Das Early Joe-Projekt

Die sehen echt klasse aus! :pa:
Wie groß sind die Pflanzen denn so annähernd? :) (Auf dem Foto kann man das immer so schlecht beurteilen...)

Meine sind heute auch in ein klein wenig größere Töpfchen umgezogen.
An dieser Stelle nochmal ein ganz großes Lob, eine wunderschöne Sorte, toller Wuchs!
icon14.png

Macht echt Spaß, ihnen beim Wachsen zuzusehen. :o
 
  • Danke für die lieben Komplimente! :pa:

    Hab sie jetzt extra nochmal abgemessen.

    Die Pflanzen sind alle zwischen 23-24 cm groß. Ziemlich einheitlich also schon. Der Blühzeitpunkt ist aber noch etwas unterschiedlich. Die letzte der vier Pflanzen beginnt grade, die ersten Blüten zu öffnen, während bei der ersten schon kleine Tomaten dran sind.

    Wie groß sind sie bei dir, Lauren? Merkst du eine Aufspaltung bei der Sorte?

    Wahrscheinlich müsste man da um einiges mehr Pflanzen ziehen als wir hier.

    Die Natur ist scheinbar noch immer ein guter Züchter :grins:. Was nicht alles aus Zufallskreuzungen entsehen kann. Es freut mich auf jeden Fall, diese Sorte hier mit euch zu teilen!
     
    Es freut mich auf jeden Fall, diese Sorte hier mit euch zu teilen!
    Und uns, dass du sie mit uns teilst. :cool:

    Ich habe jetzt gerade abgemessen - meine Pflänzchen sind ohne Topf ca. 10cm und 11cm hoch.

    Was einen Unterschied betrifft, kann ich mich im Moment noch nicht festlegen - könnte sein, dass da ein ganz minimaler ist... könnte aber auch sein, dass ich mich irre.
    Meine beiden Hahm's Gelben und und die fünf Sweet Tiny Tiger wachsen auch nicht völlig identisch, ich denke näheres wird man dann sagen können, wenn es an die Ernte der ersten Früchte geht. Da bin ich sehr neugierig ob man einen Unterschied feststellen können wird.

    Ich werde auf jeden Fall, sobald die Auspflanz-Saison in greifbare Nähe rückt, noch mindestens zwei Samen nachlegen. Da die Sorte so kompakt ist, kann man wunderbar auch 2-3 Pflanzen mehr anziehen... das ist wirklich das perfekte Projekt für die Kleinstgärtner unter uns. :pa:
     
  • hallo
    sorry ich war krank, deshalb erst jetzt ein Bild. wurde am Montag aufgenommen.
    habe das Gefühl wächst sehr langsam.
     

    Anhänge

    • 20150302_095613.webp
      20150302_095613.webp
      163 KB · Aufrufe: 104
    • 20150218_080550.webp
      20150218_080550.webp
      195,2 KB · Aufrufe: 84
    • 20150222_124141.webp
      20150222_124141.webp
      132,7 KB · Aufrufe: 94
  • Hm, die sehen irgendwie aus wie meine am Anfang, als ich sie in der fast nährstofflosen Anzuchterde hatte.

    Was benutzt du für ein Substart? Hast du mal gedüngt? Sieht es nur am Foto so aus oder sind die Blätter leicht gelb? Eventuell ein Stickstoffmangel.

    Meine sind erst richtig losgegangen (nachdem sie vier Wochen gar nix getan haben), als ich sie in Blumenerde umgetopft habe...
     
    Ich stimme WaA zu, würde auch auf Nährstoffmangel tippen, die gelblichen Keimblätter sprechen in jedem Fall dafür. Andere Tomaten von mir sahen nach einer Weile auch so aus - durch Umtopfen bzw. Düngung hat es sich allerdings schnell wieder gegeben.
    Auch das Wachstum sollte sich mit ausreichend Dünger wieder beschleunigen.

    Ziehst du auch unter Kunstlicht/LED-Licht an?
    Unter LED-Beleuchtung scheinen die Pflanzen einen etwas erhöhten Nährstoffbedarf zu haben...
     
  • hallo
    habe die Beiden schnell mal in Blumenerde umgetopft in 200 ml. Topf. Ja die Keimblätter waren leicht gelb. Sie stehen unter Kunstlicht, aber kein LED.
    Hoffe das wird dann gleich wieder besser. Danke für eure Tipps
     
    Die starten nach dem Umtopfen jetzt sicher richtig weg!

    Wann säen die anderen Projektteilnehmer aus? Meine Haupttomatenaussaat beginnt nächstes Wochenende, wenn alles klappt.

