Der Garten von Steingartenfan

Hey Steini,

fleißig, fleißig! :grins:

Oh ja, die Mauer würde aufgeschüttet sicher besser aussehen, will sagen gar nicht mehr.

Was für Obst hast du denn geordert?

Grüßle
Billa
 
  • Servus Billa ,
    ja, die Mauer gefällt mir auch überhaupt nicht, wird sich aber ändern:grins:!
    Zu den Säulenobstbäumen, es sind :
    1x Säulenplattnektarine
    1x Säulenpflaume " Ontario "
    1x Säulenbirne " Decora "
    Bestellt habe ich sie bei Balkonobst.de , da ich von denen schon einen Baum habe der bei Lieferung Top und sehr gesund aussah und jetzt auch gut eingewachsen ist. Der Preis ist auch Spitze !
    Wenn man die Bäume die ersten Jahre immer gut in Form schneidet, ist ja bei jungen Bäumen kein Aufwand, werden sie schöne Säulen ! Wir wollen ja eh nicht Kistenweise Obst einlagern sondern frisch verzehren und da reicht der Ertrag allemal !
    Ein Bekannter von mir hat 10 verschiedene Säulenbäume mit einem Alter von ca. 15 Jahren die er in der Höhe bei geschätzten 3m und einer Breite von ca. 60-80cm hält. Der Ertrag ist so groß das er von dem einen und anderem Baum noch Früchte an seine Kinder und Nachbarn abgibt !

    Gruß Steini !
     
    Klasse, vor allem, wenn du weißt, wie man die schneidet. Muss ich mir nch draufschaffen, dieses Wissen!

    Habe letztes Jahr auch eine Plattnektarine gepflanzt, dazu einen Plattpfirsich, und bin sehr gespannt. Sind alle gut angewachsen.

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
  • Die neuen 3 Säulenobstbäume sind am 28.01. bei mir eigetroffen . TOP. Sind schon gepflanzt !

    Anbei Fotos der gepflanzten Bäumchen .
    Fotos Bäume von rechts nach links :
    Säulenpflaume "Ontario" gepflanzt 2016
    Säulenplattnektarine ( Tellernektarine) gepflanzt 2016
    Säulenapfel Malini "Fresco" gepflanzt 2013
    Säulenpflaume "Yellow Star" gepflanzt 2014
    Säulenbirne "Decora" gepflanzt 2016
    Gruß Steini:o!
     

    Anhänge

    • P1040385.jpg
      P1040385.jpg
      663,1 KB · Aufrufe: 205
    • P1040386.jpg
      P1040386.jpg
      669,4 KB · Aufrufe: 185
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen, Karl,
    ich habe mit Bewunderung Deine heurigen Vorhaben im Post 100 gelesen.
    Da hast Du Dir ja einiges vorgenommen!!!
    Da nehmen sich meine Vorhaben dagegen natürlich wie Peanuts aus.
    Mein Gott, davor möchte ich ja erst mal 75 werden, und ein alter Mann ist nun mal kein D-Zug mehr.:grins::grins:
    Ich habe nach und nach die Funkienliste, die Du mir geschickt hast, durchgegooglet.
    Das miese Wetter ist gerade das Richtige zur Planung.
    Ich meld mich bei Dir dann per PN, wenn ich soweit bin, und denke doch, dass Du mir weiterhelfen kannst.
    Sonniges Wochenende! :oErik
     
    Hallo Erik ,
    das mit den Hostas hat ja noch Zeit , die spitzen gerade erst aus dem Boden . Ich denke mal Anfang /Mitte März kann ich dann was abstechen !

    Anbei Fotos die zeigen wie weit ich im Moment bin. Heute wollte ich beginnen mit dem ausgraben und in Töpfe ( zum Zwischenlagern ) setzen aller Pflanzen bei Mauer Brey siehe Foto , aber bei 0°C geht der Karl nicht in den Garten:)!
     

    Anhänge

    • P1040388.jpg
      P1040388.jpg
      677,6 KB · Aufrufe: 142
    • P1040389.jpg
      P1040389.jpg
      672,3 KB · Aufrufe: 158
    • P1040395.jpg
      P1040395.jpg
      698 KB · Aufrufe: 147
    • P1040396.jpg
      P1040396.jpg
      662,8 KB · Aufrufe: 199
    • Mauer Brey 26.01.2016.jpg
      Mauer Brey 26.01.2016.jpg
      687,4 KB · Aufrufe: 126
    Na Karl,

    da hast du ja schon ordentlich was geschafft und noch eine Menge vor dir.
    Nee, bei 0Grad muß es auch nicht sein.

    Bei mir ist zu nass.

    Sag mal, sind unter der Plastikhaube die Kakteen ?
     
