Der Balkon

Ich bin heute zwar nicht weiter draußen - mal abgesehen vom Besuch für Brettspiele ist es mir mit 10 Grad auch zu kalt - aber die Zitronen durften gerade raus in die Sonne. Die haben bestimmt ebenso viel Spaß wie ihr. Ich wünsche euch schönes Sonnenbaden.
 
  • Hast Du keinen Platz in der Sonne, Knofilinchen?

    Hier war's wunderbar. Ich hab doch tatsächlich den Sonnenschirm aufspannen müssen.

    Der Klee hat den Winter im Treppenhaus verbracht und blüht in der Sonne auf.

    P1030421.JPG P1030419.JPG

    Am Dienstag fahren wir zum Gartencenter. Es steht einiges auf der Liste. Ich freu mich.

    Eine Biene und zwei Hummeln habe sich umgesehen. Da ist mir eingefallen, dass ich mein Insektenhaus
    luxussanieren möchte. Hab extra Pappröhrchen unterschiedlichen Durchmessers besorgt. Mach ich am Freitag, vorm Eierfärben.
     
    Guten Abend, Mittwoch sind wir in München.
    Nachwuchs muß die Klassiker sehen.
    Kaufinger Straße, Marienplatz, Viktualien Markt, Dallmayr bis MaximilianStraße und zurück via Platzl.
    Im Internet habe ich ein Parkhaus am Stachus gefunden.
    Hast du eventuell einen Tipp?
     
  • Hallo Marmande, die Kaufingerstraße ist eine gewöhnliche Fußgängerzone, aber um vom Stachus zum Marienplatz zu kommen ist das okay.
    Wenn Ihr die schnöselige Maximilianstraße entlangflaniert achtet auf die Nr. 32, dort hat Ibsen lange gewohnt.
    Am Viktualienmarkt gibt es das Kaffee Frischhut, mit den besten Schmalznudeln überhaupt. Karl Valentin Museum im Isartor,
    der Hofgarten am Odeonsplatz ist schön, ebenso der Kabinettsgarten, aber das Wetter wird glaube ich, gar nicht gut. Man kann auch ins Manufactum reinschauen. Oder zu den Fünf Höfen. Die sind toll zum Shoppen und Schauen. Dort hängt unter anderem die große Kugel von Olafur Eliasson.

    Mein ultimativer Tipp: Lenbachhaus mit Kunstbau, anschließend Theresien- Ecke Türkenstraße bei Ballabeni ein (Schoko-Ingwer) Eis.

    Viel Spaß in der Stadt
     
  • Ich danke dir. Manufactum ist ein no go. Wir kaufen nicht bei Otto. Ich muß auch noch zu Roekl . Meine über 25 Jahre alten Handschuhe aus Pekari brauchen ein neues Innenfutter.Roekl liefert es. Unglaubliche Qualität.
     
  • Der Balkon hat ab Mittag bis Sonnenuntergang Sonne, von daher kann ich mich nicht beschweren, und direkt von ihr beschienen ist es auch schön, aber das alleine reicht noch nicht. Das Drumherum ist einfach noch kalt, der Wind auch und wenn Schatten kommt, wird es direkt auch wieder deutlich kühler. Zum Arbeiten ist das sicherlich ok und ansatzweise angenehm, zum Sitzen und Lesen wäre es mir jedoch zu eisig. Und die Pflanzen lasse ich eh erst raus, wenn die Temperatur annähernd der von drinnen entspricht. Sonst kommen sie tagsüber vom Warmen ins Kalte, und wenn die Sonne untergeht vom Kalten wieder ins Warme. Überstehen dürften sie das vermutlich, sonderlich hilfreich wäre es aber sicherlich nicht, da ihrem normalen Rhythmus widersprechend. Da kann ich mir die Arbeit auch sparen.
     
    Dankeschön für die Tipps.
    Hoffentlich ist es morgen wieder so schön wie heute.
    Nach dem Schneefall in der Nacht haben wir gerade herrlichen Sonnenschein.

    Heute Abend geht es zum Stern in Oberammergau, das eine oder andere Helle muß dran glauben. Nicht ganz so viele, ich muß ja morgen früh nach München fahren.
     
    Im Umland kenne ich mich nicht so gut aus und seit der Herr aus Düsseldorf zur Vergangenheit gehört, muss ich auch keine Ausflüge ins Outback mehr machen. Ich bin im Laufe der Zeit ein Stadtmensch geworden.
     
  • Outback ist bei Oberammergau unangebracht. Hier wimmelt es von Asiaten, Amerikanern, Russen haben wir auch schon gesehen.
    Drumherum trifft es aber die Sache ganz gut. Die ganze Gegend stinkt zur Zeit nach Gülle.
     
    Hallo Knofilinchen, ich meinte damit, dass der Herr aus Düsseldorf gerne Ausflüge ins bayerische Umland gemacht hat und mir das jetzt glücklicherweise erspart bleibt.
    Du magst das bayerische Umland nicht...? :confused:
    Bist du eigentlich gebürtige Münchnerin, Maria? Oder "Umländerin"? :D


    Marmande schrieb:
    Outback ist bei Oberammergau unangebracht. Hier wimmelt es von Asiaten, Amerikanern, Russen haben wir auch schon gesehen.

    Heut' kommt der Hans zu mir
    Freut sich die Lies'
    Oberaberüberoberammergau
    Oderaberüberunterammergau
    Oderaberüberhaupt ned kommt
    des is ned gwi'ß.

    (Ich weiß nicht ob man dieses Kinderlied/diesen Kanon außerhalb Bayerns kennt :D - aber es passte gerade...)
     
    Lauren_ schrieb:
    Bist du eigentlich gebürtige Münchnerin, Maria? Oder "Umländerin"?

    Ich tippe ja auf Umländerin, so abgeneigt, wie sie dem Umland zu sein scheint. ;- )

    Aber dann scheint es ja gut zu sein, dass ihr euch getrennt habt, Mariaschwarz. :- )
     
    Ich tippe ja auf Umländerin, so abgeneigt, wie sie dem Umland zu sein scheint. ;- )
    Ich kannte bisher offengestanden weder einen Münchner noch einen Umländer, der das bayerische Umland nicht mochte :lol:
    (Nicht einmal Kommilitonnen oder Kollegen von auswärts, bisher lobte jeder die schöne, bayerische Landschaft)
    - aber heißt ja, Ausnahmen bestätigen die Regel. ;)
     
    Heut' kommt der Hans zu mir
    Freut sich die Lies'
    Oberaberüberoberammergau
    Oderaberüberunterammergau
    Oderaberüberhaupt ned kommt
    des is ned gwi'ß.

    (Ich weiß nicht ob man dieses Kinderlied/diesen Kanon außerhalb Bayerns kennt :D - aber es passte gerade...)


    Also, ich kenn das Lied und bin definitiv nicht in Bayern aufgewachsen.

    Es könnte sogar in der Mundorgel stehen.

    (Aber meine alte Mundorgel habe ich nicht hier und bei neueren Auflagen bin ich erschreckt, was da an Liedern rausgeflogen ist und wie manche Lieder bereinigt wurden. )
     
    Ich bin in einem pfälzischen Dorf aufgewachsen und hatte eine wunderbare Kindheit. Seit ich erwachsen bin bevorzuge ich die Stadt und in München lebe ich seit '78.
     
  • Zurück
    Oben Unten