    Die ersten unreifen Early-Joe Früchtchen sind jetzt bereits ca. 8 mm groß *freu*

    :o
     
    Ich säe irgendwann zwischen Mitte und Ende März aus; also etwa in 2 Wochen.
    Hab im Haus nicht viele Unterbringungsmöglichkeiten und sie wollen ja schließlich bis zum Auspflanzen nach den Eisheiligen passend beherbergt werden.

    Wenn`s soweit ist, gebe ich hier Bescheid.



    LG Katzenfee
     
  • Ich kann auch erstmal nix weiter berichten. Die Joes bilden jetzt langsam erste Blättchen. Bei mir geht das alles etwas langsamer, da sie ja im natürlichen Licht im kühlen Schlafzimmer stehen.
    Das ist aber glaube ich normal das es da alles langsamer ist :-) Ist ist bei meinen anderen Tomaten auch so.
     
    Lieben Dank WaA76, :pa:

    ich hatte heute Post von Dir.
    Werde die Samen heute noch versenken.

    Ich danke Dir.

    LG
    Simone

    P.S. Du hast eine schöne Schrift, wünschte ich könnte das auch von mir sagen. :d
     
    Erstmal freut es mich, dass die Keimquote so gut ist. Mir ist es schon öfter passiert, dass man Saatgut bekommt und dann nichts aufgeht. Das ist dann immer etwas ärgerlich.

    @Simone: danke für dein Kompliment. Ich habe mich extra bemüht, schön zu schreiben damit der Brief nicht im Nirvana ankommt :pa:. Ich wünsch dir gutes Keimen!

    @Geli41: Ist klar, dass es mit Tageslicht im kühlen Schlafzimmer langsamer geht. Bin aber sehr gespannt wie sich die Pflanzen unter diesen Bedingungen entwickeln. Wenn sie mal ein paar Blätter haben, wäre ich auf Fotos sehr neugierig ;).

    Was mir noch aufgefallen ist: bei mir haben die F4 Pflanzen relativ unterschiedliche Kelchblätter. Manchmal schmal und lang, manchmal sehr kurz und dick, etc. Vielleicht weiß Sunfreak dazu mehr, hat die Form der Kelchblätter irgendeine Relevanz oder ist das ein rein optisches Merkmal?

    @Lauren: hast du schon Früchtchen?
     
    Bisher noch nicht, aber ich denke/hoffe, dass es nicht mehr so lange dauert. :)
    Hoffentlich habe ich die Pflänzchen zum Bestäuben auch gut genug geschüttelt...

    Muss mir nacher auf jeden Fall mal die Kelchblätter ansehen gehen, ob es bei meinen auch so ist wie bei deinen!
     
    Von mir dann auch noch eine Frage, wann pflanzt ihr die Keimlinge um in Töpfe, und wie viel Grad brauchen sie dann um gut weiter zu wachsen?,


    Hermann
     
    Morgen!

    Bei mir mach eich das immer abhängig davon, wie groß sie sind. Ich pikiere nach dem Keimen in, 0,5 Liter Töpfchen. Wenn sie dann ca. 7-8 cm groß sind, topfe ich sie in größere Gefäße um.

    Aus dem Schnapsglas würde ich sie nach dem Bilden er ersten oder zweiten echten Blattpaare rausnehmen. Ohne Kunstlicht wären wahrscheinlich zur weiteren Anzucht so um die 15 C° ganz gut.

    Ich beleuchte zusätzlich, meine stehen bei ca. 20 C°. :cool:
     
    Huhu an Alle :cool:

    @WaA76: Auch ich muss mich ganz dolle für die Samen bedanken, sind ja gefühlt schon vor Ewigkeiten bei mir angekommen. Leider hatte ich bis zum letzten Wochenende kein Zeitfenster, um mich um meine Aussaaten zu kümmern (ich reise leider zur Zeit sehr viel ins Ausland... ein echter Zeitfresser).

    Aber... seit Montag Abend sind 4 Early Joe´s direkt in Anzuchterde gewandert, stehen zusammen mit anderen Kandidaten unter reinweißem LSR-Licht und kriegen als Starthilfe warme Füße.

    Keine Sorge, mein GG kann sich wunderbar kümmern, wenn ich nicht da bin, mit dem teile ich meinen Erfahrungsschatz der letzten Jahre...

    Ich gebe Laut, sobald sich die 4 aus der Erde trauen! Wenn ich mir hier die Posts anschaue, dürfte es ja morgen vielleicht soweit sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten