Der Balkon

... wieso verteilen sie diese Päckchen dann nicht im Frühling, sondern dann, wenn das Thema für das Jahr quasi schon "gegessen" ist?

Weil zu wenig nachgedacht wird. Ein weitverbreitetes Problem.

Fitness ist überraschend wohlschmeckend. Trotzdem hat sie sich für die nächste Saison nicht qualifiziert. Fünf Schoten machen den Kohl einfach nicht fett genug.
 
  • Zum Frühstück gabs Weißwürscht, deshalb hab ich die Ochsensemmel weggelassen. Zwei Schwedenbomben, eine Dreivierteltüte Magenbrot und ein sehr großer Steckerlfisch. Jetzt bin ich ziemlich satt. Schön wars auf der Wiesn.

    P1060689(1).JPG


    P1060688(1).JPG P1060687(1).JPG

    Entweder geht man in der offiziellen Wiesentracht (der Herr links) zum Oktoberfest, oder setzt sich einen Hut mit Gamsbart auf.
     
  • Die Sonne scheint, nützt aber nix, ich muss aufräumen. Die drei Töpfe stehen auch noch uneingepflanzt rum und im Schlafzimmer lauert ein Korb Bügelwäsche. Da muss ich heute mal bei.
    Morgen dann aber ausschließlich Jux und Dollerei. Ich glaub ich geh in die Pinakothek.
     
    Fertig mit Gartenarbeiten. Es sieht gut aus, da draußen.

    P1060728.JPG


    P1060726.JPG P1060719.JPG P1060717.JPG

    Ich brauche mehr Schnecken. Morgen fahr ich im Lenbachhaus vorbei. Hoffentlich gibt es noch welche, die goldenen waren beim letzten Mal schon knapp. Gold Daisy blüht seit Mai. Die erste Ringelblume die auf dem Balkon überlebt.
    P1060713.JPG P1060700.JPG P1060716.JPG P1060709.JPG

    Der Klee blüht und die Kosmee hab ich durchs Geländer fotografieren müssen. Lässt sich ziemlich hängen, die Elfe . Die Tagetes wuchern wie blöd, haben aber keine einzige Blüte. Die Löwenmäulchen schon. Die geben nochmal alles.

    P1060712.JPG P1060718.JPG

    Fast vergessen. Die Malve und eine der letzten Rosenblüten. Wie jedes Jahr wird es mir wieder schwerfallen, die Malve im November zusammenzuschneiden, weil sie auch dann noch schön blühen wird.
     
    Hi, Lycell, deshalb mag ich unter anderem die Schönmalve so gerne. Die blüht auch noch im November.
    Die Million Bells und die anderen Blühblumen hab ich heute nochmal ordentlich gedüngt. Ein Weilchen halten die noch durch.
     
  • Ich schneide die Malve im November rigoros zusammen, entferne alle Blätter und bringe sie in den Keller. Ich lasse sie nicht ganz austrocknen.
    Meine Schwester stellt sie vollbelaubt in die Garage und im Institut gibts welche, die dauerhaft drinnen stehen (die blühen aber kaum).
    Die Malven mag ich, weil sie immerzu blühen und von den Spinnmilben (noch) nicht angefallen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sonne, blauer Himmel, 15°C. Wunderbar.
    Bevor ich mich aufs Rad setze, muss ich unbedingt bügeln. Ich schaue mir dazu schlimme Dinge im Fernsehen an, dann gehts.
     
    Erst ein bißchen in der Sonne radeln, zwengs Vitamin D, dann schaue ich mir Aenne Biermann in der Pinakothek der Moderne an, trinke dort ein Lammsbräu und auf dem Nachhauseweg kauf ich mir noch ein großes Eis.
    Vorher ins Lenbachhaus, ich brauch ja noch eine Schnecke.
     
    Das war sehr, sehr schön. Gleich in der Rotunde hängt das Pendulum von Ingo Maurer. Es wird von den Museumsleuten immer mal wieder angeschubst. Drei Meter hoch, 1 Meter im Durchmesser. Cool.
    Die Fotos von Frau Biermann haben mir auch sehr gefallen, genauso wie die Radierungen und Zeichnungen von Rembrandt. Ich wollt gar nicht lange bleiben, aber es gibt immer so viel zu sehen. Wieder jede Menge Spaß für einen Euro.
    Ist nicht schlimm, wenn der Herbst kommt, wieder mehr Zeit fürs Museum.
     
    Das sind wirklich wunderschöne Blumen, man merkt das ist deine Pflanzensorte, alles blühende ;)
     
    Danke Stupsi.
    Ich freue mich auch sehr, daß es noch so schön blüht.
    Hier war es recht stürmisch, aber selbst die große Tagetes, in exponierter Lage, hat es nicht abgeknickt.
     
    So ein freier Tag hat sehr viel Schönes. Man kann liegenbleiben und endlich mal ein paar Stunden am Stück lesen. Im Moment Slaughter's Hound von Declan Burke (aus der Onleihe, das muss man sich mal vostellen). Cooles Buch.
     
  • Zurück
    Oben Unten