Das ärgert mich heute... Fred

  • Man sollte den Luftring nicht zu stark aufblasen.

    Ja, mitten im Sommer ist schlecht, bekomme auch keinen Chlorinator.
     
  • Der Pool ist von Intex hat 3,05 Meter Durchmesser und hat 38 Euro gekostet. Unser Poolomio ist völlig ausverkauft. Ein Stahlwandpool kostet über 400 Euro und hat weitere Probleme. Es braucht ein Betontfundament und die Folie hält auch nicht ewig. Also im Herbst ex und hopp.
     
    Meiner ist auch ein Intex, 4,50, hat ohne Technik glaube ich 130€ gekostet.
    Der Luftring ist die Schwachstelle.
     
    Unsere Pumpe mit Chlorinator ist wirklich gut. Versuche es im Januar oder Februar. Die Händler bestellen das Zeug in China und wenn in der Saison was ausverkauft ist, ist es eben weg.

    Aliexpress oder Wish wäre mir dafür zu unsicher, außerdem ist da noch das Zollproblem.
     
  • Der Luftring hat letzten Sommer ordentlich gelitten. Es war ja tagelang um die 40 Grad heiß. Die eingebrannten dunklen Stellen sind meistens undicht. Ich suche die Lecks mit einer angefeuchteten Frischhaltefolie. Mal schauen ob es jetzt ein paar Tage gut ist. Wenn nicht heißt es eben dreimal täglich pumpen.
     
  • Nachdem ich auch immer wieder Probleme mit dem Luftring am Pool hatten, haben wir uns vor 3 Jahren einen Aufstell-Pool mit Stahlstangen, in den man die Poolfolie einhängt, angeschafft und bisher noch nicht beräut. Vielleich ist das ja eine mögliche Alternative, wenn dann mal ein neuer angeschafft werden soll. Ist natürlich etwas teurer wie 40 €.
     
    Steht dein Pool auf einer gepflasterten Fläche? Unserer ist mitten im vertrockneten Rasen. Diese Stützen müssen doch ziemlich viel Druck aushalten, ich frage mich gerade, ob sie auf gewachsenem Boden eventuell einsinken würden.
     
    wir haben Waschbetonplatten drunter gelegt ... da gibts keine Geräusche und unserer hält nun schon das 12. Jahr. Die Kinder hüpfen heut noch rein und plantschen, also er wird nicht grad geschont ... wenn ich an die ganzen Poolpartys mit bis zu 10 kindern denk

    Er ist 8 Meter lang und 4 Meter breit und da kann man wirklich toll drin schwimmen.

    wir haben den Ankauf von dem Ding noch nie bereut, hat damals 900 Euros gekostet .....

    Jetz in Coronazeit hast dir ja 2 x Urlaub erspart und somit wär so ein Pool drin

    der Aufblaspool war immer schon nach dem 2. Jahr hin ...

    nächstes Jahr denken wir einen Pool einzugraben und der Pool geht dann hin zum Nachbarn ... wir haben das Teil erst einmal (war ein megawinziges Löchlein) flicken müssen.
     
    Eine Bekannte hatte so ein Ding und war nicht begeistert, da sich das Gestänge bewegt und ständig Geräusche verursacht habe.
    Diese Erfahrung kann ich nicht bestätigen. Da wir ein Hang-Grundstück haben, mussten wir das Grundstück in diesem Bereich sogar erst anschütten, um eine einigermaßen ebene Fläche zu bekommen, die hat mein Mann noch einmal abgerüttelt. Wir haben darauf diese Puzzle-Matten unter den Pool gelegt, aber das hätten wir uns sparen können. Aber wir tragen uns auch mit dem Gedanken, die Fläche insgesamt noch zu befestigen, aber das auch nur, weil die Wühlmäuse den "trockenen" Bereich unter dem Pool lieben.

    Das Gestänge wird ja mit Kunststoff-Bolzen zusammengehalten, dieser Kunststoff wird jetzt nach 3 Jahren bei Wind und Wetter draußen etwas spröde, aber Bestway hat einen Ersatzteil-Shop, so dass man diese ohne Probleme nachbestellen kann.
     
    nein unseren den bauen wir jeden Herbst ab und stelln ihn im Frühjahr wieder auf
     
  • Zurück
    Oben Unten