Das ärgert mich heute... Fred

  • Ich hab mir vorgestern auf dem Rückweg einen Schal gekauft und direkt angezogen. Kurz danach blühten riesige, knutschfleckgroße Pusteln am Hals auf. Es juckt und schmerzt.
    Meist hole ich mir Second Hand Kleidung oder wasche Neugekauftes mehrfach, bevor ich es anziehe, da ich auf Giftstoffe in Kleidung (Färbung, Imprägnierung, Pestizide) extrem reagiere. Diesmal habe ich nicht drüber nachgedacht, das Teil hatte ich vielleicht eine 1/4 Stunde an.
    Wenn ich mir nun vorstelle, wie es den Menschen gehen muss, die täglich für wenige Cents mit diesen krankmachenden Stoffen rumhantieren und diese Kleidung produzieren ... Schlimm. :(
     
    Schlimm, was den Menschen so alles untergejubelt wird - und auf Etiketten (falls eins dran war) kann man sich ja auch nicht unbedingt verlassen. Hab neulich einen Bericht gesehen, dass viele etikettierte Fake Fur -pelzverbrämte Kapuzenjacken oder Bommelmützen tragen, die dann aber von Experten als Echtpelz identifiziert wurden. Auf das Leid der "Spender" in Pelzfarmen wurde hingewiesen. Ganz furchtbar anzusehen!!!! :mad:
    Die meisten Menschen auf der Straße waren eher entsetzt, was sie da spazieren tragen. Könnten sie nicht vor dem Kauf genauer hinschauen?
    Aber so ist das eben mit einer manchmal leichtgläubigen, mitunter auch gleichgültigen Gesellschaft...
     
  • Also wenn man ein bisschen hin schaut, kann man schon sehen ob es Webpelz oder echter Pelz
    ist.
    So ganz glauben, dass die Leute nicht gewusst haben was sie tragen, kann ich nicht.
     
    Gerade bei einem Bommel oder einer Verbrämung siehst du das nicht, auf was das vernäht ist. Ich stand schon öfters da und konnte es nicht feststellen. Und auf dem Etikett stand Kunstpelz. Da ich mir aber nicht sicher war, habe ich es gelassen.
     
  • In dem Bericht haben die das ganz einfach mit einem Feuerzeug und wenigen abgeschnittenen Pelzhaaren nachgewiesen, indem sie die Besitzer daran schnuppern ließen. Wenn es nach verbrannten Haaren stank, war der angebliche Kunstpelz echtes Fell. :geek:
     
  • Unterm Webpelz ist Gewebe. Aber stimmt, bei einem Bommel sieht man das schlecht.

    Feuerzeug hin halten - wird aber im Laden nicht gerne gesehen :lachend:
    Ich denke man kann es aber ganz gut fühlen, zur Not sogar riechen.
    Echter Pelz riecht anders als künstlicher.
     
    Im Zweifelsfall gibt's ja immer noch die Option: Nicht kaufen! Einfach mal dem "Must have" Impuls widerstehen.
    Ach, da gäbe es noch sooo viel, wo wir nicht wissen, wie ist es wirklich mit welchem Leid produziert. Tiere, Kinderarbeit, gesundheitliche Folgen für Mensch und Tier, Umweltschäden etc. Man könnte sich nur noch ärgern...
     
    Und mich ärgert der Kunstpelz, aber das sagte ich wohl schon, möglicherweise sogar in diesem Thread. Das ist nämlich Plastikmüll. Verteilt noch mehr Mikroplastik in der Welt.
     
  • Zurück
    Oben Unten