Gartentomate
Mitglied
Und sicher auch ohne Organspendeausweis ...

Oder ebensolche Fußgänger mit schwarzem Schäferhund dabei am Rande eines Zebrastreifens außerhalb der Ortschaft. Mannnn! Heute Glück gehabt. Die und ich.Radfahrer ohne jegliche Beleuchtung in dunklen Klamotten
Deshalb trage ich immer eine reflektierende Armbinde im Dunkeln. Gehöre leider auch zur dunkelblau/schwarz-Fraktion.Oder ebensolche Fußgänger mit schwarzem Schäferhund dabei am Rande eines Zebrastreifens außerhalb der Ortschaft. Mannnn! Heute Glück gehabt. Die und ich.
Habt ihr nicht sowas wie einen Vorbezug? Hier wird vom Steueramt für das laufende Jahr eine Einschätzung geschickt, eine sogenannte provisorische Rechnung. Die kann man dann üblicherweise in 3 Raten zahlen. Nachdem die Steuererklärung eingereicht und bearbeitet wurde wird 'abgerechnet' je nach dem gibts dann nich eine kleine Rechnung oder sogar noch was zurück.Ich ärgere mich über die netten Briefe vom Staat: Steuerrechnung x2 heute. Die könnten doch das wenigstens auf mehrere Häppchen verteilen...
Doch, doch, das habe ich auch gemacht. Mittlerweile habe ich gemerkt, dass die letzte Rate nicht einberechnet wurde, die geht erst im November raus. Aber das Steueramt schickt trotzdem eine Rechnung. Komische Sache, muss ich anschauen wenn ich nicht müde bin. Aber es kam auch noch eine Rechnung von der Amtsschreiberei und die möchten auch nicht wenig... Jede einzelne Kopie wurde da aufgeführt...Habt ihr nicht sowas wie einen Vorbezug? Hier wird vom Steueramt für das laufende Jahr eine Einschätzung geschickt, eine sogenannte provisorische Rechnung. Die kann man dann üblicherweise in 3 Raten zahlen. Nachdem die Steuererklärung eingereicht und bearbeitet wurde wird 'abgerechnet' je nach dem gibts dann nich eine kleine Rechnung oder sogar noch was zurück.
Grundsätzlich darf man auf der Straße Radfahren, egal ob ein Radweg da ist, oder nicht.... und dazu noch auf der Autostraße -obwohl parallel der Radweg verläuft
Deutschland den Radfahrern, Autofahrer raus!
... und dazu noch auf der Autostraße -obwohl parallel der Radweg verläuft
Hast du den Bezug gesehen, in dem mein Beitrag steht?Grundsätzlich darf man auf der Straße Radfahren, egal ob ein Radweg da ist, oder nicht.
Das ist mir wichtig klar zu stellen, denn oft genug bekommt man das Gefühl vermittelt, man sei da falsch, nerve, behindere …. und dann wird riskant überholt, geschnitten und manchmal auch gepöbelt. Mich hat schon mal der Beifahrer aus dem Auto heraus angespuckt.
Radler dürfen die Straße dann nicht benutzen, wenn es verboten ist (z.B. Schnellstraße, Tunnel, etc.) oder wenn ein benutzungspflichtiger Radweg da ist. Benutzungspflichtige Radwege sind mit weißem Rad auf rundem, blauen Schild gekennzeichnet.
Ach und wer haftet dann?@Pyromella , so einen radweg haben wir auch an einer viel befahrenen straße. lösung der stadt: extra schilder aufgestellt 'ab hier ist die benutzung des radweges nicht verpflichtend'. und feddisch.
Hast du den Bezug gesehen, in dem mein Beitrag steht?
#37020
Ach und wer haftet dann?
Wer haftet eigentlich, wenn man sich auf dem Radweg nen Schaden zuzieht, aufgrund von Mängeln des Belages?
Oh wie schön!!!! Gute Idee.Dunkle Kleidung, kein Licht am Rad und keine Reflektoren - meine "besonderen Freunde" befahren dann den Radweg noch in falscher Richtung.
Die Stadt Münster verteilt wieder Warnwesten mit dem Aufdruck "Sicher durch Münster".