Das Leben unterm Himmel (Tagebuch)

  • Samstag
    1.JPG 2.JPG

    Momentan haben wir viel Sonne, dann stört auch die Kälte nicht
    001.JPG
    Auch die Insekten genießen den Sonnenschein
    008.JPG
    Der Marienkäfer
    002.JPG 003.JPG 005.JPG
    Die Gemeine Keilfleckschwebfliege (Eristalis pertinax)
    022.JPG 024.JPG 030.JPG
    Die Maulwürfe haben keinen Winterschlaf und buddeln noch fleißig, ich glaube, sie mögen dieses Wetter auch :)
    031.JPG 032.JPG
     
  • Danke mal wieder für die interessanten Fotos. :) Wirkt das Edinburgh Castle live wirklich so feindselig und abweisend, wie es mir auf Bildern immer vorkommt? Vielleicht liegt der Eindruck ja auch nur an der Farbe des Gesteins und weniger an der Bauart ...?

    Ah und der Kormoran! - schöne Tiere, aber wo die sich niederlassen, wächst bald kein Baum mehr. Wundert mich nicht, dass sich die Zahl ihrer Fans in Grenzen hält. ;)
     
  • Wirkt das Edinburgh Castle live wirklich so feindselig und abweisend, wie es mir auf Bildern immer vorkommt?
    Diese Festung hinterlässt auf jeden Fall einen besonderen Eindruck. Ich kann es so beschreiben - majestätisch, sehr maskulin, charakterstark, präsent und ehrenvoll...
    "Feindselig und abweisend" kommt mir nicht in den Sinn ;)
    Edinburgh ist meine Lieblingsstadt, deshalb habe ich eine positive emotionale Verbindung dazu.​
     
    Wirkt das Edinburgh Castle live wirklich so feindselig und abweisend, wie es mir auf Bildern immer vorkommt?
    Auf keinen Fall. Als ich dort war, bereiteten sich alle auf ein großes Musikfestival vor, da hatte man schon den Eindruck, den Dudelsack, die Pfeifen und die Harfen aus jeder Mauerritze klingen zu hören. Ein fröhlicher Ort, in meiner Erinnerung.
     
  • Diese Festung hinterlässt auf jeden Fall einen besonderen Eindruck. Ich kann es so beschreiben - majestätisch, sehr maskulin, charakterstark, präsent und ehrenvoll...
    "Feindselig und abweisend" kommt mir nicht in den Sinn ;)
    Edinburgh ist meine Lieblingsstadt, deshalb habe ich eine positive emotionale Verbindung dazu.​
    Würd ich auch so beschreiben, Lilli.... :)
     
  • Sonntag
    001.JPG 006.JPG
    004.JPG 005.JPG

    Jetzt ist die Zeit, wo er fast jeden Tag da ist: Der Grünspecht (Picus viridis)
    1.JPG 2.JPG 3.JPG
    4.JPG 5.JPG 6.JPG
    7.JPG 8.JPG 9.JPG

    Memories
    Herr Grünspecht und Herr Winter

    Sie mögen sich nicht besonders, obwohl Herr Winter vom linken Niederrhein ein toleranter Zeitgenosse ist.
    Früher war das aber nicht so…

    Auch er war ziemlich streng und eiferte seinen großen Vettern aus Sachsen und Bayern nach. Ja, die Zeiten ändern sich, nichts bleibt so wie früher. Unter stetigem Einfluss von gewissem Herr Dr. Klimawandel ist Herr Winter vom linken Niederrhein sehr schwach geworden. Er hat keine Lust mehr seinen Pflichten nachzukommen und das freut natürlich Herrn Grünspecht! So tobt er sich gerne auf den grünen Wiesen aus und macht, was er will. Er ist nämlich ein Exzentriker, dazu noch sehr wählerisch, ein echter Gourmand, den man nicht so schnell zufrieden stellen kann.

