Der Balkon

  • Minimalismus :grins:

    Minze braucht ja nur ein kleines Töpfchen aber es muss dir natürlich gefallen :)
     
    Genau.

    Was keinesfalls auch in Zukunft fehlen darf sind Gräser. Die finde ich besonders hübsch.
    Die Beiden sind verliebt. Ich habe sie eine ganze Weile beobachtet.

    P1010742.JPG P1010738.JPG
     
  • Die Tomaten blühen jetzt auch. Das hier ist so eine kleine Dralle. Eine Zwergtomate, quasi.
    Endlich funktioniert es unterm Hochstamm. Dem Storchenschnabel gefällt es dort und der Hummel auch.

    P1010818.JPG P1010816.JPG
     
  • Der Vogel hat den Mund ganz schön vollgenommen. Ist das eine Drossel?
    Die schönsten Blumensträuße gibt es auch umsonst. Im Luitpoldpark bei der Drossel gemopst.

    P1010852.JPG P1010860.JPG
     
    Im Moment gefällt mir der Balkon richtig gut. Die bösen Tierchen sind noch nicht da und vieles ist schon schön gewachsen. Selbst meine krüppelige Schönmalve habe ich sehr gern. Vorhin habe ich ihr ein aufmunterndes: das wird schon noch, zugerufen. Hilft bestimmt.

    P1010863.JPG P1010864.JPG

    P1010865.JPG P1010861.JPG
     
  • Bitte sprich das böse Wort nicht aus.
    Nein, keine Tiere. Als die Malve ausgetrieben hat waren alle Blätter deformiert, die ersten Blüten auch. Jetzt scheint es sich allmählich zu normalisieren. Ich habe keine Ahnung woher das kommt. Meine Schwester, von der ich den Ableger habe, kennt das Phänomen auch.
     
  • Zuviel Dünger oder zuwenig Wasser?
    Oder, was ich letztes Jahr an einem Phlox hatte (vermute ich zumindest) die Kräuselkrankheit?

    (und ich denk noch nicht mal an das böööse Wort, hauch-hauch, pust weg damit!)
     
  • Zuviel Dünger keineswegs. Es könnte sein, dass ich im Winter zu wenig gegossen habe. Egal, die neuen Blätter sehen wieder besser aus und die Blüten auch.
     
    Nach der Arbeit bin ich direkt zum Salvatorplatz geradelt und habe noch einen Liegestuhl erwischt. Bis zur Darbietung von Frau Kinseher habe ich in dem neuen Buch von Ken Bruen gelesen.
    Was soll ich sagen, da liegt man rum am lauen Sommerabend und möchte schreien vor Glück.

    P1010965.JPG P1010971.JPG
     
    Klasse, Maria. Ja, diese Temperaturen sind arg lauschig, und wenn beides zusammen kommt, Sommer und Literatur, dann paßts.

    Ich prusette vor lauter Schadenfreude im Liegestuhl wegen Horst Evers - Für Eile fehlt mir die Zeit. Sehr gemein, auch zu sich selbst.
     
    Ich kenne den Evers und meine, hier stehen irgendwo 1-2 Bücher von ihm rum.

    Der neue Ken Bruen ist wieder ziemlich cool, kein Wunder im Polar-Verlag erschienen. Oh, ein richtiger Kalauer, muss an der Wärme liegen. Obwohl, mir ist grade richtig angenehm, 25,2 °C im Wohnzimmer.
     
    hihiihii, ja es kullert quasi mit den HitzchenWellen. Aber schöööön ist es, gar nicht so drückend heute.

    Ja, und der Herr Jan Wagner kriegt den Büchner-Preis. Sein Teebeutelchen find ich bezaubernd. ;)
     
    hmmmm, doch, gerade Lyrik.
    Ich schwärme immer noch von Nabokovs Pale Fire.
    Und ein ganz ganz kraftvolles Mädchen, die Kate Tempest. Die rappt sich auch mit Power durch die Seiten.

    So, ich - Couch - Glotze!
    Einen guten Abend Dir!
     
    Ein paar Bilder von meinem Spinnmilben-Ameisen-Dickkopfrüssler-Weiße Fliege-Blattlausparadies.
    P1020012.JPG P1020014(1).JPG
    Die oberen beiden Reihen des Nistholzes sind belegt von winzigen Wildbienen. Schön!
    Der Klee stand über Winter im Institut. Meine Kollegin hat zuviel gegossen und ich habe ihn ratzekahl runtergeschnitten. Kein einziges Baltt mehr. Jetzt sieht er wieder sehr gut aus.

    P1020017.JPG P1020019.JPG
    Erst wollte ich zwei Susannen in den Kübel pflanzen. Anfänglich sah das mit einer auch recht mickrig aus. Jetzt isses okay. Ein Blick durch die Küchentür auf die Hortensie. Ein paar Blüten hat sie. Es ist nicht alles erfroren.

    P1020022.JPG P1020027.JPG
    Die Schönmalven in rot und gelb. Dankbare Blüher ohne jeglichen Schädlingsbefall.

    P1020028.JPG P1020034(1).JPG
    Die Kästen und oben und unten. Da muss noch ordentlich gewachsen werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten