Das macht mich traurig

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
@Fjäril , ich würde sowas auch lieber im gespräch bereden. Dachte, meine aussage wäre eindeutig. Aber gut, wir können es ohnehin nicht regeln, wer sich wann und wie etwas nicht traut oder sich falsch behandelt fühlt. Der zufriedene mensch meckert ja nicht.
 
  • Der zufriedene mensch meckert ja nicht.
    Wie recht Du hast! Und ich würde mal behaupten, dass das die Meisten sind.

    Mal losgelöst von allen politischen und geopolitischen Themen, die uns jeden Tag erreichen geht es doch den meisten von uns richtig gut.
    Jeder hier hat ein Dach über dem Kopf, kann seine Miete und den Strom bezahlen und findet auch was im Kühlschrank, wenn er Hunger hat. Damit geht es uns bei weitem besser als vielen anderen Menschen auf der Welt.

    Was denen die am meisten laut schreien, denen ist das Bewußtsein dafür abhanden gekommen und sie haben die wirklich wichtigen Dinge aus den Augen verloren und das macht mich traurig.

    Ich bin ein Kind der DDR und war mit meinen Dad am Wochenende in Tirol Skifahren und da kamen wir auch darauf zu sprechen, was wohl gewesen wäre, wenn die Wende nicht gekommen wäre. So ein Leben wie heute hätten wir da sicher nicht.
     
  • Wie recht Du hast! Und ich würde mal behaupten, dass das die Meisten sind.

    Mal losgelöst von allen politischen und geopolitischen Themen, die uns jeden Tag erreichen geht es doch den meisten von uns richtig gut.
    Jeder hier hat ein Dach über dem Kopf, kann seine Miete und den Strom bezahlen und findet auch was im Kühlschrank, wenn er Hunger hat. Damit geht es uns bei weitem besser als vielen anderen Menschen auf der Welt.

    Was denen die am meisten laut schreien, denen ist das Bewußtsein dafür abhanden gekommen und sie haben die wirklich wichtigen Dinge aus den Augen verloren und das macht mich traurig.

    Ich bin ein Kind der DDR und war mit meinen Dad am Wochenende in Tirol Skifahren und da kamen wir auch darauf zu sprechen, was wohl gewesen wäre, wenn die Wende nicht gekommen wäre. So ein Leben wie heute hätten wir da sicher nicht.
    Ich gebe Dir vollkommen Recht....aber teilweise sehe ich Anzeichen und das macht mich nachdenklich....z.B. dieses Jahr Weihnachten...

    Tannenbaum ausverkauft
    Gans ausverkauft...dafür im nächsten Shop die letzten 2 Enten bekommen
    Fisch vorbestellt....
    spontaner Restaurant Besuch...schon länger immer die Frage...haben sie reserviert...
    usw....
    Zum Glück, als gelernter DDR Bürger, habe ich eine Vorratshaltung und kann auch sonst damit umgehen...aber ich bemerke Dinge, die wir so seit 1989 nicht mehr kannten...
     
  • @mahatari , ich bin kein ddr kind, aber ein kind von eltern, die den 2. Weltkrieg in aller härte miterleben mussten. Daher kenne und praktiziere ich auch vorratshaltung. Die von dir erwähnten beispiele sind in meinen augen eher die auswirkungen des versuches, nicht zu vieles auf gut glück einzukaufen und vorzuhalten bei händlern und gastronomie und bei nichtgebrauch zu vernichten, als auch eine folge der personalknappheit in der gastronomie. Ein weiteres phänomen in d ist auch die zahl der menschen ohne beschäftigung neben der zahl der offenen stellen. Es fehlen ja nicht nur hochqualifizierte fachkräfte.
     
    mahatari, Du jammerst auf hohem Niveau.
    "Gans ausverkauft...dafür im nächsten Shop die letzten 2 Enten bekommen
    Fisch vorbestellt....
    spontaner Restaurant Besuch...schon länger immer die Frage...haben sie reserviert...
    usw...."

    Wir waren heute Vormittag einkaufen. Es gab nichts, was es nicht gab.
     
  • mahatari, Du jammerst auf hohem Niveau.
    "Gans ausverkauft...dafür im nächsten Shop die letzten 2 Enten bekommen
    Fisch vorbestellt....
    spontaner Restaurant Besuch...schon länger immer die Frage...haben sie reserviert...
    usw...."

    Wir waren heute Vormittag einkaufen. Es gab nichts, was es nicht gab.
    Schön für Dich, wenn Du so wohnst, daß Dir so etwas gar nicht auffällt...
    (Ich habe aber nicht gejammert...ich habe nur Beispiele für Dinge genannt, die mich sehr nachdenklich machen)
     
    Fragt mal die Rentner in Deutschland, wie "gut " es denen geht. Wir in Deutschland stehen an 23. Stelle von Europa, was Rentenzahlungen angeht. Wir Deutschen neigen nur nicht so stark zum jammern wie andere Völker, nur zum Thema "uns geht ja so gut". Wir bekommen nicht mal 50 % als Rente von unserem letzten Nettogehältern. Nur so mal als Beispiel.
     