  • Hallo Chrisel,

    nein keine Kakteen , unter der Abdeckung sind einige Primeln die im Dezember sehr schlecht ausgesehen haben sowie Fritillaria meleagris und noch einige.Komplettes Beet kommt alles nächste Woche raus, bis auf die Fritillaria die lass ich lieber drin ist mir zu gefährlich. Die Sempervivum Randbepflanzung bleibt auch. Wenn alle Pflanzen herraussen sind wird mit Frostschutzschotter bis ca. 10cm unter der Mauerabdeckung schrägabfallend zu der Semprandbepflanzung aufgefüllt . Auch da wo die Hecke war kommt überall ca.15-20cm Frostschutzschotter hin in dem unregelmäßig verteilt ca. 1 cbm Wasserbausteine eingebaut werden. In diesen dann ca. 40 Meter langen und rd.50cm breiten Streifen kommen dann entlang der Mauer obenauf als Begrenzung im Abstand von ca. 20 cm div. Sempervivum aus meiner Sammlung ( Sorten die noch nicht ausgepflanzt sind ) und anderen div. Steingartenpflanzen !!An den Fuß dieses Streifens möchte ich div. Frühjahrsblüher einbauen.
    Siehe Foto 1 bei post 109 da sind schon Widtulpen, Wildcrocus ( im Bild der orange Punkt )und div andere Frühjahrsblüher sowie Herbstcrocusse seit Frühjahr 2015 gepflanzt , die nehme ich natürlich nicht mehr aus der Erde! Vor die Beete werde ich als Begrenzung Rasen zu Beet wo noch keine ist einen Streifen aus Pflaster 20/20cm einbauen. Auf jeden Fall muß der Zaun baldmöglichst weg !
    Geplant ist alles nächste und übernächste Woche wenn das Wetter mitspielt !
    So bis jetzt mein Plan .
    Da hab ich mir ja wieder was vorgenommen:d!
    Aber wie sagt Angela, " Wir schaffen daß ":D!

    Hier Fotos P1040398.jpgP1040397.jpgP1040399.jpg

    Foto1 ist Abdeckung der Opuntia
    Foto2 unter jedem Eimer befindet sich ein Kugelkaktus
    Foto3 Waldbeet, hier stehen schon Deine Helis und hier sollen die Hepaticas hin !
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für deine Aufklärung. :grins:

    Kakteen könnte ich auch mal probieren.

    Die Hellis scheinen sich wohl zu fühlen, die Leberblümchen werden es[sicher auch. :)

    Übernimm dich nicht der Sommer ist lang.
     
    Hallo Karl, jetzt bist du schon so lange da und ich war noch nie in deinem virtuellen Garten, großer Fehler meinerseits.:)
    Ich habe gelesen das du zum Nachbarn hin die Mauer aufschütten willst. Möchtest du denn dann 'Hanglage' haben oder die 'Erde' mit einem Mäuerchen abfangen ich hab das Bild gesehen und dachte einfach nur 'toll' diese Idee wäre auch was für meinen Garten...In Post 104 ist eine Art Gerüst aus Metall? Wozu dient das?
    Liebe Grüße
    Ise:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Servus Ise ,

    nun um Deine Fragen zu beantworten :
    Zu post 104 , das Metallgestell gehört meinen Nachbarn da ist die Wäscheleine gespannt und obenauf dient es als Ablage für die Leitern !

    Zum aufschütten des Mäuerchens :
    ich werde die Aufschüttung bis ca. 5 cm unter der Abdeckung der Mauer erstellen und diese dann schräg nach unten bis zur Randbepflanzung der Sempervivum ziehen!

    Gruß Steingartenfan:o!
     
    Hallo ,
    nun zeig´ich Euch neue Fotos vom Fortschritt meiner Gartenumgestaltung.
    Dienstag , bei Mauer zum Nachbar alle Pflanzen ausgegraben ,gestern Regentag
    Heute habe ich den Zaun entfernt und Säulen abgeschnitten. Frostschutzschotter,Wasserbausteine und Splitt gibt´s erst nächste Woche!
    Habe Montag/Dienstag nächster Woche erst mal Baustelle beim Schwager.Ab Mittwoch denke ich mal geht´s dann bei mir wieder weiter, bis dahin könnte auch das Material geliefert sein !???
    So nun hier die Bilder:
     

    Anhänge

    • P1040404.jpg
      P1040404.jpg
      645,2 KB · Aufrufe: 192
    • P1040406.jpg
      P1040406.jpg
      658,4 KB · Aufrufe: 119
    • P1040395.jpg
      P1040395.jpg
      698 KB · Aufrufe: 181
    • P1040400.jpg
      P1040400.jpg
      686,5 KB · Aufrufe: 149
    • P1040402.jpg
      P1040402.jpg
      630,7 KB · Aufrufe: 105
    • P1040403.jpg
      P1040403.jpg
      641,5 KB · Aufrufe: 182
    Hallo ,
    anbei wieder ein paar Fotos was ich bisher diese Woche geschafft habe. Gestern Nachmittag bekam ich die bestellte Lieferung 3,5 cbm Frostschutzschotter und 1,5 cbm Wasserbausteine. Heute bin ich mit dem Materialeinbau fertig geworden. Jetzt muß ich das ganze nur noch bepflanzen im Sonnenbereich mit Sempervivum ,Winterharten Kakteen , niedrigen Polsterstauden, Frühjahrs-& Herbstblüher ......
    Frühjahrs-& Herbstblüher(Zwiebelpflanzen)sowie Primula und Minihosta im Schattenbereich !
    P1040415.jpgP1040414.jpgP1040413.jpgP1040412.jpgP1040411.jpgP1040416.jpg
    Gruß Steingartenfan:o!
     


    Hallo Steingartenfan
    h010.gif


    Ich bin auch ein Fan von deinem Garten !!!

    Da ich nur einen kleinen Garten habe, habe ich leider auch nur

    ein kleines "Steingartenbeet".

    Ich habe fast nur Semperviren, (no Name) die alle quer Beet

    ineinander wachsen.

    Mein großes Problem ist, dass irgendwelche Tiere, wahrscheinlich

    Eichhörnchen UND Vögel, dauernd die Pflanzen rausrupfen.

    Ist das bei dir auch so ??? und wie handhabst du das ???
     
  • Zurück
    Oben Unten