Das Early Joe-Projekt

AW: Tomatentester gesucht!

Ich hatte sie unter warmweißen LED stehen. Die anderen, die ich im Herbst angezogen habe standen unter 4000 K LSR. Was man deutlich sieht, ist dass die Blätter ein helleres Grün haben durch die warmweißen LED.

Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, ich habe nur einfach gedacht, dass sie normaler weise nach vier Wochen schon größer sein müssten. Die ersten beiden Wochen tat sich da überhaupt nichts. Erst als ich sie letzte Woche gedüngt habe, fingen sie an zu wachsen. Leider habe ich aus den letzten Anzuchten keine mit Datum versehenen Vergleichsbilder.

Heute wollte ich umtopfen. Als ich aber die größere Pflanze aus dem Topf nahm, sah ich, dass die nicht annährend durchwurzelt war. Also habe ich ihnen noch einen Schuss verdünnten Dünger gegeben und warte noch ein bis zwei Wochen.
Düngen?? Worin ziehst Du die denn an? Blumenerde ist normalerweise vorgedüngt und die Pflanzen brauchen nichts extra. Bei alter Erde oder Kokossubstrat, Anzuchterde und dergleichen ist das was anderes.

Licht.. Wie lange beleuchtest Du? Ich würd mal so zwischen 14 und 16 Stunden versuchen. Und die Lichtfarbe ist nicht optimal. 6500K für die Anzucht wäre perfekt, warmweiss ist nicht so gut.

Ansonsten sehen die Pflanzen im Bild links super aus. Rechst ist bei der Beleuchtung schwer zu sagen.
 
  • AW: Tomatentester gesucht!

    Hallo Ralph!

    Es sind auf beiden Bildern die selben pflanzen zu sehen.

    Sie stehen seit Anfang in anzuchterde, darum der düngen. Die Beleuchtungsdauer beträgt 14 h. Damit bin ich bisher gut gefahren.

    Verwendest du auch LED?
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    Huhu....ich wollte nur sagen das die Samen gut angekommen sind :-) Bei mir geht es etwa mitte Februar los .-)
     
  • AW: Tomatentester gesucht!

    guten Morgen
    die erste Joe ist heute gekeimt nach genau einer Woche und unters Kunstlicht gewandert.
     
  • AW: Tomatentester gesucht!

    Herzliche Gratulation zum ersten Joe-Baby! :pa: Wieviele Samen hast du ausgesät?

    Bin gespannt, wie sie sich entwickel.
     
  • AW: Tomatentester gesucht!

    heute morgen ist endlich auch Joe nr. 2 ans Tageslicht gekommen und durfte sofort unters Kunstlicht wandern. Sobald die ersten richtigen Blätter da sind mache ich mal ein Foto der Beiden und stell sie hier ein.
    ein schönes Wochenende allen
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    'Toll' will ich jetzt mal nicht sagen... aber hier ist das erste Bild. :grins:
    Leider sehen die Farben wegen der Bestrahlung bisschen merkwürdig aus...

    Ich hoffe/gehe davon aus, dass die beiden Kleinen innerhalb der nächsten Tage/Wochen etwas 'spektakulärer anzusehen' sein werden. ;)


    DSCN3812.2.webp
     
  • AW: Tomatentester gesucht!

    Nein, den bildest du dir nicht ein, Simone :pa:
    er ist in dem Fall durch zwei Faktoren bedingt... einmal, dass das Licht tatsächlich bläulich ist (die kleinen stehen unter der geschenkten LED-Lampe, wo auch eine blaue LED mitverbaut ist), und zum Anderen dadurch, dass die beiden bisschen zu nah unter der LED standen.
    Meine Beobachtung ist, dass die Pflanzen dadurch Nährstoffe ziehen wie verrückt - ich muss erstmals während der Anzuchtphase düngen, damit es nicht Phosphormangel am laufenden Band gibt.
    Allerdings lässt sich das Problem leicht abstellen (und zu dem Mittel habe ich jetzt auch gegriffen), indem man die Beleuchtung einfach etwas höher hängt :D

    - ich gehe mal davon aus, dass sie auf dem nächsten Bild wieder einen weniger violetten Farbton haben werden... aber bin halt mit den LEDs einfach noch ein wenig am Experimentieren. :)
    Verhält sich doch ziemlich anders als die Lampen, die ich bisher so verwendet habe...
     
  • AW: Tomatentester gesucht!

    Abend zusammen! ;)

    Entschuldigt meine Abwesenheit die letzten Tage, mich hat leider die Grippe erwischt.

    Zuerst mal Glückwunsch zu all den Keimlingen!

    @Lauren: ich finde das Foto gut, die Kleinen sehen ja super aus. Extrem kräftig und bilden nach der kurzen Zeit schon die ersten echten Blätter. Wahnsinn wie die abgehen.
    Du scheinst da echt eine gute Lampe zu haben.

