Der Garten von Steingartenfan

Mir wird das Bild oben komischer Weise nicht mehr angezeigt. Steini: falls das bei dir auch so ist: es geht um diese Pflanze hier.

20190427_165357.jpg
 
  • Willkommen im neuen Jahr. :)

    Schade, dass du die Pflanze auch nicht kennst, die sieht nämlich echt spannend aus, finde ich. Was deinen Garten anbelangt, da hat es ja fleißig geblüht, ganz toll. Selbst auf dem Dach hast du noch eine Rinne für sie, wie ich sah.

    In meinem Mini-Steingarten blühte es übrigens auch sehr schön. Das Umtopfen meiner bisherigen plus das Eintopfen deiner tollen Lieferung hat allen sehr gut getan. Ich bin am Überlegen, ob ich noch eine zweite Schale oder so dazustelle.
     
  • @wilde Gärtnerin,
    ja ca. die nächsten 6 Wochen habe ich wieder mehr Zeit für mich und I-Net.

    @Knofilinchen ,
    Das Dach mit meiner Delosperma und Sedum Sammlung gehört schon meinem Nachbarn, aber ich darf es nutzen!
    Gel Du bist auch schon auf den Geschmack gekommen was Steingartenpflanzen anbelangt:cool:! Für mich sind sie einfach wunderschön und größtenteils noch dazu pflegeleicht!
     
    Gut, dass Du wieder Zeit für das Forum hast, Karl!
    Ich habe mich a)ein Bisschen festgefahren mit meinen Pflanzgefäßen für die Wurze, daher wurde es eng und das Wachstum litt.
    Ich hatte altertümliche Hausgeräte aufgebohrt und bepflanzt. Im Frühjahr habe ich vor, mich drastisch zu korrigieren.
    Und b) habe ich ebenfalls die Delospermen für die Bepflanzung meiner "Ganzjahreskübel", die an Ort und Stelle überwintern, entdeckt.
    Da würde ich Dich sehr gern "löchern" hinsichtlich der mehrjährigen Arten.
    Alle guten Wünsche noch zum Schluss für ein spannendes und trotzdem rückenschonendes Gartenjahr!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das Dach des Nachbarn? Oha! :)

    Gar so neu ist meine Vorliebe für diese Art Pflanzen und Bepflanzung nicht. Ich liebe bereits seit meiner Kindheit Sukkulenten, hier stehen auch diverse, wenn auch keine besonders Speziellen, die noch dazu nicht perfekt gepflegt werden. Irgendwann kamen die roten und die weißen Hauswurze für den Balkon dazu. Und etwas später sah ich dann auch manch eine der Pflanzen in Mauerritzen oder zwischen Steinen wachsen, erst nur auf Bildern, später dann auch die ein oder andere in "original". Woher auch immer tauchten vor diversen Jahren auch mal diese porösen Steine auf, die mir sehr gut gefielen und die ich mit den Hauswurzen besiedeln wollte, was aber nicht gar so gut klappte. Immer, wenn mir die Steine wieder in die Hände fielen, dachte ich, dass ich doch endlich mal was damit machen müsste, und als mir nun dein Thread begegnete, dachte ich, dass ich meine Hauswurze doch eh mal umtopfen müsste und es ja noch mal versuchen könnte. Da danke ich dir auf jeden Fall noch mal für deine nette Zugabe und deine Tipps - der Mini-Steingarten war auf jeden Fall ein Erfolg und bildet nun einen schönen Blickfang auf dem Balkon.

    Ich werde sicherlich auch noch schauen, was ich wo wie ergänzen könnte, allerdings habe ich halt nur den Balkon und ich möchte auch noch andere Dinge dort anbauen, so dass ich platztechnisch leider begrenzt bin. Bzw. hätte ich weiteren Platz, weil zwei Balkone, aber der zweite ist halt auf der schattigeren Seite und meine Vorliebe für Planzen hat doch eine recht eindeutige Tendenz hin zu den eher sonnenverliebten Sorten, so dass eine Trennung recht schwer ist.
     
    Hallo Karl !

    Wünsche Dir und Deiner Familie auch noch ein gesundes,friedvolles und zufriedenes Neues Jahr. Bist gut reingerutscht oder warst Musikmäßig unterwegs ?

    Schöne Bilder zeigst ja wieder. Man sieht ja vom Hagelschaden gar nichts mehr:D. Mein Schafsteppich am Friedhof ist schon wieder so groß geworden, das er über die Abgrenzung wächst. Habe ja schon mehrmals was abgestochen. Im Frühling kann ich schon wieder was abmachen. Willst was davon haben ? Die Gräser da drauf habe ich gar nicht mehr dort. Sie wurden zu groß. Rechts da habe ich jetzt ganz andere Pflanzen drinnen, Namen fallen mit momentan nicht ein. Ich glaube Mittagsblumen. Aber die sehen winterhart aus. Mal sehen. Auf dem zweiten Bild sieht man aber nicht viel davon. Muß mal bei Gelegenheit ein Foto machen.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Elterngrab1618.JPG
      Elterngrab1618.JPG
      1 MB · Aufrufe: 134
    • Elterngrab1919.JPG
      Elterngrab1919.JPG
      639,9 KB · Aufrufe: 147
  • Karl
    schön, dass du mal ein paar Wochen Zeit hast hier reinzuschauen.

    Ich wünsche dir für 2020 ein glückliches Gartenhändchen und keine Hagelschauer.
     
  • @elis,
    ja ich war nach Weihnachten bis Sylvester jeden Tag musikmäßig unterwegs ;)!
    Zum Hagel kann ich sagen am besten weggesteckt haben es meine Sempervivum, die ja auch einiges abbekommen haben. Sie hatten sich nach 6 Wochen schon wieder voll erholt, man sah nichts mehr von den Druckstellen auf den Blättern.
    Das Gegenteil, die Säulenobstbäume, da sind bis heut die Wunden noch nicht ganz zugewachsen!
    Deine Rosen vom Foto hinter dem Grab sind wahnsinnig schön, wie wie Dein gesamter Garten, den ich ja schon in Natura bewundern durfte!

    Den Schafsteppich nehme ich sehr, sehr gerne. Ich gebe nicht auf ihn auf meiner Anlage zu etablieren und probiers nochmal an einer anderen Stelle. Ich denke mal irgendwann werd´ ich schon den richtigen Platz dafür finden!
    @Chrisel,
    (y)Danke.

    Euch allen ein gutes Neues Gartenjahr und vor allem Gesundheit!!!!
     
    Hallo Karl !

    Weißt Du, das in der Zeitschrift "Kraut und Rüben" im November ein schöner Bericht über Sempervivum drinnen ist ? Aufgenommen im Garten von Deinem Freund Josef Gillhuber. Ich habe die Zeitschrift geschenkt bekommen von einer Freundin, sie erst jetzt angeschaut habe. Da war ich ganz überrascht und erfreut:).

    lg elis
     
  • Zurück
    Oben Unten