    Also kommt Herr Grünspecht mittlerweile auch mit Herrn Winter vom linken Niederrhein zurecht. Aber die Freundin von Herrn Winter, Frau Holle, kann er absolut nicht leiden! Sie liebt nämlich Weiß und das passt Herrn Grünspecht nun wirklich nicht, er liebt Grün. Wer hätte das gedacht! Außerdem lässt Frau Holle gerne junge Mädchen für sich arbeiten. Ok, die fleißigen werden gut entlohnt, können sich deshalb glücklich schätzen, aber Herr Grünspecht hat damit ein großes Problem. Die Mädels sind so fies, sie decken die grünen Wiesen von Herrn Grünspecht mit weißen Schneedecken ab. Das bringt ihn vor Wut auf die Palme… ne, auf den Baum! Und dort ist das schöne extravagante Leben eher trist. Da muss er sich mit seinen entfernten Verwandten aus der Specht-Sippe abgeben. Das ist ein einfaches Arbeitervolk, das bis zu Kopfschmerzen am Holz werkelt und keine Ahnung von extravaganter Federkleidung und feinen Ameisen-Delikatessen hat…

    +++
    Ein außergewöhnlicher Vogel - der Vogel des Jahres 2014.

    Er sieht nicht nur ausgefallen aus, er ernährt sich auch besonders. Seine bevorzugte Speise sind Ameisen. Dafür benutzt er ein wahrlich ausgeklügeltes Werkzeug der Natur - seine Zunge! Sie ist ca. 10 cm lang und spitz am Ende, dringt problemlos in jedes Ameisenloch ein. Durch den klebrigen Schleim und die seitlichen Borsten bleiben Ameisen auf der Zunge kleben und gelangen sicher in den Schnabel.

    Bei uns (Niederrhein) kann man den Grünspecht oft auf den Wiesen beobachten, wie er mit seinem langen Schnabel im Rasen wühlt. Das ist immer spannend! Er ist ziemlich wendig und bleibt nie lange auf einer Stelle. Aufgrund des Klimawandels ist der Winter mild geworden. Die Ameisen sind bei Plustemperaturen noch aktiv, so hat der grüne Zungenakrobat keine Schwierigkeiten bei der Nahrungssuche.

    Aber manchmal gibt es doch viel Schnee, ich habe noch nie einen Grünspecht auf der verschneiten Wiese gesehen. Was macht dieser Vogel, wenn alles voll Schnee ist? ;):)
     
  • Seltsame Vögel, diese Moschusenten. Hübsch sind sie ja nicht direkt. ;)
    Das Wasserschloss wirkt etwas aus der Zeit gefallen, viel neuer, als es sich für diese Bauart gehört ... ?
     
    Mittwoch
    Der Jahreswechsel war für mich sehr nervenaufreibend und extrem stressig, das hat tiefe Spuren hinterlassen. Also heißt mein guter Vorsatz für 2025 - runter vom Gaspedal!
    0.JPG

    Egentlich gibt es genug Eindrücke, nur die Kamera war nicht immer dabei ;)
    Vor ein paar Tagen habe ich einen richtig krassen Zoff beobachtet - 5 Elstern gegen 2 Rabenkrähen!
    Die Elstern haben gewonnen :)
    1.JPG 2.JPG
    Marienkäfer sind schon unterwegs...
    3.JPG
    Und ich hoffe, dass ich demnächst mehr Muse zum Fotografieren habe...
     
    5 Elstern gegen 2 Rabenkrähen!
    Die Elstern haben gewonnen :)
    Kein Wunder, die waren ja auch in der Überzahl. Gesindel! o_O (Diese beiden Geflügelsorten hab ich auch im Garten, aber mir scheint, die kennen sich inzwischen ganz gut und passen auf, ob das jeweils andere Team grad nicht da ist, ehe sie hier landen und den kleinen Vögeln das Futter klauen.)

    Hoffe bei dir ist alles wieder im Lot? :)
     
    Sonntag
    Der kalte Februar-Nebel mit ein paar Wolken
    0.JPG
    Auch der Mond voll benebelt
    1.JPG 2.JPG 3.JPG

    Im Garten gibt es jeden Tag eine Show:
    Das Eichhörnchen liebt Äpfel und nimmt sie regelmäßig mit :)
    0.JPG
    Die Amseln haben einen Trick gelernt, wie sie an die Meisenknödel besser dran kommen
    1.JPG 2.JPG
    Der Eichelhäher kommt gerne vorbei
    3.JPG
    Auch die kleine Schwanzmeisen-Bande (so süüüß) ist jeden Morgen pünktlich da
    4.JPG
    Und es gibt einen neuen Vogel im Revier, den sehe ich zum ersten Mal:
    Wunderschöner Kernbeisser (Coccothraustes coccothraustes), das Männchen
    5.JPG 6.JPG

    Zum Schluss - gute Laune für alle ;)
    000.JPG
     
    Maria, mir geht es genauso, kleine pummelige Piepmätze sind echt voll goldig.

    @Lilli S. sehr schön geht es bei dir weiter, schöne Fotos haben sich wieder bei mir engeprägt, lieben Dank.
     
    Veilchendienstag
    001.JPG 002.JPG 003.JPG

    Memories
    13. Februar 2024: Veilchendienstag – Die Suche nach den Veilchen
    Halt Pohl! Also „halt die Stange“.
    Mein Karnevalszug ging heute nicht durch Gladbach, sondern durch einen Park. Ich war unterwegs, weil ich ein ganz bestimmtes Ziel vor Augen hatte – eine dichte Hecke vom Roten Hartriegel. Seine knallrote Farbe in diesen tristen Tagen zog mich magisch an! Daraus ist ein wunderschöner Spaziergang beim Sonnenschein geworden und ich konnte allerlei Getier und Blüten beobachten.
    005.JPG
    Wenn ich rausgehe, in die Natur, dann begebe ich mich gerne auf eine Abenteuerreise. Ich möchte etwas erleben, beobachten, verstehen und auch etwas in mir selbst finden, um das Gefühl zu bekommen – mit der Natur eins zu sein.

    Oft betrachten wir die Natur als eine Kulisse: Entweder ist es zu und wir sehen kein Schauspiel, oder wir erleben eine Show und sind begeistert. Ich betrachte mich als ein Teil davon und möchte gerne mitspielen und mich vom Ganzen faszinieren lassen.

    Na, wo fangen wir denn an?
    Mit Blüten!
    Kornelkirsche, Eibe, Schaumkraut, Taubnessel

    002.JPG 014.JPG
    015.JPG 027.JPG
    Mein Beobachtungsobjekt sah ich heute von einer anderen Seite. Vor mir lag ein Teich und die rote Farbe des Hartriegels bildete einen wunderschönen Kontrast. Im Wasser war aber ganz schön viel los! Super Badetag für Kanadagänse. Auch eine Schildkröte traute sich aus dem Winterschlaf raus und saß gemütlich auf ihrem Stammplatz.
    021.JPG 009.JPG
    Hinter der Hecke sah ich eine riesengroße gelb-leuchtende Mistelkugel an einer Eiche, sie konnte schon den Himmel grüßen, so hoch wie sie war.
    020.JPG
    Und auch mehrere Insekten sind mir über den Weg „gelaufen“.
    Zuerst eine winzig-kleine grüne Zikade direkt unter der Hartriegel-Hecke. Beim näheren Betrachten sah ich, sie war nicht alleine, es waren mehrere. Sie saßen überall im Gras herum.