    Ich habe heute meine Early Joes aus der nährstofflosen Anzuchterde endlich befreit und in 1 Liter Töpfe umgesetzt. Hier mal Bilder im Anhang. Meine stehen nun unter LED-Röhren, 4000 K. Man sieht an den untersten Blättern, dass sie wohl wirklich etwas an Nährstoffmangel gelitten haben. Mal sehen, ob sie jetzt orgentlich anschieben.

    @Heiter: wie gehts deinen zwei Keimlingen? Unter welcher Bleuchtung stehen die bei dir?
     

    Anhänge

    • P1050114.webp
      P1050114.webp
      255,4 KB · Aufrufe: 182
    • P1050115.webp
      P1050115.webp
      287,7 KB · Aufrufe: 152
    AW: Tomatentester gesucht!

    Du Armer, diese Infekte sind immer unschön... Hoffentlich geht es inzwischen wieder besser? :)

    Ich finde deine Pflänzchen sehen wirklich klasse aus! So schön gedrungen und die Blätter (zumindest auf meinem Monitor) saftig dunkelgrün.
    Hoffentlich werden meine auch so schön. :)
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    Danke, Lauren! Ich bin am Wege der Besserung - Gott sei Dank. Unschön ist richtig. Ich hasse es, man liegt den ganzen Tag wie blöde rum und kann NICHTS machen und ist komplett matschig.

    Ich bin sicher, dass die Pflänzchen bei Dir mindestens genauso werden -wenn nicht schöner. Immerhin hast du ja die super LED-Lampe. Kannst Du von der mal ein Foto machen? Ich wäre da echt neugierig!
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    hallo
    denke den Zwei geht es gut.
    Ich habe Leuchtstoffröhren mit ohje ich weiß es nicht mehr, glaube 33 W
    versuche es mal die nächsten Tageherauszubekommen
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    WaA, hier sind ein paar Fotos :)
    Sind im Prinzip einfach nur Aluprofile mit aufgeklebten LED-Stripes (Osram Duris E5 und Seoul-LEDs)
    Befestigt sind sie unterschiedlich, da war GG kreativ...

    DSCN3975.2.webp DSCN3979.2.webp DSCN3980.2.webp



    Und weil ich schon dabei bin noch ein Foto von meinen Early Joes mit den ersten Blättern :pa:
    DSCN3962.2.webp
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    Die Lampe sieht ja großartig aus! Dein Mann hat da ja wirklich Talent dafür! :pa:Wieviel LED-Arrays sind denn da verbaut? Wie lange ist die Lampe? Ich weiß, ich bin neugierig, aber von guten Ideen kann man immer lernen! :o

    Die Early Joes wachen ja ganz schön flott under der Lampe. Scheint ihnen zu gefallen. Und dieses satte dunkle Grün der Blätter. Wann hast du geplant, das erste Mal zu düngen?
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    Vielen Dank für das Kompliment, habe es direkt weitergegeben. :pa:
    In der Lampe, die das breite Regal beleuchtet, sind sechs oder sieben Stripes aufgeklebt und sie ist 90cm lang.

    Die kleineren Lampen sind so 40cm lang und es sind jeweils drei Stripes aufgebracht.

    Wir haben die Abstände so gewählt, dass man noch Stripes dazwischenkleben könnte, aber... ich denke, das wird nicht nötig sein. Die Dinger haben Power. :grins:

    So viel, dass ich mit dem Düngen kaum hinterherkomme...

    Den Early Joes kann man förmlich beim Wachsen zusehen.
    Und um auch die zweite Frage zu beantworten... ich dünge sie bereits. :d
    Verrückt, so früh habe ich noch niemals Jungpflanzen gedüngt, aber... sie brauchen es.

    DSCN4068.2.webp
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    Ach du sch... Sind die gewachsen!!!Das ist ja fast unglaublich! In einer Woche haben die meine eingeholt. Faszinierend finde ich diese dunkle, fast ins lilablau gehende Farbe der Blätter.

    Hast du mal gemessen, wieviele Lux die abkriegen? Und wie warm gestehen sie?

    Ich muss jetzt wieder mal ein Foto von meinen machen. Sie sind zwar auch gewachsen aber nicht so. Wenn die so weiter machen, kannst du im April Tomaten essen :d
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    So lilablau wie auf den Fotos sind sie zum Glück nicht :)
    - Die Blätter sind zwar schon sehr dunkelgrün und gehen minimal in die Richtung, aber der deutliche Farbstich auf den Fotos ist eher dem Umstand geschuldet, dass in der Lampe, mit der sie bestrahlt werden eine blaue LED mitverbaut ist (war die geschenkte aus dem Wettbwerb), deswegen ist das Licht, das sie abbekommt tatsächlich leicht lilafarben.

    Lux bekommen sie ziemlich viel ab... GG hat kürzlich gemessen, waren, glaub so um die 15.000. :d

    Bin auch sehr gespannt ob's schon im April Tomaten gibt :grins:
    - wenn die Sorte wirklich so früh ist wie du beobachtet hast, könnte das vielleicht schon hingehen...?! :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten