Der Balkon

Heute Morgen, bei meinem Rundgang (!) über den Balkon habe ich gesehen, dass die Birke in den Startlöchern steht. Super. Letztes Jahr habe ich sie vollbelaubt gekauft und jetzt freue ich mich wie verrückt auf die ersten Austriebe. Lange kann es nicht mehr dauern.
Am Wochenende steht eine Runde Gartenarbeit an. Ich bin immer noch fest entschlossen die Rosen zu schneiden
 
  • Ich weiß nicht, ob ich schon mal gefragt hatte: Was für eine Rose hast du auf dem Balkon? Sie steht in einem großen Topf?

    Meine Johannisbeere hat auch Knospen, wie ich gestern Abend sah. Da müsste ich mal umtopfen, damit sie sich austoben kann.
     
    Hi, Knofilinchen. Meine Rosen stehen in großen, tiefen Töpfen. Ich habe eine Hochstammrose, deren Namen mir im Moment entfallen ist und eine Sangerhäuser Jubiläumsrose.
     
  • Mir ist der Name der Hochstammrose wieder eingefallen. Es ist eine Lady of Shalott.
    (Ganz toll auch der Storchenschnabel bei der Lady. Der wächst schon richtig üppig).
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hm... die sind beide sehr schön und du bringst mich in Versuchung, aber das geht nicht. Außerdem wollte ich ja noch ein Wandelröschen, als Hochstamm. So langsam sollte ich die Rosen mal aus meinem Kopf streichen... *seufz*
     
  • Wenn das nicht alles Sonne bräuchte, wäre es ja weniger ein Problem, dann könnte ich den Schattenbalkon mitnutzen, aber so wird das einfach nichts.
     
    Am Wochenende wird das Wetter offensichtlich eher so mittel. Trotzdem werde ich morgen die Tannenzweige von der Hochstammrose rupfen, die Hoschis schneiden und auch düngen. Die Schachtelhalmsuppe hab ich auch gefunden, da gibts dann gleich noch eine kleine Dusche.
    Und dann bin ich wild entschlossen mich endlich mit meiner Nähmaschine zu beschäftigen. Die steht seit 1 1/2 Jahren jungfräulich im Regal und wartet auf ihren Einsatz. Hier liegt ein bildschöner Leinenvorhang rum, der dringend gekürzt werden muss. Das scheint mir eine sinnvolle Sonntagsbeschäftigung zu sein.
     
    Ja, das muss jetzt endlich passieren, wenn das Wetter besser wird, hab ich gar keine Lust mehr.
    Der Vorhang ist so hübsch. Er soll der Zweitvorhang werden, der in der Küche das Bügelbrett und den Wäscheständer verbirgt, aber er ist viel zu lang.
     
  • Mit zusätzlichen Pulswärmern, Schal und Leibchen ausgerüstet hat das Gärtnern heute überraschend viel Spaß gemacht. Die Rosen sind geschnitten und gedüngt, es wurde gegossen und welke Blättchen entfernt und generell etwas aufgeräumt. Die Laubhaufen in den Ecken liegen aber noch.

    P1050356.JPG P1050391.JPGP1050370.JPG
    Erst mal innen. Nelken sind völlig unterschätzt. Ich mag sie sehr und sie halten zwei Wochen in der Vase.
    Draußen blüht es auch. Unermüdlich mein Veilchen. Ganz toll.

    P1050369.JPG P1050371.JPGP1050373.JPG
    Das Nepal-Fingerkraut macht sich gut. Obwohl es letztes Jahr ein Spinnmilbenopfer war, habe ich es nicht entsorgt. Die Bienen mögen es gerne. Hortensie treibt aus und im Schneeglöckchentopf sind noch zwei Nachzügler aufgetaucht.
    P1050372.JPG P1050385.JPGP1050383.JPG

    Der Silberblattsalbei ist immer noch sehr flauschig. Man beachte ganz rechts im Bild meinen 70er Jahre neuen Balkonwecker von Dugena. Mega.

    P1050381.JPG

    Ach, der Storchenschnabel unter der Lady of Shalott. Fast vergessen, dabei sieht er auch schon so gut aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hab jetzt nach so einem alten Aufziehwecker gesucht und mir wurde schnell klar gibbet da draußen gar nicht mehr, die haben ja alle Handy :verrueckt:
    Ich hoffe ich finde noch irgendwo wenigstens einen Batteriebetriebenen.

    Was ist das für ein Flauschsalbei also Silberblatt ja schreibst du aber kann man den auch essen?/nutzen?
    Das Nepal-Fingerkraut sieht auch so nach Heilpflanze aus....
     
    Hi Stupsi, meinen Wecker hab ich bei Ebay ersteigert und bin ganz begeistert von dem Teil.
    Den Salbei hat mir meine Schwester letztes Jahr geschenkt. Weiß jetzt gar nicht, ob man den essen oder trinken kann. Vom Fingerkraut weiß ich es auch nicht, ich habs für die Bienen gepflanzt.
     
    Solange das Wetter suboptimal ist, werde ich immer Mal die eine und andere Schublade, Kommode u.ä. aufräumen. Heute warens die Schubladen vom Küchenbuffet. Die Arbeit nervt, aber jetzt bin ich recht zufrieden.
    (Ich brauche keine vier Scheren, das seh ich auch ohne Marie Kondo ein).
     
    Da warst du ja ziemlich fleißig. Salbei kann man essen oder in Tee schmeißen. Salbeibutter z. B. zu Gegrilltem. Meins ist es nicht, ich mag ihn nicht so, aber viele lieben ihn.
     
    Hi, Knofilinchen, ja, ich mag Salbei sehr gerne, auch als Tee, aber ich glaube speziell der Silberblattsalbei mit seinen extrem pelzigen Blättern ist dafür nicht geeignet.
     
    Muss mich korrigieren. Anscheinend kann man den Salbei auch trinken, verräuchern und mit im würzen. Mach ich aber nicht. Er ist so hübsch.
     
  • Zurück
    Oben Unten