Deaflora Tomatensorten

  • EDIT: Richtig, Simone, richtig. :d


    Michi, war das jetzt ernst gemeint, oder machst du dich auf meine Kosten lustig..? ;)


    Simone, meinst du dann ist von der "Belle Coeur" (H34) in gelb eher abzuraten..? Oder könnte die ganz anders schmecken als ihre rote Kollegin? :confused:

    Wie sieht es mit den anderen Sorten aus? :confused:

    Bitte noch nicht zuklappen sondern antworten. :grins::pa:
     
    Jeiohwei da kommt die Widerstandsbewegung aber ordentlich ins Schwanken und ganz ehrlich, ich kann Michi bis zu mir ins Outback kichern hören...:grins: und so langsam überlege ich ob ich nicht einfach mitlachen soll.;)

    @Lauren: die Rose Quarz Multiflora und Blush sind schon nicht verkehrt, zu den anderen kann ich nix sagen.

    Gruß Conya
     
  • Okay, ich hol mal das letzte Krümmelchen Vernunft aus der obersten Schublade heraus. Aber dann ist das Budget für diesen Monat erschöpft. Zahltag ist erst wieder zur Monatsmitte... :D

    Streng genommen kannst du Dir die Bestellung schenken in dem Sinne. :D

    Rose Quartz Multiflora ist die einzige Sorte die ich wirklich empfehlen kann, also so wirklich krass... :grins: Teils auch deshalb weil ich die meisten Sorten auf Deiner Auflistung nicht durch persönlichen Anbau her kenne.

    Rose Quartz Multiflora müsste ich vielleicht noch Samen haben (wenn dann aber in Aalen). Ansonsten baue ich die Sorte dieses Jahr wieder garantiert an. Spätestens also Samen im Herbst?

    Tennessee Surprise und Glosy Rose Blue sind mir auch ins Auge gesprungen - vielleicht bestell ich die. Dann könnte ich Testkandidat spielen.

    H34 gelb wie rot ist noch nicht genetisch stabil. Und zwar hochgradig! Ich hatte beide letztes Jahr im Anbau. Finde ich nicht gut, dass Deaflora diese beiden anbietet ohne ein sterbenswort davon zu erwähnen. Geschmacklich wenig lohnenswert. Lediglich züchterisch wertvoll. Wohl deshalb haben sie auch nur den Namen ("H34") einer Zuchtlinie und keinen richtigen.

    Ernteglück und Golda, na-ja, weis nicht turnen mich jetzt nicht an.

    Blush nur gutes gehört. Wollte ich schon lang anbauen, ich hatte die Samen schon rumliegen, da war die noch garnicht public. Ich bins der Sorte schuldig die mal zu versuchen, aber ob dieses Jahr? Wenn ja: Samen im Herbst?

    Hillbilly vielleicht hat ja Tubi-Karin Royal Hillbilly für Dich?

    Man kann halt jede noch so schöne Auflistung schlecht reden, gelle...

    Grüßle, Michi
     
  • hihi, ja, Conya, du merkst, zumindest ich schwanke schon gewaltig. :grins:

    Vielen Dank für dein Sorten-Feedback. :)
     
    Michi, vielen Dank :pa:
    Das klingt schon deutlich vernünftiger. :grins:

    Und das Angebot mit den "Samen im Herbst" würd ich glatt annehmen! ;)
    Wäre sicherlich die vernünftigste und beste Variante. :)
     
  • Conya,
    bei mir wackelt nix. ;)
    Ich kann wirklich nichts mehr bestellen. Da muss ich dann irgendwas besonders "Wichtiges" :grins: streichen.
    Lass klein Michi lachen...:grins:;) der will uns ja nur gaga machen.

    Lauren, ich weiß nicht. Es ist ja nicht so das die Rote zum Spucken war. Aber sie war halt nichts Besonderes. Ich hatte wenigstens erwartet das sie ungefähr so aussieht wie auf den Bildern, aber auch das war nicht wie erwartet.

    LG
    Simone
     
    Hi Michi,

    in Bezug auf H 34 gelb oder sonst was für Farbe muss ich Dir recht geben, dass dazu nichts weiter gesagt wird finde ich auch nicht gut, das gilt aber auch für Antho, wobei die im Vergleich vermutlich stabiler sind.

    Gruß Conya
     
  • Genetisch instabil halt. Ich hab mir schon die passende rote und gelbe selektiert. Aber dazu hatte ich auch 40 Pflanzen von der H-34 auf dem Acker...

    Grüßle, Michi

    Das weiß ich doch, dass sie nicht stabil ist. ;) Aber Du hasttest ja auch Platz da kann man schon mal 40 Pflanzen hinquetschen.
    Hattest Du denn welche die so aussahen wie sie sollten?

