Der Basilikumthread 2012/2013

AW: Der Basilikumthread 2012

Hallo Knofilinchen.

Wer Basilikum mehrjährig haben möchte bzw. laufend davon ernten möchte sollte die Blüte abschneiden bevor sie aufgehen.
Es gibt viele Basilika die keine Samen bilden und nur über Stecklinge vermehrbar sind.
Stecklinge zu machen geht auch ganz einfach, einen Stiel abschneiden und in Wassr stellen bei warmen Temperaturen um 20 Grad, bildet schnell Wurzeln und dann direkt wieder einpflanzen.
Warm drinnen überwintern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Sooooo... Ich probiere jetzt mal etwas aus.

    Hab gerade mal ein paar Saatkörner Basilikum Opal in einem Keimbeutel ausgesät und schaue mal was so passiert.
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Bei Basilikum ist die Keimbeutelmethode wohl eher unpraktisch. Das wäre wohl eher was für direkt im Topf (auf die Erde - Lichtkeimer) und dann mit Frischhaltefolie abdecken.

    Soweit ich weiß ist Basilikum nicht so fürs Pikieren geeignet...
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Katekit...

    Ich will es ja auch einfach mal testen und werde Euch an den Erfolgen/Misserfolgen teilhaben lassen...

    Grüße aus der Heide
    René
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Ja - viel Erfolg Rene! Magst du Bilder einstellen? Würde mich interessieren - glaube schon dass das funktioniert!

    Pikiere Basilikum immer.

    LG
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Sobald die Saat keimt werde ich dann auch mal ein Foto machen ;)

    20130103_145236.jpg


    Und auch damit kann man arbeiten ;)
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Perlite wird als Dämmung im Hausbau eingesetzt und Perligran im Gartenbau.

    Guckst du hier...

    kannst du mal erklären wie und worin du das gesät hast, also welches Gefäß? ich bin im Moment etwas verwirrt, wie du die dann umsetzten möchtest...

    Keimbeutel kenne ich nur kleine Druckverschlussbeutel mit Zewa oder Wattepads...daher wohl auch meine Verwirrung
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Alfred, deine Bäumchen sehen Toll aus, Ich schaff das auch... irgendwann :d
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Kati
    Die sind nicht gesät. Wollte doch meine überwintern.
    Hat nicht geklappt.
    Vor dem Entsorgen mit den Spitzen vegetativ vermehrt.
    Dauert aber etwa 3 Wochen bis sie Wurzeln haben.
    Sind aber viel resistenter wie frisch gesät.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Alfred, ich muss dann ja nur noch im Frühjahr oder Sommer anständige Pflanzen hinbekommen...
     
    AW: Der Basilikumthread 2012



    Das ist ja super, daß es hier wieder weitergeht,
    wo doch dieses Kräuterli immer wieder Schwierigkeiten bereitet.

    Das griechische Basilikum finde ich auch sehr dankbar,
    das habe ich schon in Erfahrung gebracht.
    Mit den kleinblättrigen Sorten erzielt man wirklich
    gute Erfolge, alle anderen Sorten werden sehr schnell langstielig
    und fallen auseinander.
    Es gibt noch eine dunkelrote Sorte mit gezackten Blättern,
    das lohnt sich auch, die wieder auszusäen, oder einfach
    in der Gärtnerei gekauft, um sie wieder in die Sammlung aufzunehmen!

    Ich würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch sehr freuen,
    ganz herzlich bedanke ich mich für weitere Informationen, 8) 8)!
     
  • Zurück
    Oben Unten