Der BLAUE Thread

Deine blaue Lilbelle gefällt mir sehr, Chrissy. Und wie deine "keine Ahnung"-Blumen heißen, wüsst ich gern, denn die möcht ich haben! Hast du die im Garten?

Kia ora, dein Oldtimer ist irre! Wollen wir den Kerl rausschmeißen und eine Runde drehen? (Habt ihr eigentlich Linksverkehr? Dann fährst du!)

Du wirfst ja einen drolligen Schatten, Luise! Oder wer war's?!?


Hier wieder was aus meiner Hexenküche:

blue (39).webp
 
  • Kia ora, dein Oldtimer ist irre! Wollen wir den Kerl rausschmeißen und eine Runde drehen? (Habt ihr eigentlich Linksverkehr? Dann fährst du!)


    Ja, Rosabel, wir haben Linksverkehr!!
    Den Oldtimer (beide! ;)) fand ich auch ganz toll!
    Wuerde gerne mal damit fahren!
    Wann machen wir den Ausflug?

    Hier wieder was aus meiner Hexenküche:

    Anhang anzeigen 429344
    Du braust immer so irres Zeug zusammen, schoene Farben!!!

    Kia ora
     

    Anhänge

    • IMG_0469v.webp
      IMG_0469v.webp
      115,7 KB · Aufrufe: 85
  • Türkis. Aber mir geht es bei der Trennung von Grün und Blau auch immer wieder so, dass ich mir recht unsicher bin, wo das Grün endet und das Blau beginnt.
     
    Ja stimmt; oft sind die Übergänge fließend.

    Liegt vielleicht auch im Auge des Betrachters.


    :? :? :?
    (aber die hier sind eindeutig blau)



    LG Katzenfee
     
    Liegt vielleicht auch im Auge des Betrachters.


    Weiss nicht ob hier darüber referieren soll ... Evolutionsbiologisch sind einem unserer Vor-vorfahren mal bestimmte Farbrezeptoren abhandengekommen, und wir enstammen einer Linie von Arten die nur Gelb- und Blautöne unterscheiden können.

    Später hat sich unser Gelb-Rezeptor aufgespalten in zwei Sorten, eine für mehr Rot und eine für mehr Grün. Unsere Vorfahren mit dieser Mutation hatten es leichter, reife von unreifen Früchten zu unterscheiden, und damit brachte diese Mutation einen Vorteil, der sich erhalten und immer weiter ausgebreitet hat. Aber es gibt imemr noch recht viele mit einer rot-grün-Sehschwäche, die Mutation hat noch immer nicht 100% der Bevölkerung erreicht (Wikipedia: Von ihr sind etwa 9 % aller Männer und etwa 0,8 % der Frauen betroffen).

    Aber unser Grün-Rezeptor ist nah am Rot, und der Blau-Rezeptor muss einen großen Breich des Spektrums alleine abdecken. Sieht man hier

    http://de.wikipedia.org/wiki/Zapfen_(Auge)#mediaviewer/File:Cone-response-de.svg

    D.h. in dem Bereich zwischen grün und blau ist unsere Farbsehen nicht gut. Im Bereich Rot-Gelb-Grün ist es besser.
     
  • Hui, mit so `ner wissenschaftlichen Erklärung hatte ich jetzt gar nicht gerechnet!
    Wollte damit nur sagen, daß es mir schon öfters aufgefallen ist, daß bei "Zwischenfarben" manche Leute eher zu dieser, andere wieder zu der anderen Farbbezeichnung neigen.
    Sehr oft trifft es bei Lilatönen zu: was die einen als Pink bezeichnen, ist für andere Lila usw.

    Das man das Ganze so genau aufschlüsseln kann (wieso, warum, weshalb), wußte ich gar nicht.



    LG Katzenfee
     
  • Na, da ist ja schon wieder so einiges dazu gekommen. Die Seite wird bestimmt bald voll sein.


    Hallo chrissy,

    Was hast du denn gegen Spinnen?
    Die ist doch süß, die blaue Spinne.

    Anhang anzeigen 429291


    Ich hab so einiges gegen Spinnen, vor allem Hausschuhe, Staubsauger und neuerdings sogar Anti-Spinnen-Spray! :grins:
    Ich schätze mal, sie haben einfach ein Paar Beine zu viel, brrrr.


    Rosabel, das Keine-Ahnung-Bild ist leider im Botanischen Garten entstanden, nicht in meinem.
    Aber ich hatte diese Pflanze auch schon mal bei der Arbeit gesehen, mir aber leider nicht den Namen gemerkt. Aber sollte ich den noch mal rausbekommen, sag ich dir bescheid.
     
    Dann will ich rasch auch noch zur Spinnenverschiebung beitragen, damit sich kein rechtschaffener Arachnophobiker länger als unbedingt notwendig zu graulen braucht. ;):grins:


    blue (41).webp
     
    Rosabel, das ist so schoen, aber was ist es???? :confused:

    Kia ora
     

    Anhänge

    • IMG_0622v.webp
      IMG_0622v.webp
      150,9 KB · Aufrufe: 71
  • Zurück
    Oben Unten