Das ärgert mich heute... Fred

Die gibts leider in jeder Alters- Geschlechts- und Lohnklasse😔 andere wiederum erziehen ihre Kinder so gut, das sie die Kleinen dann noch dahingehend erziehen müssen, nicht den ganzen Müll auf dem Gehweg auch noch vom Kindergarten mit nach Hause zu tragen😆
 
  • Hat mich schon geärgert, wenn Leute mit "Nobelwagen" vor dem Einkauf erst
    mal ihren Müll von zuhause aus dem Kofferraum holen und in die eh überfüllten
    Abfalleimer des Marktes stopfen.


    Also ich bringe zwar keinen Müll von zuhause mit, aber ich hab öfter mal ne Hand voll Abfall, den ich dann in besagte Mülleimer werfe.

    Die letzten Parkscheine, ein Kuli der nicht mehr schreibt, den letzten Einkaufszettel, lauter solches Zeug halt, daß sich im Auto ansammelt.

    Also ich bekennen mich schuldig :lachend:
     
  • Also ich bringe zwar keinen Müll von zuhause mit, aber ich hab öfter mal ne Hand voll Abfall, den ich dann in besagte Mülleimer werfe.

    Die letzten Parkscheine, ein Kuli der nicht mehr schreibt, den letzten Einkaufszettel, lauter solches Zeug halt, daß sich im Auto ansammelt.

    Also ich bekennen mich schuldig :lachend:
    Ging dabei nicht nur um eine Hand voll, sondern um volle Müllbeutel. .. und das war nicht nur einmalig.
     
  • Nein, geschlagen habe ich meine Kinder niemals.
    Dann werde ich das Wort eingebläut bei der Kindererziehung nicht mehr gebrauchen. Ich werde es korrigieren.:geek:
    Luise, ist zwar manchmal interessant, woher Worte stammen, was der Ursprung war, aber
    muss man heute wirklich nicht mehr alle wörtlich nehmen. Diese Wörter sind einfach in unsere
    Umgangsprache eingeflossen und haben eine andere Bedeutung gekommen.
     
    Luise, ist zwar manchmal interessant, woher Worte stammen, was der Ursprung war, aber
    muss man heute wirklich nicht mehr alle wörtlich nehmen. Diese Wörter sind einfach in unsere
    Umgangsprache eingeflossen und haben eine andere Bedeutung gekommen.
    Genau richtig. @luise-ac du hast das Wort nicht falsch verwendet... das hat schon gestimmt so. 😉
     
    "eingebläut – Wirklich :unsure: Einbläuen kommt von blau schlagen, um bei jemanden etwas zu erreichen... "

    Nee, kommt aus der Sprache der Färber: Stoff mit blauer Farbe tränken, dass er damit gesättigt ist bzw. davon durchdrungen. (Es gab nicht viele Farben früher, und Blau war eine der wichtigsten für Stoffe.)

    Kann man also ruhig verwenden, den Begriff, ohne in den Verdacht einer Prügelmutter zu geraten. ;)
     
    "eingebläut – Wirklich :unsure: Einbläuen kommt von blau schlagen, um bei jemanden etwas zu erreichen... "

    Nee, kommt aus der Sprache der Färber: Stoff mit blauer Farbe tränken, dass er damit gesättigt ist bzw. davon durchdrungen. (Es gab nicht viele Farben früher, und Blau war eine der wichtigsten für Stoffe.)

    Kann man also ruhig verwenden, den Begriff, ohne in den Verdacht einer Prügelmutter zu geraten. ;)
    Schön, dass es noch einen harmlosen Ursprung gibt :D
     
    Danke @Rosabelverde ich hatte das auch noch irgendwie grob im Hinterkopf, aber zu verschwommen, um es zu erklären. Genau, der Ursprung war eigentlich ein harmloser.
     
  • Zurück
    Oben Unten