Der Balkon

  • Heute habe ich meinen Spind im Freibad ausgeräumt...

    P1040398.JPG P1040396.JPG

    ...wie jedes Jahr im September eine überaus wehmütige Angelegenheit.
     
  • Guten Morgen, ihr Zwei, das Bad macht erst am 10. September zu, aber ich bin nächste Woche nicht in der Stadt.
    Im Spind bewahre ich u.a. den Sonnenschirm auf. Den möchte ich nicht immer hin- und herradeln. So oft gehe ich nicht baden, meistens am Wochenende. Eigentlich ist der Schrank zu teuer. In Anbetracht der Tatsache, dass die Freibäder sowieso kein Geld haben und viele geschlossen werden, bezahle ich das aber gerne.
     
  • Da gehst du so ungefähr jedes Wochenende mehr Schwimmen als ich. :)

    Früh finde ich das nicht. Ich denke, die meisten Freibäder schließen spätestens Mitte September. Und wie ich nur zu gut weiß, wird es danach leider immer kühler. *seufz*
     
    Das mit dem Gießen hat leider nur suboptimal geklappt. Egal, die Tränen von gestern sind getrocknet. Heute habe ich noch frei und nachher radel ich los, besorge ein bissl was Grünbuntes und bringe den Balkon wieder in Schuss.
     
    Ja, aber es ist zu verschmerzen. Die Rosen, die Birke und die Schönmalve haben überlebt. Das ist das Wichtigste. Alles andere waren Einjährige. Nicht so schlimm.
    Auf dem Elisabethmarkt habe ich grade eine Mühlenbeckie und einen Red Baron geshoppt. Jetzt fahr ich zum Viktualienmarkt auf der Suche nach nicht allzu herbstlichen Blumen. Astern kommen mir schon mal nicht ins Haus.
     
  • Unser erster Balkonkasten ist mit Mühlenbeckia und Korkenzieherbinse aus dem letzten Jahr bepflanzt.
    Neu gab es Calluna und Alpenveilchen. Habe heute noch 4 Veilchen gekauft, die unverständlicherweise auf 50 Cent reduziert waren. Mühlenbeckia war über Sommer in großen Töpfen in einer Ecke , die Binse hat Nachbar in seinem Teich freundlicherweise übersommert. Die beiden anderen Kästen folgen demnächst, allerdings sind da die Geranien noch sooo wunderschön.
     
  • Auch schön, obwohl ich kein Heidefreund bin.
    Die Kästen am Geländer bleiben noch eine Weile hängen, die sehen von unten noch ganz prima aus.
     
    Endlich fertig. Mann, Mann, Mann, ganz schön anstrengend.

    P1040402(1).JPG P1040401.JPG

    Die Susanne war völlig hinüber, in deren Kübel sitzen jetzt Hornveilchen, der Rote Baron u.a. bis zum Frost. Kann man ja immer mal was austauschen.
    Die kleine Herbstanemone musste mit, obwohl das keine Topfkanditatin ist. Mal sehen wie sie sich benimmt.
     
    Heute war es immer mal wieder sonnig. Ganz wunderbar.

    P1040423.JPG P1040462.JPG

    Früher stand auf dem Birkenplatz die Schönmalve. Die ist ja leider in der Tonne. Tut immer noch weh. Anderseits, die Birke muss ich nicht in den Keller schleppen und zudem raschelt sie sehr schön.

    P1040464.JPG P1040465.JPG

    Die Sangerhäuser Jubiläums-Rose hat einen wenig glamourösen Namen, dafür eine frische Knospe. Die Geranie heißt Stadt Bern und ist auch sehr dankbar (obwohl sie von der Kresse überrannt wird).

    P1040459.JPG P1040458.JPG

    Basilikum blüht immer noch und ist mittlerweile ein stattlicher Busch. Von meinem schönen Silbersalbei hat irgendein Tunichtgut Stücke abgebissen.

    P1040446.JPG P1040442.JPG

    Die Farbkombination der Veilchen ist eher geht so bis mittel, egal, es gab nix anderes. In meiner Waldecke hat der Farn etwas gelitten. Die Blattspitzen sind verbrannt.


    P1040439.JPG P1040435.JPG

    Die gelbe Schönmalve wird innig geliebt, weil sie wirklich ununterbrochen blüht und noch nie fiese Tierchen hatte. Die Herbstanemone heißt Rotkäppchen, ist aber eher ein Pinkkäppchen.

    P1040385.JPG P1040468.JPG

    Jetzt ist es wieder schön draußen und ich kann enspannt im Liegestuhl abhängen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du machst mich ganz verlegen. Aber ich bewundere immer die Balkongärtner, die mit so wenig Platz so viel schönes gestalten können. Da ist die Qual der Wahl ja noch schlimmer....

    lg. elis
     
    Traumhaftes Wetter.
    Nachher fahr ich zum Nymphenburger Schlosspark und schaue mir die 100 Ludwig-Büsten von Ottmar Hörl an. Vielleicht gehe ich zum Äußersten und laufe noch ein paar Schritte in den Park hinein. Wer weiß? Ganz sicher gibt es aber ein Schokoingwer-Eis vorm Heimgehen.
     
    Im Nymphenburger Park findet man selbst sonntags noch ein ruhiges Plätzchen. Die Gärtner haben eine Menge Buntnesseln gepflanzt, die ganz prächtig aussehen. Da muss ich mal drüber nachdenken, ob ich nicht die ein und andere auf dem Balkon platziere.

    P1040508.JPG P1040513.JPG

    Über das große Eis musste ich nicht nachdenken. Die Eisdiele ist direkt gegenüber vom Brandhorst. Gute Parkmöglichkeit fürs Rad. Manche sagen, das Museum sähe aus, wie ein Missoni Pullover.
     
    Meine Güte, hab völlig vergessen, dass heute das Oktoberfest anfängt. Die Stadt ist gesteckt voll mit Menschen in Dirndl und Lederhosen. Der Wiesenhit ist irgenwas mit Cordula Grün. Grade im BR gehört. Gar nicht mal so schön. Hab gleich mal meine Fortuna Ehrenfeld-Scheibe zur Kompensation aufgelegt.
    Ich war ja auf dem Viktualienmarkt auf der Suche nach einer Buntnessel. Es gab nur eine und die sah nicht gut aus. Deshalb hab ich Tulpen- und Schneeglöckchen-Zwiebeln gekauft und wenn ich nicht wahnsinnig dizipliniert wäre, hätte das ein böses Ende genommen. Grade noch mal gut gegangen.
     
  • Zurück
    Oben Unten