich auch viele Pflanzen gebraucht !
    Falls Du interesse an Pflanzen hast melde Dich mit einer PN dann schaun wir mal . Wo ich was abgeben kann gerne !!
    Viel Gesundheit und ein gutes Gartenjahr 2015 auch allen anderen Pflanzenfreunden die das hier Lesen !
    Gruß Karl ,Steingartenfan:arrow: !
     
  • Gesundes Neues Jahr.

    Klar, wenn man ein neues Beet bei sich oder jemand Anderes anlegen will, braucht man mit einem Mal sehr viele Pflanzen. Ging mir auch so. Jetzt, wo sich alles normalisiert hat, geht der Bedarf bei mir gegen Null. Ist der Lauf der Dinge.

    Gruß Karl
     
    Hallo Steini,

    guckst du hier noch rein?

    Du bist doch u.a. ein Wurzsammler, ne?

    Ich habe da mal durch Zufall diese Cristate auf einem Markt zwischen lauter normalen Wurzen entdeckt und eingesammelt, und die ist auch super angeschwollen.

    P1330631.JPG P1330630.JPG

    Jetzt hat sie Ohren gekriegt, oder Augen? Schaut aus wie ein Krümelmonster, das sich am Kopf kratzt.

    P1440203.JPG

    Und eine Blüte! Werde wohl zum ersten Mal in meinem Leben Hauswurzsamen einsammeln. :grins:

    Hast du ein wenig Erfahrung mit Cristaten? Könnte ich die Augen abnehmen und separat weiterkultivieren?

    Ich habe mal ein wenig gegoogelt und finde, das Ding schaut dem Sempervivum
    Bedivere Cristata ähnlich. was meinst du? Hast du das - so ganz zufällig? Dann könnten wir's vergleichen.

    Hier ist es. Unten lässt sich eine Bildergalerie öffnen, aber du kennst die Seite sicher.
    http://sempervivum-liste.de/Sempervivum/Bedivere Crested

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Billabong,

    meine Cristate haben sich super entwickelt. Ich habe sie wachen lassen, wie sie wollten.
    Bei Gelegenheit werde ich mal ein Bild einstellen.

    Diese hier sind aber auch hübsch.

    Gruß Karl
     
    Hi Karl,

    das freut mich zu hören! Ein Bild wäre toll. Ich habe vorhin auch an dich gedacht: Mein Kaktus lebt! Hat nebendran einen Mini bekommen. Ich freu mich!

    Die rosa Zwergstaude haben wir hier bereits versucht zu enträtseln, sind aber noch nicht viel weitergekommen, schade.

    Das dritte Dingelchen ist leider verschwunden. Naja, wie sagt Meat Loaf so schön? "Two out of three ain't bad."
    ;)

    Hey Steini, ist das kurze Abschweifen okay? Ansonsten trag ich es in Karls Thread rüber, solange ich noch kann.
    :cool:

    Grüßle
    Billa
     
    Servus Billa ,

    sehr interessante CristatSemp , hat auch Ähnlichkeit mit Bedivere Crested. Ob es nun Bedivere Crested ist kann ich nicht sagen denn einmal No Name , immer No Name , ist eine alte Regel unter uns Sempervivum Sammlern.
    Deine Pflanze hat aber auf jeden Fall ein interessanntes skurilles Aussehen und ist es wert kultiviert zu werden.
    Es kann aber leicht vorkommen , dass Deine Pflanze nach 2-3 Generationen ihr Cristataussehen verliert und wieder in die normale Art zurückfällt !
    Cristate können auch nur bei Sempsblüten auftreten also Pflanze normal , Blüte Cristat !

    Gruaß Steingartenfan !
     
    Moin Steini,

    Ob es nun Bedivere Crested ist kann ich nicht sagen denn einmal No Name , immer No Name , ist eine alte Regel unter uns Sempervivum Sammlern.

    Gruaß Steingartenfan !

    okay!

    Jupp, auf einen Rückfall ins Normale bin ich gefasst. Cristatenblüten kenne ich auch schon, und auch von ganz anderen Pflanzen, Clematisblüten usw. Ich find die Cristatenbildung ein besonders schönes Phänomen und freu mich immer drüber wie doof.

    Gut, dann werd ich Herrn "Krümelmonster" mal weiter gut pflegen und gucken, was er tut! Danke dir!

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten