Der Basilikumthread 2012/2013

Hallo Lavi, sobald Basilikum Blüten ansetzten will schön ein wenig zurückschneiden dann bleibt es buschig und fällt nicht auseinander.

Ich mag ja die Blüten deshalb störts mich nicht.....

Wer aber viel ernten möchte sollte auch die Blüten wegnehmen.
 


  • @ Stupsi: Klar schneide ich die langen Blütentriebe immer zurück,
    aber nicht alle Sorten sind dankbar, ich hatte schon nicht so tolle
    Erfahrungen gemacht. Am dööfsten ist das *Genosever*,
    oder wie heißt das nochmal? :grins:!

     
  • Keine Ahnung ich bin nicht so der absolute Basilikumfan das zickt so rum, ich mag lieber Oregano :grins:
     


  • @ Stupsi: 100.000 Sorten möchte ich auch nicht besitzen,
    aber 2-3 tolle Sorten reichen mir, das dunkelrote,
    hat gezackte Blätter und ist total herzhaft, und das ganz klein-
    blättrige Basilikum mag ich auch sehr. Leider wachsen die Kräuter
    zu schnell aus und sind langstielig und desöfteren auch welk,
    ich hatte ja schon viel rumprobiert, aber trotz artgerechter Pflege
    hat das nicht immer gut geklappt!!
     
    KLASSE NeuBeeter! Bitte Info-Updates über Basilikum-Schaumbad :D

    Kleines Update!

    Ich hab jetzt erstmal nur eine Keimprobe mit der Saat gemacht und es funktionierte einwandfrei, konnte jetzt nochmals drei Keimlinge retten und hab sie mal in die Erde gebracht.

    Zum Thema "Retten": Ich hab meinen Keimbeutel daheim vergessen und somit sind die Keimlinge in Vergessenheit geraten.
     
  • Hallo,

    kann mir jemand helfen?

    Und zwar hätte ich gerne Samen von
    Provence-Basilikum, echtes französisches (Basilique de Provence)
    und von
    Basilikum Amethyst (Ocimum basilicum x Amethyst Improved).

    Ich habe auch einen Shop gefunden, in welchem man die bestellen kann, ABER: der Mindestbestellwert ist 10€, da müsste ich noch irgendwelchen Krams kaufen, den ich weder brauch noch will, dann kommen noch mal 10€ Versand dazu. Sind wir bei 20€ für zwei Tütchen Samen. Ehrlich: Nö.

    Weiss jemand, wo ich diese Samen noch herbekommen kann?

    Danke im Vorraus und viele Grüsse

    Yve :o
     
    Hallo Yve,
    hast du bereits bei Rühlemann's geschaut: www.kraeuter-und-duftpflanzen.de

    Dort habe ich beides gefunden, Versandkosten 2,60 €, allerdings ebenfalls 10 € Mindestbestellung.

    Tu dich doch mit irgendwem zusammen und schicke einiges gegen Erstattung weiter oder wolltest du jeweils 100 Basilikumpflanzen vorziehen?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Basilikum und andere Kräuter bestellen

    Hallo Yve,
    hast du bereits bei Rühlemann's geschaut: www.kraeuter-und-duftpflanzen.de

    Dort habe ich beides gefunden, Versandkosten 2,60 €, allerdings ebenfalls 10 € Mindestbestellung.

    Tu dich doch mit irgendwem zusammen und schicke einiges gegen Erstattung weiter oder wolltest du jeweils 100 Basilikumpflanzen vorziehen?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    Hallo Moorschnucke,
    ja danke, aber das war genau der Versand, von dem ich geschrieben habe. Wenn man die 10€ "vollmacht" steigt auch der Versand, zumindest, wenn auch eine Pflanze dabei ist. Gut möglich, dass das bei Samen nicht so ist.

    Teilen ist keine schlechte Idee.
    AUFRUF AN ALLE:
    Wer macht mit bei einer Bestellung und teilt sich mit mir die Samen und/oder möchte noch etwas aus diesem Shop?
    Bitte melden.

     
  • So, hier einmal meine Pflänzchen. :-) Hatte die einen vereinzelt, da ich mir nicht sicher war ob man mehrere in einem Topf halten soll, aber ich kann sie ja später wieder zu mehreren zusammenpflanzen. Die anderen waren eine Saatscheibe.
     

    Anhänge

    • SAM_0458.webp
      SAM_0458.webp
      204,1 KB · Aufrufe: 99
    • SAM_0459.webp
      SAM_0459.webp
      495 KB · Aufrufe: 115
  • Ich hab mal ne Frage, und zwar hab ich auch Basilikum aus Samen gezogen, hatte auch total Freude weils geklappt hat und auch super nach Basilikum riecht..
    Was mich jedoch stört:
    Mein Basilikum ist meiner Meinung nach viel zu hellgrün.
    Die Basilikum-Töpfchen zum kaufen haben immer so ein sattes-saftiges Grün, ich dachte meine werden auch so, sie sind aber sehr hell finde ich (leider noch keine Fotos, kann ich evt noch machen..)
    Ich hätte gerne si schönes Grün wie Rukakan :(

    Was mache ich falsch? Oder ist das normal das die selbstgezogenen nicht so krass grün sind..?
     


    Hallo Twinky, ich möchte nichts Falsches in die Welt setzen,

    die Sämlinge sind eigentlich immer sehr hell, bevor sie
    ihre tolle dunkelgrüne Farbe bekommen. Bei mir war das
    auch immer so, die bekommen erst später ihr sattes Grün, 8)!
    Du hast sicher das toskanische Basilikum, oder??
    Es gibt 100.000 Sorten, vom Buschbasilikum, bis zur Sorte *Carmina*!!
     
    Also ich hab 3 verschiedene Basilikum "Sorten"
    und alle sind etwa gleich "hellgrüün" wobei der Zitronenbasilikum am "hellgrünsten" (wie witzig ^^) ist.

    Aber hier sind mal 2 Fotos, dann könnt ihr besser bewerten und beurteilen :)

    P3150254.webp Basilikum Marseillas (hat erst gestern diesen schön grossen Topf bekommen, waren bis jetzt 2 Bechcerchen a 7cl und 1 dl)


    P3150257.webpDas ist der Zitronenbasilikum.. meiner Meinung nach sehr hell =/
     
    Und kann es sein,dass ich zu viele planzen zusammen gestellt habe und deshalb die blätter so klein sind?

    Und, ich lese hier immer wieder "köpfen" und dann treibt der neu aus.. Soll ich das mal machen?
    Hab einen der sooo lang geworden ist, aber nicht wirklich sehr viele blätter hat und die die er hat sind noch sehr klein..
    Soll ich den einfach köpfen ^^?
     
    Zuletzt bearbeitet:


    Ich bleibe dabei, Sämlinge haben immer so helle Erstlingsblättchen,
    in der Tat. Köpfen würde ich erst, wenn die Pflänzchen ein bisschen
    zu Pflanzen geworden sind, damit sie immer schön buschig bleiben.
    Die Sämlinge sehen total super aus, ohne Witz jetzt, 8) 8)!
     
    Hi zusammen,

    ich hätte mal eine Frage an die Basilikum -Spezialisten. Bisher war ich mit Basilikum nicht sehr erfolgreich. Dieses Jahr will ich mich noch mal an Thai Basilikum versuchen und hab mir ein Samentütchen zugelegt.

    Was mich wundert: Auf dem Tütchen steht, dass man die Samen mit Erde bedecken soll. Ich dachte immer Basilikum sei ein Lichtkeimer... Gilt für Thai Basilikum etwas anderes?

    viele Grüße,
    Miri
     
    Ich hatte mir bisher immer einen Topf "fertiges Basilikum" gekauft und in
    meinen Kräuterkasten gepflanzt. Aber leider hat das nie lange gehalten,
    also hab ich dann wieder nachgekauft.
    Gestern habe ich mir auch mal Samen mitgebracht, und versuche es nun
    so. Es sind Saatscheiben, die man nur auf die Erde legen muss.
    Bleibt das dann so in dem Topf und wird groß oder muss ich das
    dann erst umpflanzen? Ich hab keine Ahnung.
     
    Hallo Miri,

    eine Spezialistin bin ich gerade nicht, aber da liegt echt
    ein Irrtum vor. Natürlich ist Basilikum ein Lichtkeimer.
    Die Erde soll leicht angedrückt werden, sonnig und warm
    sollte das Kräuterli stehen. Es mag durchlässige Erde.
    Wenn ich meine Kräuter dünge, nehme ich persönlich einen
    guten Kräuterdünger. Ich dünge aber nur ab und zu,
    und leicht.

    @ Ismene: Du musst nichts verändern, das Basilikum bleibt
    im Topf und wächst einfach super, 8)!

    Ansonsten liebt es nährstoffreiche Erde
     
    Das mit den Basilikumsamen ist denk ich auch ein Irrtum, sind Lichtkeimer.

    Mit der Anzucht hatte ich keine Probleme, habe vieleicht einen guten Tipp :)
    Ich hab einen Hütten-Käse Becher genommen, der einen durchsichtigen Deckel hat.
    In den Becker hab ich ein Loch gemacht, damit Wasser unten rausfliessen kann, dann mit Anzuchtserde gefüllt und die Erde gegossen.
    Nach dem die Erde Feucht war, habe ich die Samen gesät, und dann den durchsichtigen Deckel drauf. So hatte ich ein "Mini-Treibhaus", das sehr gut die feuchtigkeit gespeichert hat (musste nur aller aller frühstens alle 3-4 Tage mit einem Pump-Zerstäuber nachfeuchten) und die wärme blieb super drin.
    Nach 1 Tag hatten sich schon die ersten Keimlinge gemeldet, ging also EXTREM schnell.
    Mein Fehler war nur, dass ich zu viele Samen zu nahe aneinander gepflanzt habe, wie auf den Bildern oben sichtbar.

    Wünsche auf jeden fall viel erfolg :)
     
  • Zurück
    Oben Unten