    Fragt mal die Rentner in Deutschland, wie "gut " es denen geht. Wir in Deutschland stehen an 23. Stelle von Europa, was Rentenzahlungen angeht. Wir Deutschen neigen nur nicht so stark zum jammern wie andere Völker, nur zum Thema "uns geht ja so gut". Wir bekommen nicht mal 50 % als Rente von unserem letzten Nettogehältern. Nur so mal als Beispiel.
    Mehr als ein Viertel der Rentnerinnen und Rentner haben ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1 000 Euro
     
    Schlimm ist dann auch noch in unserem Dorf, was ich oben beschrieben hab, dann kommt dazu, DHL -Postshop hat seit Wochen geschlossen, der Blumenladen ist geschlossen, der Bus spart neuerdings den Ort aus...zum Glück haben wir einen Bahnhof....dafür aber 3 (!) Döner...idealer Wohnort für Rentner...

    Aber ich lebe gerne hier und ich fahre noch Auto...da müßte ich jetzt in den Freu-Fred
     
  • aber ich bemerke Dinge, die wir so seit 1989 nicht mehr kannten...
    Ich sehe das wie @1Henriette .
    In vielen Bereichen wurde lange alles im Überfluss produziert, da wegwerfen quasi nix kostete. Den aktuellen Trend, dass es nicht mehr alles gibt find ich sehr gut, denn so werden die Dinge endlich wieder wertgeschätzt.
    Wir in Deutschland stehen an 23. Stelle von Europa,
    Das mag gut sein, aber sagt das etwas darüber aus, wie es uns geht. Genau das meinte ich, dass wir auf die eigene Situation schauen sollte und nicht schauen wie es anderen geht.
     
  • Wie recht Du hast! Und ich würde mal behaupten, dass das die Meisten sind.

    Mal losgelöst von allen politischen und geopolitischen Themen, die uns jeden Tag erreichen geht es doch den meisten von uns richtig gut.
    Jeder hier hat ein Dach über dem Kopf, kann seine Miete und den Strom bezahlen und findet auch was im Kühlschrank, wenn er Hunger hat. Damit geht es uns bei weitem besser als vielen anderen Menschen auf der Welt.

    Was denen die am meisten laut schreien, denen ist das Bewußtsein dafür abhanden gekommen und sie haben die wirklich wichtigen Dinge aus den Augen verloren und das macht mich traurig.

    Ich bin ein Kind der DDR und war mit meinen Dad am Wochenende in Tirol Skifahren und da kamen wir auch darauf zu sprechen, was wohl gewesen wäre, wenn die Wende nicht gekommen wäre. So ein Leben wie heute hätten wir da sicher nicht.
    na toll ich war noch nie Skilaufen dort und hatte nie das Bedürfnis alles haben zu wollen und bin seit 1964 Westbürgerin
     
    Ja und? Skifahrern ist meines Wissens nach kein Menschenrecht! Und wenn man es nicht kann, sollte man ab einem gewissen Alter auch nicht mehr damit anfangen…
     
    Nein, Skifahren ist kein Menschenrecht. Aber jederzeit, wenn ich die Zeit und das Geld dafür habe, nach Tirol reisen zu dürfen, ohne einen Antrag stellen zu müssen (oder auch nach Frankreich oder nach Polen oder nach Island oder sonst wo es mich hin treibt) das ist eine Freiheit, für die wir durchaus hin und wieder dankbar sei könnten.
     
    Ich war auch nicht Skifahrer. Warum auch, wenn ich Tuba und Tomaten haben kann?:grinsend:
    Und ich habe auch (noch) keinen Tannenbaum und weder Gans noch Ente.
    Ich denke nicht, dass ich deshalb weniger Weihnachtsgefühle habe. Über die Rente mache ich mir Sorgen, wenn es soweit ist. Vielleicht kann ich dann ja auch noch arbeiten. Ach alles spekulieren ist ja auch nicht hilfreich. Bisher hat es für meine Bedürfnisse gereicht. Gesundheit finde ich wichtiger, die kann man nicht kaufen und liebe Menschen um mich herum. Was will ich mit ner Gans? Grünkernkloß mit Tomatensoße tuts auch für mich, wenn die Gesellschaft passt.
     
    Für mich sieht auf jemanden eindreschen aber anders aus.
    Ich hatte das ganz bewusst in Anführungszeichen gesetzt, auch weil mir kein passenderes Wort einfiel –
    Ich war schon in ähnlicher Situation und es ist nicht schön, wenn man sich nach allen Seiten zugleich verteidigen muss...
    zumal, wen auch beleidigt wird:
    Ich wünschte es würde etwas mehr hinken, aber hier im Land kann unglücklicherweise jeder Hilfsdepp seine Schwurbeleien zum Besten geben.
    direkt nach einem beitrag von @reginat gepostet und mehrfach geliked :(
     
    Ich wüsste auch nicht, wo einem hier irgendwo verboten würde, seine Meinung zu sagen. Jeder kann überall alles sagen, so lange es nicht gegen die Grenzen verstößt. Die sind bei Volksverhetzung zu Recht gezogen.
    Ansonsten kann Jeder seine Meinung kund tun. Muss allerdings damit rechnen Gegenwind zu kriegen, wenn es faktisch einfach falsch ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten