Der Balkon

Mariaschwarz, das ist ja traumhaft bei Dir. Bei mir ist grad alles grau in grau und vor allem sehr sehr naß. Da bin ich ja richtig neidisch, wenn ich das sehe. Aber ich gebe zu, daß ich auch auf eine Herbstbepflanzung verzichtet habe und es bei uns erst im nächsten Frühjahr mit Nutzpflanzen wieder los geht.

Sagt mal, hat jemand Erfahrung mit Mirabellen auf dem Balkon? Meine Kinder essen die so gerne und im Handel gibt es die auch recht selten. Dabei bin ich mir nicht so sicher, ob ein Mirabellenbäumchen für den Balkon überhaupt geeignet ist bzw ob es die irgendwo als Säule zu kaufen gibt.

Sarotti
 
  • Hallo, Kati,
    bist Du wieder zurück? Ich fahr' nächste Woche.
    Bei uns wird es auch wieder kälter, aber ich biete dem Herbst die Stirn.
     
    Ich habe so lange auf den Balkon warten müssen, daß es mir ein Bedürfnis ist ihn ganzjährig einigermaßen gut aussehen zu lassen, zumal ich bis Ende November und ab Februar bei schönem Wetter draußen sitzen kann.

    Sagt mal, hat jemand Erfahrung mit Mirabellen auf dem
    Balkon?
    Sarotti

    Ich leider nicht. Aber hier gibt es Leute die Obstbäume im Kübel haben. Jazz Brazil hat ein Kirschbäumchen, glaub' ich.
     
  • Hallo Ute,
    gerade frisch angekommen und schon wieder im Forum und natürlich sofort auf deine schönen Bilder geschaut... ;-)
    Dein Klee ist ja auch wunderschön und riesig. die Schönmalve macht ihrem Namen auch alle Ehre :grins:

    LG Kati
     
  • Der Klee ist wirklich ein Monster und ich habe noch keine Ahnung wo er hin soll, wenn es wirklich frostig wird. Hast Du Deinen abgeschnitten?
     
    noch nicht,

    aber morgen wollte ich mal sehen, was ich mache... entweder ausbuddeln und ohne Erde überwintern oder im Topf lassen.... ich bin mir nicht sicher....

    lg Kati
     
  • Hallo, Ringelblümchen, gestern war noch Sommer, heute leider nicht mehr.

    Die Schönmalve finde ich auch wunderbar. Blüht ununterbrochen, keine Schädlinge und überhaupt ist sie sehr pflegeleicht. Sie steht bei mir halbschattig, braucht im Sommer relativ viel Wasser und wird einmal wöchentlich gedüngt. Winterhart ist sie nicht, aber niedrige Minusgrade werden über kurze Zeit vertragen. Wenn es richtig frostig ist stelle ich sie in die Wohnung. Verliert sie über den Winter viele Blätter, schneide ich sie im Frühjahr ordentlich zusammen. Die Malve treibt dann anstandlos wieder aus. Ich kann Dir nächstes Jahr einen Steckling schicken.

    Wenn Du das letzte Bild vergrößerst, kannst Du eine kleine Malve mit panaschierten Blättern erkennen. Steht auf der Fensterbank Das ist ein Steckling vom Juni, der ein Hochstamm werden soll und rot blüht. Bin gespannt ob es funktioniert.
     
  • Wahrscheinlich handelt es sich eher um Trotzverhalten
    oder eine Art von Notblüte.:-P
     
    Die Schönmalve finde ich auch wunderbar. Blüht ununterbrochen, keine Schädlinge und überhaupt ist sie sehr pflegeleicht. Sie steht bei mir halbschattig, braucht im Sommer relativ viel Wasser und wird einmal wöchentlich gedüngt. Winterhart ist sie nicht, aber niedrige Minusgrade werden über kurze Zeit vertragen. Wenn es richtig frostig ist stelle ich sie in die Wohnung. Verliert sie über den Winter viele Blätter, schneide ich sie im Frühjahr ordentlich zusammen. Die Malve treibt dann anstandlos wieder aus. Ich kann Dir nächstes Jahr einen Steckling schicken.
    Hallo Maria - Guten Morgen, deine kleine Malve sieht prima und so kräftig aus. Unglaublich, dass die erst paar Monate alt ist *staun. Ich drück dann mal Däumchen für dein Vorhaben.

    Die Schönmalve scheint für meine örtlichen Gegebenheiten genau richtig zu sein. Weißt du, ich hab hier bei mir keinen Keller und keinen Wintergarten. Nur eine dunkle Garage, ein kaltes GWH und halt das Häuschen zum überwintern. Oleander und Passionsblumen, Agapanthus die bekomm ich hier gut durch den Winter. Die Engelstrompeten habe ich aufgegeben.
    Vielleicht ist die Schönmalve genau das richtige für mich?.

    Danke für dein Angebot - vielleicht finde ich ja etwas schönes für dich und dann tauschen wir im Frühjahr.

    Ich wünsch dir noch einen schönen Tag.
     
    Hallo, Ringelblümchen, meine Schwester stellt ihren Riesenbusch im Winter in die Scheune. Warm ist es da nicht und sie hat es bisher immer überstanden. Du wirst sicher auch ein geeignetes Plätzchen finden.
    Ich schicke Dir im Frühjahr sehr gerne einen Steckling, aber Du du darfst keinesfalls ein Blümchen zurückschicken. Jeder qcm ist schon besetzt, ich habe wirklich keinen Platz mehr. Mir genügt es, wenn Du Dich freust und der Ableger wächst und gedeiht.
     
    Na, du bist mir ja eine. :grins: Das hört man auch nicht oft:" Du darfst keinesfalls ein Blümchen zurückschicken....."

    Aber ich kann`s verstehen und bin mir sicher, dass wir uns auch anders einigen können. ;)

    Einen sonnigen Tag wünsch ich dir. Hier scheint die :cool: grad ganz wunderbar.

    LG
     
    Ein Stündchen in der Sonne ist immer noch drin.

    IMG_4035.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten