Fjäril
0
Zwei Sedum sieboldii gekauft und in Töpfe gepflanzt, die als Platzhalter im Beet dienen. Ich kenne nur Sedum, das die Schnecken nicht interessiert, und im Internet ist auch zu finden: „schneckenresistente Fetthenne“ .. „wenig schneckengefährdet“ .. und sogar „Anti-Schnecken-Pflanze“, was total übertrieben ist, denn sie sitzen gerne unter großen Sedum-Pflanzen (die ich früher hatte). Töpfe ins Beet gestellt, und jetzt, 3 Tage später .. fast keine Blätter mehr dran, alles abgefressen. Dabei sind mir in den letzten Tagen gar keine Schnecken aufgefallen im Beet.