Der Balkon

Fenster werden wirklich erst im Frühjahr geputzt - und zwar genau an dem Tag, an dem ich dann richtig Lust dazu habe. Normalerweise ist es dann warm. Gibt ja auch genug Indoorpflichten - wie eben der Kühlschrank.
Ich hoffe, dein Morgen ist angenehm.

Das Radeln war zumindest völlig stressfrei. Jetzt hat's aber schon wieder wüst geschneit, mal sehen wie der Heimweg wird.
 
  • Gibt es nicht zufällig schon einen Fensterputzroboter?
    Fenster putzen und bügeln hasse ich.....
     
  • Hi, Stupsi, das gibt sich im Alter.
    Früher fand ich Bügeln unzumutbar, mittlerweile bügel ich den Mist einfach weg. Ohne Fernsehen geht es aber immer noch nicht.
     
    Ich höre immer Musik dabei , da ich dann eh einmal stehe beim bügeln kann man auch mal ein bisschen mit den Hüften wippen dabei :grinsend:
     
  • Fensterputzroboter gibt es doch wirklich schon. Ich weiß aber nicht, ob die was taugen.
    Im Frühjahr packe ich das aber auch ohne Roboterhilfe ;-)
     
    Lach, zum Fensterputzroboter schaut mal :
    Ein Schweizer Garten: Suchergebnisse für Roboter
    Carmen ist ja hier vor einigen Jahren aktiv gewesen (Hagebutte) und hat so einen Roboter getestet.
    Klingt ganz gut, wenn wirklich große und/oder schwierig zu erreichende Scheiben zu reinigen sind.

    Andere Frage für die ganz unlustigen Fensterputzer: hat schon mal jemand einen Fenstersauger ausprobiert?
    Die finde ich eigentlich ganz gut: geht echt fix und macht wenig Sauerei (dreckiges Tropfwasser beim abziehen - hmpf)
    Das "eigentlich" liegt hauptsächlich am GöGa - grins/grummel. Er putz die Fenster mit dem Ding und vergisst dabei die Rahmen:rolleyes:. Und Ecken bekommt das Teil auch nicht wirklich gut trocken.
    Also erst die Rahmen von Hand und dann Fenster mit dem Sauger. Evt. die Ecken noch mit Tuch nachwischen - fertig. Seit wir so ein Teil haben putze ich etwas lieber Fenster:)
    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Ich putze mit dem HaRa-System, einem Lappen und einem alten Handtuch. Das geht sehr schnell, ist fast immer streifenfrei und günstig. Mein HaRa-Fensterputzer ist über 25 Jahre alt. Lediglich die Faser wurde einmal in all den Jahren ausgetauscht.
     
  • Soonneeee, da macht das Vergessene-Lebensmittel-Einkaufen doppelt Spaß. Vielleicht gehe ich zum Äußersten und besorge noch einen neuenTopfhandschuh. Ich liebe Gasherde, wenn nur nicht immer die abgefackelten Topflappen wären.
     
  • Wir hatten so riesige Topfhandschuhe, die waren auch schon angefackelt. Hier in der neuen Wohnung haben wir sie (endlich!) gegen kleinere, besser sitzende Handschuhen aus einem speziellen Weltraum (?)- Material getauscht. Die isolieren ganz gut.
     
    Ich dachte ihr strickt und häkelt alle?
    Warum nicht Topflappen selber machen?

    Ohhh was fehlen mir die von meiner Oma, ich habs da ja nicht so mit dem Handarbeiten, andere haben sich über solche Geschenke immer geärgert wie Topflappen und Socken, ich konnte die immer super gebrauchen!
     
    Stupsi, Handschuhe. Ich stricke keine Handschuhe und die meisten angekokelten sind aus Baumwolle.

    And now for something completely different.

    P1050148.JPG P1050149.JPG P1050150.JPG P1050151.JPG

    Ich weiß ja jetzt nicht, wie das aussieht, wenn geblüht wird. Möglicherweise nicht so üppig, wie erhofft. Egal, ich freue mich über die grünen Spitzen.
    Die Birke erwischt schon ein paar Sonnenstrahlen, ich hoffentlich nachher auch.
     
    Egal ob häkeln, stricken oder nichts davon: Baumwolle hält keine Hitze ab. Bei Töpfen, die richtig heiß werden, kann man die nicht gebrauchen.

    Warum sollten die Blüten nicht so werden, wie erhofft? Die grünen Spitzen sind auf jeden Fall schon mal schön.
     
    Meine Ofenhandschuhe sind doch solche Steppdinger, außen Baumwolle, innen gefüllt mit Wasweißich. Jetzt aber genug der Küchenaccessoires.

    Um die einzelnen Blüten mache ich mir keine Sorgen, eher um das Gesamtbild. Mir schwebt eine barocke Blütenpracht im Topf vor und ich weiß nicht, ob ich dafür genügend Zweibeln gesteckt habe.
     
    Notfalls, wenn zu wenig Blüten kommen, musst eben beim Pflanzendealer deines Vertrauens aufstocken.
    Hach, was freu ich mich auf die Zeit, wo die Pflanzendealer einen wieder ständig in Versuchung führen und an jeder Ecke lauern!
     
  • Zurück
    Oben Unten