Das Early Joe-Projekt

WaA76

0
Registriert
16. Juni 2010
Beiträge
296
Ort
Oberösterreich
Hallo Tomatenfreunde!

Mir ist vor zwei Jahren eine Zufallskreuzung bei ner Buschtomate passiert und ich bin derzeit dabei, die Sorte zu stabilisieren. Derzeit habe ich Samen der F4 Generation geernet. Bevor ich sie nun weiter stabilisiere würde ich sie gerne an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Bedingungen auf ihre Tauglichkeit testen und hoffe auf Eure hilfe.
Vielleicht findet sich ja der eine oder andere hier, der bereit ist, eine oder zwei Pflanzen zu ziehen und seine Erfahrungen bzw. Ergebnisse hier zu teilen.


Zur Sorte selbst:
Ein Elternteil ist die Buschtomatensorte "Vilma". Der zweite Elternteil ist unbekannt. Die F3 Generation habe ich im September gesät und halte ich unter Kunstlicht. Sie reiften in meinem Keller und hatten keinen Namen bis zur Ernte der F4 Früchte. Die erste Frucht reifte am Todestag von Joe Cocker, der ja ein bekennender Tomatenfreund war, darum nenne ich sie nun einfach Joe.

Zur Sorte:
Manche Pflanzen der Kreuzung waren größer (ca. 50 cm) und sehr spätreif (ca. 16 Wochen nach der Keimung), die anderen nur ca. 30 cm groß und sehr frühreif (ca. 11 Wochen nach der Keimung die erste reife Frucht).
Ich habe auf frühreif und klein selektiert. Die Früchte sind ca. 3 cm breit und 2,5 cm hoch, ca 10 g schwer und sind rosarot-blassrot bei Reife.

Folgende Eckpunkte:

+ Saatgut bekommt ihr von mir gratis inkl. Versand
+ einzige Bedingung, hier posten, wie sich die Pflanzen entwickeln
+ Ihr könnt gerne eigenes Saatgut nehmen, wenn euch die Sorte gefällt und auch weitergeben, ich betreibe keinerlei kommerzielle Zucht und habe auch keine Absichten in dieser hinsicht!

Hier noch Bilder
 

Anhänge

  • 7.webp
    7.webp
    160,2 KB · Aufrufe: 404
  • 6.webp
    6.webp
    142,5 KB · Aufrufe: 182
  • 5.webp
    5.webp
    66,4 KB · Aufrufe: 177
  • 1.webp
    1.webp
    47,5 KB · Aufrufe: 152
  • 2.webp
    2.webp
    51,9 KB · Aufrufe: 173
  • AW: Tomatentester gesucht!

    Das ist ja spannend, WAa76! :)

    - für 2-3 kleine Tomatenpflanzen (die kleinere Sorte klingt "balkonkastentauglich?") hätte ich eigentlich schon noch Platz... würd mich da durchaus als Tester anbieten.

    Wie war denn die kleine, frühreifende Sorte gechmacklich?
    (sehr saure Tomaten vertrage ich leider nicht so gut, da würde ich passen...)
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    Ich hatte alle pflanzen in 4 Liter Töpfen und ich möchte auch auf Balkon bzw topftomaten hin züchten, die mit wenig Platz möglichst viel Ertrag liefern.

    Geschmacklich sind die kleinen süß mit leichter Säure, haut ist dünn und man merkt sie kaum beim Essen (ich hasse es wenn Tomaten eine dicke haut haben... widerlich...).
    Eine der großen pflanzen hatte tatsächlich saure Früchte, die hab ich dann gleich ausgelesen und entsorgt... ich mag auch keine sauren Tomaten.

    Schade nur dass auf den Bilder die rosarote Farbe nicht so rüber kommt.

    Schick mir deine Adresse per ph, dann schick ich dir Samen. Willkommen an Bord :pa:
     
  • AW: Tomatentester gesucht!

    Vielen Dank, pn kommt gleich. :pa:

    Rosa- und Rottöne auf Fotos richtig abzubilden ist tatsächlich immer schwierig... schade für uns Tomatenanbauer. :(
    Aber deine Sortenbeschreibung klingt wirklich vielversprechend - ich bin sehr neugierig auf das Experiment. :cool:
     
  • AW: Tomatentester gesucht!

    Guten Morgen WaA


    Die Tomatensorte Vilma kenne ich und habe sie auch jedes Jahr im Anbau.
    Auch ich würde deine Kreuzung gerne mittesten.
    Wenn es denn reicht, daß ich erst Mitte bis Ende März mit der Aussaat beginne.
    Da meine Pflänzchen ohne Kunstlicht wachsen müssen, wäre früher wenig sinnvoll.



    LG Katzenfee
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    Morgen Katzenfee!

    Danke für Dein Angebot! Schick mir eine PN mit deiner Adresse und ein paar Joe-Samen machen sich auf die Reise zu dir! :pa:

    Ich habe bisher immer unter Kunstlich angebaut, daher wäre es interessant, auch ein paar Tageslichtanbauer im Boot zu haben.

    Da die Sorte ja auf frühreif ausgelesen werden soll/wurde, ist ein später Anbaubeginn sicher kein Problem. Sie soll ja unter möglichst vielen verschiedenen Anbaubedingungen getestet werden um möglichst vielfältige Erfahrungen zu bekommen. Als "Sortenvater" ist man bei manchem ja immer etwas betriebsblind... :-P

    Zur Sorte selber noch:
    Ich habe die Vilma schon Jahr im Anbau, bin immer noch ganz begeistert. Ich rätsel noch immer, was sich da eingekreuzt haben kann. Die Früchte sind größer und etwas schwerer als bei der orginalen Vilma und haben zwei statt drei Fruchtkammern. Farbe und Reifezeit sind auch anders. Und ganz witzig ist, dass die Kelchblätter extrem kurz und dick sind - anders als bei der Vilma.
     
  • AW: Tomatentester gesucht!

    Ich hatte die Vilma auch schon im Anbau (schöne Sorte!) und bin extrem gespannt auf die Pflanzen! :pa:
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    Hallo WaA76


    würde mich an dem Test auch gerne beteiligen, ich bin noch ein Neuling, baue seit 3 Jahren zwischen 25 und 30 Tomatensorten an, sie stehen bei mir auf der überdachten Terrasse und teilweise geschützt im Freiland.
    Ich wohne am Niederrhein, also in einer wettermäßig milderen Gegend, Klimazone 8a.
    Kannst von mir aber auch gerne einige Samen haben, hab da einiges in meiner Samenkiste,


    Boni
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    Mir ist gerade noch so ein Gedanke gekommen... wenn die Sorte wirklich so extrem früh ist, wie wäre es dann mit "Early Joe"...? :grins:
    (nicht so ganz ernst gemeint, Joe ist super - dass du sie zu Ehren von Joe Cocker so benannt hast, ist echt eine klasse Idee! :o)
     
  • AW: Tomatentester gesucht!

    Also "Early Joe" klingt gut, finde ich toll.

    Ich hoffe nur, dass wir die Frühreife stabilisieren können.

    Die Fruchtfarbe und Größe sowie die Buschversion ist schon sehr stabil, aber es können immer noch etwas größere (spich nicht so kompakt wie die Vilma, etwas sparriger, aber nicht hoch werdende Pflanzen) Pflanzen und spätreifendere vorkommen.

    Sollen wir wenn wir alle beinander haben einen eigenen "Joe"-Thread eröffnen, wo jeder seine Erfahrungen posten kann oder das gleich hier machen?
     
  • AW: Tomatentester gesucht!

    Ich würde diesen Thread hier weiterverwenden, dann begleitet es das Projekt von Anfang an. Dieser Schritt gehört ja auch dazu. Ich kann ggf. den Thread umbenennen in irgendwas anderes, falls der Bedarf besteht.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    @sunfreak: Okay, wir warten einfach noch ein paar Tage und wenn wir alle beinander haben, benennen wir den Thread einfach um, DANKE!

    Ich werde im ersten Post dann die Teilnehmer zusammenfassen.
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    Das könnte ich auch für Dich übernehmen. Hintergrund ist der: Nach 'ner gewissen Zeitspanne können Beiträge nicht mehr geändert werden.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    Freut mich sehr, dass die Idee gut angekommen ist :pa:
    und wäre wirklich super, wenn wir es schaffen würden, die Frühreife zu stabilisieren könnten, 11 Wochen klingt ja fast zu schön um wahr zu sein. :grins:


    Michi, nur eine Frage/Bitte... bei sehr vielen Teilnehmern wird ein Thread so schnell unübersichtlich - wäre es denn evtl. denkbar, dass man zwei Threads macht...?

    Z.B. einen "Early Joe - Diskussionsthred" und einen "Early Joe - Bilderthred"...?
    (So wie beiden Tomaten-Vorstellungen..?)

    Denn ich finde es immer so schade, wenn die Fotos zwischen seitenlangen Diskussionen untergehen...allerdings ist ja gerade bei so einem Projekt die Diskussion auch sehr wichtig und interessant. :)

    Nur so eine Idee... :)
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    Dann aber sowas wie Faktenthread und Laberthread. Bilder allein wären bissl wenig.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    Hallo!
    Ich melde mich auch aus dem Pflanzentechnischen Winterschlaf zurück und würde durchaus gerne auch bei der Aktion mitmachen, wenn noch Bedarf besteht. :)
    Für so eine kleine Tomate findet sich ganz bestimmt ein schönes Plätzchen auf dem Balkon (und hoffentlich ab Sommer auch im Garten).
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    Dann aber sowas wie Faktenthread und Laberthread. Bilder allein wären bissl wenig.
    Klar, Bilder alleine wären zu wenig :)
    Mein Vorschlag wäre gewesen, die Bilder + Fakten bisschen zu strukturieren... also, dass nicht jeder einfach nur willkürlich Bilder postet, sondern vielleicht schon in regelmäßigen Abständen zum Vergleich.
    Beispiel: Der erste Beitrag von jedem Tester könnte z.B. so aussehen:
    Kurzen Beschreibung des Settings + jeweils ein Foto von der Pflanze bei der Keimung + ein Foto zwei oder vier Wochen später

    Das würde so einen Thread bestimmt sehr interessant machen, weil dann die Vergleichbarkeit viel schöner gegeben wäre als wenn jeder kreuz und quer ein Foto von jedem beliebigen Tag postet...

    Man hätte dann halt eine schöne Dokumentation. :)

    Mir ist erst vor ein paar Tagen wieder aufgefallen, wie toll und informativ der Tomatenbilder-Thread bei den vielen Beiträgen ist, wo die Leute nicht einfach nur Fotos von ihren reifen Früchten posten, sondern auch noch kurz 2-3 Stichpunkte zur Sorte geschrieben haben, wann sie gekeimt ist, wann sie geblüht hat, wann die erste Frucht geerntet wurde und wie sie geschmeckt hat.
    Einige Mitglieder haben sich richtig bemüht, das schön übersichtlich immer nach dem gleichen Steckbrief-Muster zu machen... das fand ich klasse.

    Ist halt bisschen schade, wenn bei einem sehr großen Projekt alles durcheinander gepostet wird (also meine nicht die Diskussion/Unterhaltungen, sondern Fotos + Fakten) und man dann z.B. drei Seiten nur Fotos von Keimlingen bzw. größeren Pflanzen (von zig verschiedenen Leuten) hat (evtl. auch ohne viel Beschreibung), und alles nicht mehr wirklich zuordenbar ist...


    Wie gesagt, mein Vorschlag oben war nur einer von sehr viele möglichen - und ich möchte mir nicht anmaßen zu entscheiden, welche Form der Struktur hier "Sinn machen" würde.

    Sollte nur eine kleine Anregung sein, gemeinsam zu überlegen, ob im Sinne der Dokumentation nicht irgendeine Struktur Sinn machen könnte. :)
     
    AW: Tomatentester gesucht!

    Hallöchen ich hatte deine Nachricht bei Twitter gesehen und hab direkt großes Interesse wie kann ich mit machen? :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten