Der Balkon

  • Das ist gut, aber ich kenne eine Menge Leute die sich sehr schwertun. Deshalb bin ich immer noch dankbar, dass es mir so leicht fiel.
    Die Nichtraucherforen fand ich für mich alle nicht hilfreich. Zu viel Gejammer. Die tägliche Aufbau-Mail meiner Krankenkasse war allerdings ein großes Amüsement.
     
  • Keine Sonne, nirgends. Hoffentlich gibt sich das noch.
    Andererseits kann man dann entspannter feudeln. Das ist immer so schwierig, wenn das Wetter prächtig ist.
    Jetzt hol ich erstmal Semmel und mische mich unter die versnobte Maxvorstädter Horde auf dem Elisabethmarkt.
    (Vielleicht trete ich einem von denen ans Bein).
     
  • Das war ganz wunderbar im Bad. Ich habe es mit einem von mir sehr verehrten Philosophen geteilt. Aber Verehrung hin, Philosoph her, auch der gute Mann sieht wie 95 % der Menschheit angezogen sehr viel besser aus.
    Egal, klug isser ja auch in der Badehose und die war immerhin schwarz.

    Meinen Badekaffeebecher fahre ich hin und her, für die restlichen Accessoires wie Schlappen und Schirm hab ich den Spind.
    Im Garten blühen die Rosen, da kommt man gerne nach Hause.

    P1050960.JPG P1050964.JPG
     
    Hallo, Frau Spatz, nein, nein, ich habe mich nicht mit ihm unterhalten. Ich verehre den Herrn aus der Ferne.
    Aber die Rosen sind toll, das stimmt.

    Vorhin hats geregnet, jetzt wird es allmählich heller. Das ist gut, weil ich später zum Starnberger Flügelbahnhof fahre. Der ist ziemlich runtergekommen und wird bald abgerissen, wie die komplette Bahnhofshalle jetzt schon. Aber erst gibt es noch eine Klanginstallation von Sofia Dona. Originaltonaufnahmen von 89, als die Menschen aus der DDR hier begrüßt wurden und vom Herbst 2015 als viele tausend Flüchtlinge dort ankamen.

    Aber erst noch eine Runde bügeln. Das ist leider nicht mehr aufzuschieben.
     
  • Echt? Sch***
    Da muss ich nachher wohl mal nachschauen gehen. Obwohl, bei mir ist es seit nass und kalt. Ich hoffe, sie bleiben noch weg. Und ich hoffe, sie ärgern dich nicht zu sehr.
     
    Ich hab die Rose in die Wanne gewuchtet, zusammengeschnitten und abgebraust. Nachher Spruzit und morgen stelle ich sie vorn ans Geländer, wo sie ein bißchen mehr dem Wind und dem Regen ausgesetzt ist.

    Es ist heißer geworden und ich werde mich mit der Bepflanzung des Balkons anpassen müssen.
     
    Um ein Haar hätte ich mir auch noch die Paul Leiter-Ausstellung angesehen, aber es war schon arg gewitterwolkig. Deshalb waren lediglich Herumgeradele, ein Sprung in den Kunstpavillon und eine große Portion Eis drin.
    (Meine Güte, die ganze Stadt ist eine einzige Baustelle. Grauenhaft).
     
    Die Spinnmilben sind da.

    Gibt es keine Pflanzen die die besonders mögen?
    So das man die unter denen pflanzt die man retten will und wenn die voll besiedelt sind einfach raußreißt und wegwirft?
    Kapuzinerkresse zieht ja auch z.Bsp extrem die schw. Läuse an, so kann man aber andere Pflanzen auf die Art schützen.
     
    Hi Stupsi, Spinnmilben mögen fast alles. Die Rose hab ich ganz zusammengeschnitten, die Erdbeere ist in der Tonne. Tomaten finden sie auch ganz toll, ebenso Fingergerkraut und Minze, aber die wurden bisher noch nicht angefallen. Kommt aber noch, da mach ich mir keine Illusionen.
     
    Wenn die alles mögen ist das sch....., sorry aber ist ja so.
    Ich hab gerade ne Ameisenplage, auch nicht besser :(
     
  • Zurück
    Oben Unten