Das ärgert mich heute... Fred

Ja, klar. Kommunikation, ne objektive, die kriege ich definitiv hin.
Und bin sogar bereit, sowas wie "FAchbeiträge von Zitronenmann" zu schreiben. Ja, guck mal an...:d
 
  • Jennifer Rostock!!!

    Man will in Ruhe ein Musikvideo auf YouTube schauen, muss sich aber erstmal 15sec. lang anhören, wie Hochwasserrückhalteeinrichtungen überspült werden.

    First world problem, i know. But this fuckin' bothers me!
     
    Der Kauf eines Gartenhäckslers:
    O.i Singen Ladenpreis: 449,--€
    O.i Internet: 389,--€
    Preiseinstig auf den Internetpreis in Singen?: Nein, wir sind Franchiser und sind nicht an die Internetpreise gebunden!!
    Im WWW für 389,-- bei O.i bestellen und in Niederlassung (Singen?) abholen? - gute Idee, aber:
    In Singen: Lieferzeit 3 - 4 Tage (obwohl lagernd - wir haben die Kartons gesehen)
    In Waldshut-Tiengen: innerhalb 10 Min. hatten wir die Abholbestätigung und konnten den Häcksler dort 2 Stunden später für 389,-- ins Auto laden (bzw. er wurde uns ins Auto gepackt!)

    Uns ist es entfernungsmäßig fast egal, ob wir zum Einkaufen nach Singen oder nach Waldshut-Tiengen fahren.

    Aber was soll sowas? Warum schießt sich der Markt in Singen selber in den Hintern?

    Ärgerliche Grüße
    Elkevogel
     
    Heute nicht, aber gestern....
    Habe mich geärgert und wie....
    Läppi hat mir im zarten Alter von 7 Jahren einfach den Dienst verweigert und spricht nicht mehr mit mir, gar nix, kein Piep.:(

    Kein Bild, keine Dokumente und woooo??? ist eigentich die externe Festplatte mit der Sicherung? Im Umzugsstress im Sommer irgendwo im Nirwanachaos verschwunden?
    :mad::mad::orr:
     
  • Joa, sehr ärgerlich-hast ja aber einen neuen, wie ich in dem gegensätzlichen Faden gelesen habe!

    Was mir ja gnadenlos auf den Nerv geht: Stumpenkerzen deren Docht nicht bis unter den Boden durchgezogen ist!
    Wofür solch eine Verschwendung?
    Sind die 1,5cm mehr Docht echt so teuer das es sich nicht lohnt? (und dabei ist es so einfach den Docht komplett durchzuziehen!)

    Supernovae, die arg den Kopf über ihre Kerzen schüttelt!
     
  • Nein, das nicht.
    Das dient dazu, dass die Kerze nicht bis zuende durchbrennt und die Wohnung abfackelt.

    Ähnlich wie Zigaretten, die an bestimmten Stellen aus gehen, wenn nicht an ihnen gezogen wird.
     
    Hallo Supernovae,

    Google mal nach "Schmelzfeuer/Schmelzlicht selber machen" oder ähnlich.
    Das ist eine prima Verwertung für Kerzenreste aller Art.

    Wir haben so ein Teil bei Dep.t für teuer Geld gesehen und beschlossen: das können wir selber basteln (naja, GöGa kann)
    Und ja, es funktioniert für recht kleines Geld.
    Kerzenreste sind Geschichte und es flackert ein fröhliches Lichtlein im Garten, das auch noch jedem Windstoß standhält:D

    LG
    Elkevogel
     
    Oh ja, das hat mich auch schon sehr oft geärgert, und genau deshalb hab ich mir so ein Schmelzfeuer-Dingens zum Selberbau bestellt. Das funktioniert ebenso Indoor, die Flamme ist nicht hoch und den Docht kann man sich auf beliebige Höhe zurecht rücken.

    Das ist ein ganz entspanntes Feuer, ich habe es in einem feuerfesten Übertopf stehen, auf dem Fußboden sogar, weil es auf einem feuerfesten Untersetzer steht. Unter Aufsicht natürlich.

    Sämtliche Stumpen Reste, die in den Gläsern übrig bleiben, kommen ganz normal verkleiner da rein, und zergehen als Wachsreste zu einem schönen Gefackel.
    Ich mach Dir morgen mal nen Foto davon.
     
    Hi Supernovae.
    Hier ist das Bild von meinem Schmelzfeuer. Diesen Metalleinsatz hab ich bei Ebay für weniger als 20 Euro gekauft, mit zwei dicken Dochten. Die kann man in Bastelgeschäften aber auch nachkaufen, die schneidet man dann auf die gewünschte Länge.
    Der Topf ist ein wetterfester Blumenpott. Ohne Abzugsloch, versteht sich. Der Untersetzer ist aus dicker, unlasierter Keramik (ich hab noch die zugehörige Tasse dazu, fand aber diese Nutzung jetzt geschickter.)

    _MG_6746.JPG

    Ja, man kann es Indoor benutzen. Den Docht kann man ja relativ tief setzten, draußen kann manihn ein wenig mehr rausziehen.

    Mein Schmelzfeuer muß man erst 10 Minuten in den BAckofen stellen, sonst geht der Docht nicht an.

    https://chaos-camping-club.jimdo.com/benes-bastelecke/schmelzfeuer/

    (das ist nur ein grober Denkanstoß, und es hört sich komplizierter an als es ist. Diese gekauften Schmelzfeuer sind nämlich ganz schön teuer. Aber es lohnt sich echt, ich habe in meinen Gläsern auch immer ganz viel Stumpen übrig, und da fällt ordentlich was an.)

    EDIT: jetzt hab ich auch das AlluminiumRohr gefunden....

    http://www.ebay.de/itm/Dochthalter-...rdocht-Kerzenreste-Schmelzlicht-/292052627822
     
    ja, das find ich auch. Weil, nicht alles, was DIY ist, ist auch brandgefährlich. Dieses AlluminiumRohr ist im feuerfesten (na ja wetterfesten) Blumentopf relativ sicher, der springt nicht.
    Di ersten Mal hab ich auch bibbernd daneben gestanden, und das Ding erst auf dem BAlkon angemacht. Man sieht im Link, daß dieser Pott sogar auf einem KorkUntersetzer steht, leitet ja auch keine Hitze weiter.

    Das Ding brennt stundenlang. Man soll es immer mindestens halb gefüllt anmachen, sonst ist das zuwenig Wachs. Man kann es auch nicht auspusten wie eine Kerze, sondern stülpt eine Tasse drüber. Und dann raucht es erstmal gut die Bude voll, deshalb trag ich das erst auf den Balkon, und stülp da die kleine Teetasse drüber.
     
    Ich mach heute Abend mal nen Foto vom angezündeten Zustand, das fackelt echt schön. Und wer schlau ist, stellt das Ding vor einen Spiegel. :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten