Der Garten von Steingartenfan

Schön, dich mal wieder zu lesen.

Ich hätte gerne deine Bilder angeschaut, aber nach einer halben Stunde lud die Seite immer noch, da habe ich dann aufgegeben.

Schade drum.

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Oh, hi, Karl! :grins:

    Freue mich auch, dass du wieder mal hier bist. Aber deine Website kann ich leider nicht sehen, da lädt auch nix, ich kriege gleich eine Fehlermeldung, irgend was mit ungültigem Sicherheitszertifikat ...

    Kannst du da was machen? Bin doch neugierig auf deine Bilder!

    P.S. Hat Lea-Maus ihr erstes Gartenjahr ohne Blessuren überstanden? :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das mit dem ungültigen Sicherheitszertifikat hatte ich auch beim zweiten Aufrufen der Seite, als ich mir weitere Fotos anschauen wollte.

    Habe den Tab geschlossen und den Link noch mal neu angeklickt. Da hat es wieder funktioniert.

    Beim ersten Mal hat der Aufruf der Seite ohne Murren geklappt.
     
  • Jetzt hat es geklappt, keine Ahnung, was gestern mit der Technik los war.

    Du hast eine tolle Anlage, die mir sehr gut gefällt. Man sieht, wieviel Arbeit und Liebe drinsteckt.
    Aber ich könnte jetzt nicht sagen, welcher Teil mir am besten gefällt. Ich bin fasziniert.

    Danke für's Zeigen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Ich bin erst heute aud Deine Seite gestossen.
    Also ich finde Deinen Garten phänomenal.
    Das fängt schon mit dem Pflanztisch auf der ersten Seite an.
    Ich bin a vom Woid dahoam (PA) und wohne im Kreis DGF. Habe mir vor Jahren beim einrichten meines Gartens mehrere Anhänger volll Quarzsteine beim Waschinger nähe Ruhmannsfelden geholt und damit gemauert.
    Also mach weiter so, Du bist einsame Spitze.
    LG
    Poldstetten
     
    Hallo Ihr LIEBEN:pa:!

    Da bin ich ja beruhigt wenn das öffner der HP Seiten wieder klappt. Vielleicht war der Surfer überlastet? Keine Ahnung??
    Schaut auch mal in die Pflanzenliste,wenn ihr hinten auf Foto klickt öffnet sech für jeweils diese Pflanze eine Pflanzenbeschreibung, wenn Ihr dann ganz nach unten scrollt gibt´s auch Foto. Leider hab ich nicht von jeder Pflanze ein Foto, trotzdem, beim anklicken Foto öffnet auch die Pflanzenbeschreibung.

    @ Frau Spatz,
    was Du als Pflanztisch siehst ist keiner!! Der große Tisch hat eine Abmessung von 5,00m x 2,00m, darauf stehen momentan ca. 1100 Töpfe 9cm meiner Sempervivum/Hauswurzsammlung je Topf eine andere Sorte. Auf dem kleineren Tisch hinten rechts stehen die Naturformen Sempervivum/Hauswurz und die S. arachnoideum Standortvarianten, ca. 200 verschiedene Sorten auch in 9 cm Töpfen!

    @poldstetten,
    falls Du mal in meine Gegend kommst ( ca.8 km von Furth im Wald entfernt ) bist Du herzlichst eingeladen auf einen Ratsch;)Adresse siehe Impressum HP ! Dasselbe gilt natürlich für alle hier aus dem Forum die den Garten mal live sehen wollen .

    Noch was, falls jemand Hauswurz braucht, ich hab immer welche zum abgeben ( alles Züchtersorten, bei mir gibt´s keine NO NAME Semps ), meißt sogar Mutterpflanzen mit Kindel ! Auch von den Steingartenpflanzen stehen immer einige getopfte rum oder ich grab halt ein Teilstück aus´!

    Also bis demnächst,
    Euer Steingartenfan:o
     
  • Hallo,
    habe jetzt wieder einige Wochen Zeit ( Maurer in Winterpause ) für Computerarbeiten wie Fotos benamsen und sortieren und Foren( bis ca. ende Februar ).
    Hier gibts neue Garten und Pflanzen-Fotos aus 2018 viel Spass beim anschauen !
    ( Zum vergrößern der Fotos einfach Foto nochmals anklicken ! )

    http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/index.php?twg_album=1Alles+Alpinum/Jahr_2018

    Für 2019 habe ich mir fest vorgenommen alles etwas ruhiger anzugehen, sowie mich wieder mehr um meine Sempssammlung zu kümmern !
    Desweiteren möchte ich mich intensiver mit der Aussaat und Anzucht von div. Alpinpflanzen befassen, Samen sind schon bestellt ( ca. 30 div. ).
    Auch möchte ich es heuer mal der Stecklingsvermehrung einiger meiner Alpinen probieren, nach dem Motto " Versuch macht kluch "!

    Gruß Euer Steini :paar:!
     
    Steini. *kicher*

    Welche winterharten Hauswürze hättest du denn zum Abgeben? Meine Balkon-Sukkis, die mich schon seit Ewigkeiten begleiten, sehen nicht mehr so wirklich nach was aus, und ich hatte ja schon vor zwei Jahren hier bei dir überlegt, ob ich sie auslichte und den kleinen Balkonkasten (40er), in dem sie aktuell stehen, zum Mini-Steingarten umfunktioniere. Zur Zeit bin ich noch nicht sicher, ob ich sie ganz einstampfe. Sie haben 2018 nämlich extrem geschwächelt, so dass kaum noch etwas da ist (so glaube ich zumindest aktuell) und es wäre ohne sie immerhin Platz für einen kleinen Kasten mehr vorhanden. Andererseits wäre es ja nur ein 40er und Hauswurze sehen ja schon auch nett aus. Ich schwanke entsprechend noch, aber vielleicht hast du ja ein paar überzeugende Ableger für mich, die ich in dem kleinen Kasten nett anordnen könnte. (Falls ich zu dem "nett" in der Lage bin...)
     
    Moin, Steini, freut mich, dass du dich wieder mal blicken lässt! :grinsend:

    Deinen Link schau ich mir gleich nachher an, ich möchte doch wissen, wie deine Pflanzen den gruseligen Trockensommer 2018 überstanden haben - oder war's bei dir noch nicht wüstenartig? Hier haben sogar meine Steingartenpflanzen im Kübel schlapp gemacht. Zwar haben alle überlebt, aber gut aussehen ist anders. Sogar meine geliebten Lewisien wirkten gequält und blühten nur mager vor sich hin, dabei hab ich sie doch gegossen ...

    Und im Moment saufen sie allesamt ab, wie's aussieht. :oops:

    Was für Samen hast du denn bestellt?
     
    P.S. Spaziere gerade in deinem Garten herum und bin knallverliebt in dein Kastanienbäumchen! Sooo hübsch! :love:

    Deine kanadische Akelei "Red Lantern" find ich auch sehr schön, ebenso die kleinen weißen Glockenblumen Campanula betulifolia. Bin noch längst nicht durch, aber grad dabei, mich zu verlaufen ...
     
  • @ Knofilinchen,
    melde Dich doch Ende Februar mal bei mir wegen der Semps, ich werd Dir dann schöne Sorten senden!

    @ Rosabelvedere,
    schön daß Du hier vorbeischaust . Ja ich bin im Forum meist nur Januar/Februar dann verschwinde ich wieder ab zur Arbeit. Von März - Dezember finde ich wennig Zeit für Computer/ Foren, Wochentags berufliche Arbeit und am WE Gartenarbeiten. Wenn Du Dir die Fotos meiner Steinanlage ( ca.500qm ) auf der HP ansiehst wirst Du verstehen was ich meine ;)!!
    Nun das Kastanienbäumchen ist eine kleine Abartige Kostbarkeit, sie macht keine normalen Äste sondern Cristate!
    Das Bäumchen hat mir ein Freund aus Tschechien mitgebracht!! Ausgewachsen soll das Bäumchen nicht höher als 1,50 - 2,00m werden
    Hier gibts einige Detailfotos:
    aesculus hippocastanum monstrosa kaufen - Google-Suche

    Zur Akelei, die zwergige ca.25cm hohe Aquilegia candensis "Little Laterns" ist wirklich eine Top Akelei die sehr lang blüht und Blicke sofort auf sich zieht. Ihre Artverwandte gelbblütige Aquilegia candensis " Corbett " ist aber auch nicht zu verrachten !!
    An zwergigen Glockenblumen hab ich einiges die mir auch sehr viel Freude bereiten. Glockenblumen gehören einfach zu jeder Steinanlage. Eine der dankbarsten kleinen ist Campanula cochlearifolia, die gibt´s in blau und auch in weiß, ihre höhe inclusive Blüten ist nur ca. 10-15cm und sie ist ein Dauerblüher !

    Gruß Steini :paar:!
     
  • Hallo Kare !

    Guten Morgen:). Erzähle auch von deinem großen Hagelschaden in Deinem schönen Garten:cry:. Ich habe den Garten noch vorher in voller Schönheit gesehen. Da kann man richtig süchtig werden. Dieses vielen schönen Raritäten. Dann kommt so ein blöder Hagel und schlägt soviel einfach zusammen. Das will ja keiner der einen Garten hat.

    lg. elis
     
    Hallo elis,
    Danke nochmal für Dein Mitgefühl. Der Großteil der Pflanzen hat sich wieder erholt, aber wie es so ist, gerade die wertvollsten und mir liebsten hat es leider zerschossen und haben sich nicht mehr erholt ! Was ich erstaunlich fand sind die Hostas, die haben sich total reanimiert und sogar geblüht ! Bin heuer auf die Obstbäume gespannt wie sie werden, durch den Hagel ist die Rinde an etlichen Stellen aufgeplatzt bis ins Kernholz. Habe bald nach dem Hagel mit EM gespritzt und die kleineren Schäden haben sich schon wieder gut überwachsen bis auf die wirklich großen Wunden bis ins Kernholz! Werde sobald es wärmere Tage hat wieder spritzen!
    Hier ein Link zu meiner HP mit Hagelfotos :
    (Zum vergrößern der Bilder nochmals ins große Foto klicken!)
    Hobbysteingarten.de - 1Alles Alpinum Jahr 2018 Hagelschauer

    Gruß Steingartenfan!
     
