@jola,
da hast Du ja schon einen schönen Grundstock. Sedum, Sempervivum, Lewisia und Nelke ( letztes Bild unterer Rand mitte links )!!
Div. niedere Sedum ( Du hast ja genug davon ) als Flächendecker setzen, in diese Polster dann Sempervivum, Lewisia und die Nelke.
Wie ich sehe hast Du nur die eine Sorte Semps, falls Du Semps in anderen Farben und Größen brauchst, melde Dich im Frühjahr . Auch Pflanzen aus Thread 476 kann ich Dir ausstechen falls Du welche haben willst!
@poldstetten,



3000qm arbeit, da ist meine Steingartenanlage mit ca. 450qm nur Bibifax

!
Bis noch vor 2 -3 Jahren hab ich mir auch immer gewünscht einige qm mehr wären auch nicht schlecht, heute bin ich nun soweit daß ich sage die jetzige Größe reicht perfekt !
Auch muß ich immer wieder mal Polster wie Phlox, Thymian, Delosperma ......... zurückschneiden, Hornklee in Schach halten, Polster die zu groß oder unansehnlich werden teilen/verjüngen wie z.B. Iris, Semps, Sedum, Opuntia .......... Einiges umpflanzen da ich feststelle falscher Standort.
Da ich ja doch die letzten Jahre ins extreme ging, was bedeutet ich hab auch heiklere Pflanzen auf der Anlage und doch auch immer wieder Ausfälle zu beklagen sind, wird wieder Platz für Neues

, wenns manchmal auch schmerzt !
Leidenschaft und Herausforderung für mich ist es seit einigen Jahren Pflanzen für die Anlage auch selbst aus Samen zu ziehen. Heuer so ca. 20 Neue wie z.B.: Lilium formosanum var. pricei, Paraquilegia microphylla, Gentiana verna var. angulosa um nur einige zu nennen. Die Erfolgsquote liegt im Durchschnitt 50 : 50 ,manches Jahr mehr dann wieder wenniger, aber das ist ja die Herausforderung.
Ich finde das wichtigste an unseren Gärten ist jeder richtet sich den Garten nach seinem Geschmack und hat große Freude daran/damit !!
Euer Steingartenfan!