    LG
    Simone
     
  • Michi, wir können uns - sofern dir das recht ist - sehr gerne darauf einigen, dass du die "Schuld" auf die Weise begleichst (?) :)


    Simone, ich weiß was du meinst. Es gibt ja oft Sorten, die optisch als absolute Highlights beworben werden, und wo man weiß Wunder was erwartet... und in natura sieht die Sache dann ganz nett aber nicht besonders spektakulär aus.
    - Wenn es der Geschmack dann wenigstens ist, kann man darüber ja noch hinwegsehen - aber wenn der Geschmack auch nix besonderes ist... muss es ja auch nicht unbedingt sein. ;)
     
    Michi, ist hier OT... aber woher weißt du bzw. man, welche einzelnen Gene genau in welchen Tomaten stecken? So etwas kann man doch nicht allein anhand der Optik sagen, oder..? :confused:
     
    Hi Simone,

    na bei mir wackelt auch nix.;)

    Und ja doch, ich habe mir die Tomaten angeschaut, sehr genau sogar, aber da ist nichts bei was ich nicht ohnehin längst habe oder es juckt mich einfach nicht in den Fingern.
    Bevor ich was kaufe muss es mich positiv überzeugt haben, so weit das bei einem Angebot möglich ist... oder es muss meine Neugier bis aufs Äußerste reizen, aber das geht bei mir nicht so schnell.

    Gruß Conya
     
    Simone, ich weiß was du meinst. Es gibt ja oft Sorten, die optisch als absolute Highlights beworben werden, und wo man weiß Wunder was erwartet... und in natura sieht die Sache dann ganz nett aber nicht besonders spektakulär aus.

    Das ist leider sooooo verbreitet in Online-Shops. Man nimmt oft gezielt die schönste Frucht und verwendet diese fürs Foto-Shooting. Und mit richtiger Kamera und so kann man richtig tolle Aufnahmen rausholen die zum Kauf nur so einladen, wer möchte nicht in diese Früchte reinbeißen:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...eaks-gartentagebuch-2012-a-2.html#post1038892

    Geschmacklich dann aber eher *hmpf*

    Und soviele Anthocyane, sprich an allen Stellen voll pigmentiert, zeigt Indigo Rose nicht zwangsläufig. Volle Sonneneinstrahlung auf die Früchte und Rostmilben (Stress) haben nachgeholfen. Das ist ja wissenschaftlich weitreichend bekannt.

    Grüßle, Michi
     
    Michi, ist hier OT... aber woher weißt du bzw. man, welche einzelnen Gene genau in welchen Tomaten stecken? So etwas kann man doch nicht allein anhand der Optik sagen, oder..? :confused:

    H34 hat natürlich noch ein paar Gene mehr als nur die o.g.. Klar, logisch. Aber die o.g. Gene sind welche, die optisch sehr leicht zugeordnet werden können.

    c = Kartoffelblättrigkeit
    Aft = Anthocyane in Epidermis
    atv = Anthocyan-Gainer (in Früchten, Blätter, Stängel und Wurzeln)
    r = gelbe Fruchtfarbe
    bk = Nippel

    Züchte ich etwa mit Genen die Resistenzen und Toleranzen von Krankheiten steuern, kann ich das optisch nicht an der Pflanze ablesen. Züchte ich z.B. gegen das Tabakmosaikvirus, muss ich mir von allen Pflanzen meiner Linien Pflanzenteile abschneiden und im Labor mit dem Virus impfen. Dann kann ich sehen welche Pflanzenteile wie reagieren, welche Pflanzen das passende Gen oder Gene tragen und wie ausgeprägt die Veranlagung in Erscheinung tritt. Und gleichzeitig von der richtigen Pflanze Samen gewinnen für die Weiterzüchtung, ohne dass die Samen mit dem Erreger kontaminiert sind.

    Aber ganz wichtig, will ich im besonderen darauf hinwiesen: Solche Spielchen macht man nur in absolut isolierten Umgebungen und Hygiene ist da seeehr wichtig. Hände wäschen reicht da aber NICHT! Es erfordert besonderes Verständnis wie sie sich derartige Erreger verbreiten, verhalten, o.ä. Und es erfordert größte Sorgfalt. Das ist dann daher auch nur was für Vollprofis und nichts für Vollpfosten! Eine Seuche ist schnell eingeschleppt. Und ich bin mir sicher Pflanzenschutzbestimmungen regeln oder verbieten zurecht derartige Methoden für Hobbyzüchter.

    Grüßle, Michi
     
    Das ist ja wie Heuschrecken streicheln, um festzustellen, welcher Körperteil berührt werden muß, um das Schwarmverhalten auszulösen.

    Nee, eigentlich noch schwieriger.

    Danke, Michi für die Erklärung. Kriegste auch gleich ein Na-du-weißt-schon. :)
     
    Hillbilly vielleicht hat ja Tubi-Karin Royal Hillbilly für Dich?



    Also Hillbilly und Royal Hillbilly haben wohl nicht mehr viel gemeinsam, weder im Wuchs noch in der Optik der Frucht. Wie die geschmacklichen Unterschiede sind, werde ich dann diesen Sommer (hoffentlich) beurteilen können.
     
  • Zurück
    Oben Unten