    Ich gehörte auch desöfteren zu Deinen "stillen Besuchern", Karl, und ich bin betroffen ob des Ausmaßes der Zerstörung Deiner vieljährigen Arbeit. Kannst Du wenigstens noch auf die Hilfe aus Deiner Familie zurückgreifen?
     
    Hallo Ihr Lieben,

    alles wieder im grünen Bereich. Kaputtes Toilettenfenster und Treibhausscheiben waren nach 1 Woche schon wieder erneuert und wurden anstandslos von von der Hagel und Sturm Versicherung ( Habe ich Gott sei Dank voe einigen Jahren abgeschlossen ) bezahlt.
    Laub welches überall auf der Anlage lag habe ich mittels eines Akkulaubbläsers den mir ein lieber Arbeitskollege zur verfügung gestellt hat aus der Anlage entfernt.
    Gut, von den angeschlagenen " Hexenbesen " und Obstbäumen wird es sich erst heuer Zeigen ob die geschlagenen Wunden wieder ganz zuwachsen. Den großen ca. 1,50m hohen Rhododendron habe ich auf eine höhe von ca. 70 cm zurückgeschnitten und er hat bald aus schlafenden Augen wieder Neutriebe gemacht, also auch nicht soooo schlimm. Schade ist es um einige teuere Raritäten Wildform- Rhododendron Zwerge und schöne Kugelkakteen die es total zerschossen hat, die hab ich entfernt.
    Ansonsten, die Druckstellen und abgeschossenen Blätter von Semps das wird wieder ! Heuer im Frühjahr muß ich noch einiges an zerschossenen Töpfen der Sempstischsammlung auswechseln, ich sehe es positiv denn die Semps werden dabei gleich in neues Substrat gesetzt .
    Im Moment macht mir die viele Nässe der vergangenen 8 Wochen mehr Sorgen. Habe im Oktober/November ca. 400 z.T. teuere und seltene Blumenzwiebeln ( Wildsorten Krokus, Narzissen, Tulpen, Trillium, Erythronium,......) gesetzt und bange jetzt daß sie mir nicht verfaulen !!! Aber schaun wir mal wie´s weitergeht, nach dem Motto " Die Hoffnung stirbt zuletzt "!
    In diesem Sinne, herzliche Grüße Euer Steini :paar: !
     
    Hallo Steini,

    schlimm was dir passiert ist. So etwas will Niemand. Mein Mitgefühl. Ich hoffe, dass wir so etwas nicht bekommen.

    Wünsche dir gerade deswegen ein erfolgreiches Gartenjahr.
     
    Oh man Steini
    das hört sich ja schlimm an.
    Gut, dass alles wieder in Ordnung ist.
     
    Deine Hagelfotos sehen zum Heulen aus, Karl! :cry:

    Wirklich schön zu hören, dass das meiste sich erholt hat. Ich glaube, dein Hosta-Beet braucht einen schützenden Baum in der Mitte!, damit es die armen Pflanzen nicht mehr so zusammenhaut, was meinst du?

    Danke für den Link zu deiner verrückten Spezialkastanie. Hab so eine noch nie gesehen und wusste gar nichts von ihrer Existenz. Macht die auch Früchte? Komischerweise war davon nirgends die Rede. Auf jeden Fall sieht sie schön & interessant und irgendwie lieb aus, ich schau mal, ob ich die hier integrieren könnte.

    Ja, die Nässe wird sogar hier allmählich ungemütlich. Erst 4 bis 5 Monate nix und nun hört's gar nicht mehr auf ... mir wachsen allmählich Schwimmflossen ...

    Die Hagel-&-Sturm-Versicherungen lohnen sich wirklich. Wir hatten vor 3 (4?) Jahren auch ganz schnell ein neues Terrassendach. Heutzutage können sie ja nicht mehr rumzicken, denn jedes Unwetter ist sofort im Netz genauestens registriert, da muss man nicht mehr lang & kompliziert was beweisen, wenn man mit Schadensmeldungen kommt.
     
    Danke Euch allen für Euere Anteilnahme.
    @Rosabelvedere,
    zu Kastanienfrüchten/Blüten kann ich noch nichts sagen, hat bei mir bisher noch nicht geblüht ! Habe die Kastanie aber erst Ca. 3 Jahre. Laut I-Net soll sie aber Blühen und auch Kastanien tragen. Nun ich denke mal da muß ich noch ein paar Jährchen warten, aber der Austrieb im Frühjahr ist herrlich sowie auch die Pflanze übers Jahr ( siehe Anhang, Foto vom 21.04.2018 ). Die Kastanie ist eine meiner Lieblings Zwergbäume !!
    Gruß Karl der Steingartenfan !!
     

    Anhänge

    • Aesculus hippocastanium „ Monstrosa „_21.04.2018.JPG
      Aesculus hippocastanium „ Monstrosa „_21.04.2018.JPG
      961,3 KB · Aufrufe: 92
  • Zurück
    Oben Unten