Der Garten von Steingartenfan

Hier möchte ich Euch noch eine Schönheit vorstellen, " Rhododendron nakaharai-Alexander ", mein lieblings Zwergrhododendron den ich schon seit 2011 auf der Anlge stehen habe. Er ist jetzt ca. 25cm hoch ud auch etwa so breit. Foto ist vom 02.06.2018
 

Anhänge

  • Rhododendron nakaharai_Alexander_02.06.2018.JPG
    Rhododendron nakaharai_Alexander_02.06.2018.JPG
    820,5 KB · Aufrufe: 89
  • Die Kastanie ist eine meiner Lieblings Zwergbäume !!

    Das leuchtet mir ein, die ist wirklich enorm hübsch. Ich hoffe nur, dass die Kastanienminiermotten da nicht rankommen. Hier im Nachbargarten gibt's 1 m vom Grenzzaun entfernt eine Riesenkastanie, die uns alljährlich mit Früchten ein ziemliches Areal vollschmeißt und dabei nichtmal gut aussieht, je nachdem, wie die Miniermotten im jeweiligen Jahr so drauf sind.

    Ob ich trotzdem hier so eine Minikastanie pflanzen könnte? An der anderen Hausseite?

    Dein Zwergrhodo gefällt mir auch sehr, da ich ohnehin Rhodofan bin. Wusste nur bisher nicht, dass es auch so winzige gibt. ;)
     
  • Das tut mir leid mit dem Hagel, Steini.
    Zum Glück haben sich einige Pflanzen wieder erholt.

    Sehr schöne Fotos zeigst Du uns.
    Besonders die Polygala chamaebuxus grandiflora hat es mir angetan.
    Diese Farben!!!!!!
    Wie groß/breit wird sie?
    Sie wäre was für den Spatzen-Garten. :lachend:
     
  • Servus Spatzl,
    zu mir darf man alles sagen, nur keine Hemmungen:grinsend:!

    Für Dich wären auch " Hexenbesen " für den Spatzengarten zu empfehlen.
    Diese Hexenbesen haben NUR einen jährlichen Zuwachs von 1 - 5 cm je nach Art und Sorte.
    Hier ein paar meiner Exemplare:
     

    Anhänge

    • Abies koreana_Compact Dwarf_.JPG
      Abies koreana_Compact Dwarf_.JPG
      746,1 KB · Aufrufe: 105
    • Picea abies Wazlawiz_Hofberg_23.10.2016.JPG
      Picea abies Wazlawiz_Hofberg_23.10.2016.JPG
      733,1 KB · Aufrufe: 88
    • Pinus mugo_Little Lady_23.10.2016.JPG
      Pinus mugo_Little Lady_23.10.2016.JPG
      791,2 KB · Aufrufe: 98
    • Pinus unicinata _Istar_30.08.2014.JPG
      Pinus unicinata _Istar_30.08.2014.JPG
      683,2 KB · Aufrufe: 101
  • @Lycell,
    ja der Hexenbesen " Pinus-unicinata-_istar ", ist schon was besonderes da er sehr langsam wächst . Nur ca. 1 cm im Jahr, bei kauf wird die Kugel einen Durchmesser zwischen 5 und 10 cm haben, da kannst Du Dir vorstellen wie viele Jahre der braucht bis er mal einen halben Meter hat !
    Aber der Wuchs macht auch den unterschied zwischen Hexenbesen und Formgehölz! Hexenbesen muß man nur sehr selten wenn überhaupt schneiden, dagegen Formgrhölze alle Jahre!

    @Frau Spatz,
    kauf Dir Hexenbesen besser vom einer Spezialgärtnerei oder Baumschule! In GC verkaufen sie oft z.B. " Pinus Mugo" günstig, nur dem mußt Du alle Jahre die Nadeln kürzen sonst wird er auch bald zu groß da er auch einen größeren zuwachs hat alle Jahre! Also beim kauf darauf achten auf geringen Zuwachs, sonst mußt Du bald nach ein paar Jahren die Schere ansetzen !
     
  • Huhu Steingartenfan,
    ich sah heute diese Pflanze, in Italien:

    20190427_165357.jpg


    Sie schien direkt am Stein zu wachsen und gefiel mir sehr gut. Ich könnte mir vorstellen, dass das eine typische Steingarten-Pflanze ist. Weißt du zufällig, was das ist?
     
    Knofi, du hast ja ein tolles Gewächs aufgespürt! Ich hab Steini so verstanden, dass er immer nur Anfang des Jahres Zeit fürs Forum hat. Aber es gibt ja noch einen weiteren Steingartengewächsexperten: frag mal @karlh, ob er deine Pflanze kennt.
     
    Zumindest schaut er nicht so oft rein im Sommer, ja, aber eventuell lunzt er ja mal.

    Mit gefiel das Pflänzchen jedenfalls sehr. Vielleicht ist es aber auch nur die hier, inrinem andere Stadium?

    20190427_170543.jpg

    Steigarten-Gewächse gab es bei den Katakomben jedenfalls reichlich., verdschiedene. Da musste ich direkt an "Steini" denken.
     
    Die beiden sehen wirklich sehr ähnlich aus. Ich kenn sie zwar nicht, scheint mir aber auch die gleiche Pflanze zu sein.

    Aber bei was für Katakomben treibst du dich herum, hm? (Als ich das letztemal katakombenmäßig unterwegs war, hatte ich noch gar keinen Sinn für Botanik, nur einen großen Sinn für Fresken. :grinsend:)
     
    Cerveteri-Necropoli della Banditaccia - also weniger Katakomben, sondern mehr Nekropolen, und quasi der Friedhof von Itruskern. Die sind nahe Rom, etwas nördlich gelegen und auch außerhalb des touristisch vermarkteten Geländes recht interessant. Der Kram darin wurde jedoch rausgeräumt und steht im Vatikan bzw. im örtlichen Museeum. Sie waren mal völlig zugewuchert und wurden wiederentdeckt.

    20190427_171226.jpg

    20190428_171243.jpg

    20190428_164128.jpg

    So, und nun aber Schluss im fremden Thread. Weiteres in meinem, falls erwünscht.
     
  • Zurück
    Oben Unten