    023.JPG
    Dann habe ich eine schokobraune „Raupe“ mit weißem Kopf entdeckt, die ich noch nie gesehen habe! Meine Recherche hat ergeben – diese Larve verwandelt sich irgendwann mal zum Gemeinen Weichkäfer.
    035.JPG
    Ich war so von dieser Schoko-Farbe verblüfft, dass mir eine schöne Wanze neben der Larve gar nicht aufgefallen war. Sie saß die ganze Zeit da. Warum? Keine Ahnung! Vielleicht verbindet die zwei eine tolle Freundschaft, wer weiß. Farblich hatte sie das passende Outfit. Ist das ein Zufall? Und warum berührt die Wanze die Larve mit ihren Füllern? Will sie sie kitzeln? Aber bestimmt nicht, damit die Schoko-Larve lacht. Vielleicht sondert sie irgendein Sekret, das die Wanze lecker findet?
    037.JPG
    Fasziniert beobachtete ich diese zwei Geschöpfe und mein Kopf hörte nicht auf, Fragen zu stellen. Irgendwann mal bewegten sich die zwei Akteure und kehrten mir den Hint… Rücken.

    Ich ging weiter, bewunderte alte Bäume und die Rinde mit filigranen, bunten Flechten. So viel Farbe überall! Zum Schluss kam noch ein Sechzehnfleckiger Marienkäfer aus seinem Versteck. Wow, 16 weiße Kreise auf einem knallgelben Panzer!

    047.JPG
    Leider kein einziges Veilchen…
    Also die Kamellen habe ich heute definitiv verpasst, dafür aber die Natur erlebt!
     
    Montag
    1.JPG 2.JPG

    Ein paar Bilder aus meinem Gartenrevier.
    Auf der Terrasse habe ich in einer Schale (oben auf dem Tisch) die Wollreste deponiert. Die Meisen waren die ersten, die das entdeckt haben. Jetzt sind auch die Sperlinge da und stopfen sich die Schnäbel voll :)
    3.JPG 4.JPG
    5.JPG 6.JPG
    Die Marienkäfer krabbeln überall
    8.JPG 7.JPG
    Auch die bunten Falter (Pfauenauge) zeigen sich gerne. Den Zitronenfalter habe ich leider nicht erwischt
    9.JPG 10.JPG 11.JPG
    Das Distelfink-Pärchen kommt jetzt auch wieder zu Besuch
    12.JPG 13.JPG
    Und der wachsame Falke behält alles im Auge, wie es sich gehört ;)
    14.JPG 15.JPG 16.JPG
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Das ganze Jahr vom Garten leben Obst und Gemüsegarten 31
    S Geschichte, die das Leben schrieb ... Satire Small-Talk 6
    S das leben an sich..... Small-Talk 52
    Commander Das kurze aber geschmackvolle Leben einer Tomate... Small-Talk 2
    P Was für ein Gras ist das? Rasen 3
    ginasgarten Kuckuckskinder in der Anzucht ist das eine Tomate? Tomaten 23
    Strauchel Welche Hülsen sind das ? Mein Garten 32
    kaybeon Ist das die Rose Mozart? Wie heißt diese Pflanze? 6
    L Welche Pflanzen sind das? Wie heißt diese Pflanze? 14
    R Welche Begonia (maculata) ist das? Zimmerpflanzen 2
    smilie321 Welche Kiefer Art ist das? Bonsai 2
    A Was sind das für Käfer? Im Schlafzimmer Schädlinge 6
    Elkevogel Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das? Small-Talk 179
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    jola Gelöst Ist das eine Zitrone, Apfelsine = Citruspflanze Wie heißt diese Pflanze? 25
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Ist das ein Holzapfelbaum? Wie heißt diese Pflanze? 5
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    F Welches Tier ist das Wie heißt dieses Tier? 13
    Kusselin Toskanazypresse „Totem“ - was ist das? Hecken 7
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    E Gelöst Was ist das? - Nostoc Wie heißt diese Pflanze? 8
    Shantay Gelöst Große Raupe - was wird das? (Weinschwärmer) Wie heißt dieses Tier? 11

    Similar threads

    Oben Unten