Das ärgert mich heute... Fred

Vorgestern und gestern; auch heute ärgert es mich noch, aber schon weniger:

Ich ärger' mich über den Hang. Über die Tiefen des Hangs im Kleingarten. Über diejenigen, die ihn angelegt haben.
Die Wühlmaus liebt und schiebt ihn. Und er rutscht unaufhaltsam gen Tal. Es ist nur ein kleiner Abhang, aber er dürfte ruhig dort bleiben, wo er ist.

Ich grabe mit Schwung eine Mährische Eberesche ein – und worauf stößt der Spaten? Auf Widerstand. Noch finde ich es nicht verwunderlich. Brocken, Betonklumpen, Ziegelreste, Kieselsteine, Kühlschränke – wer weiß das schon so genau bei einem Garten-Überraschungsei dieser Größe?
Aber nein. Links und rechts daneben dasselbe Spiel; kein Durchkommen. Null, nada, nix.

Ich fange an zu schaufeln und schippe und grabe – und stoße ziemlich schnell auf BETON. Waagerechter Beton, der nicht aufhört. Etwas höher ebenfalls. Senkrechter Beton auf Meterlänge. Mir schwant Böses.
Aha, eine Stufe; und noch eine Stufe und noch eine. Ein Delphisches Theater im Kleingarten. Der gesamte Hang ist eine Treppe.
Ein professionell terrassierter Erdhang wäre kein Problem.
Hierbei handelt es sich allerdings um eine massive Befestigungsanlage zur Sicherung der nahen Gleise, über die ein wenig Erde geschippt wurde, die natürlich langsam aber sicher – befördert von Dr. Mouse - abrutscht.

Meine Rosen! Meine Eberesche! Meine Stauden! Meine Planung!

Ich bring sie um, ich bring sie um! Diese verdammten Stümper! Nichts machen sie richtig! :mad:

Jetzt kann ich mich mit der Neuanlage eines bepflanzbaren, terrassierten Betonhangs von diversen Quadratmetern ohne Verbindung zum Erdboden beschäftigen. Aus den langgezogenen Stufen Betonwannen basteln?
Alles neu Gesetzte raus, alles wieder rein? Mir wird ganz übel…

In Gedanken baue ich um und versetze die Lavendel aus dem Schatten des Pfirsichs von rechts nach links, lasse einen Streifen Treppe rechts vor dem Tomatenhaus aufwärts zum Tomatenhaus stehen – könnte nett aussehen, mit ein paar mediterranen Tontöpfen auf die Stufen dekoriert….
Kermit nennt so eine Pleite eine Herausforderung.

Nee, nee, nicht heute – morgen. Nächstes Jahr ist auch noch ein Tag.

Es grüßt + greint

Scarlett O‘Hara
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ;)
    Man muss halt mehrfach darüber schlafen, um kleinere Katastrophen als größere Chance zu begreifen - oder umgekehrt.
     
  • ;)
    Man muss halt mehrfach darüber schlafen, um kleinere Katastrophen als größere Chance zu begreifen - oder umgekehrt.

    Kleine Hilfe:

    Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
    "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!",
    und ich lächelte und war froh,
    und es kam schlimmer...!

    Büroweisheit
     
  • <grins>

    Das hieße dann wohl ein Räumkommando mit Sprengmeister, als Steigerungsform.
    Glaubichnich, das ist die untiefste Tiefe des Überraschungseis.
    NoProb für Segler mit Karte und Spaten.
    :grins:

    Hart backbord!!!!
     
    hey Vitaly.....mach´s wie die Kelten..mit ihren Grabhügeln...hau paar Meter Erde drüber...
    erhöht das Anwesen ungemein...Skilift dazu und schon hast du einen neuen Luftkurort vor Ort :cool::cool:

    immer für Erdbewegungen zu haben

    ...die Ingi :D
     
    <lol>

    alsoichweißnich. Keltisch is einfach zuviel Arbeit. Die mit ihrem Wahnsinns-verschlungenen-Goldschmuck.
    Ich halte es im Augenblick mehr mit den pragmatischen Römern.
    Theater und Forum romanum ;).

    Das stieselig Rechteckig-Gerade wird runder geschwungen, falls ich einen Satz Spitzhacken + muskulöse Nubier - sic! - günstig erstehen kann.

    Vita, liegt lachend aufm Bauch
     
  • Freut mich, dass dich ärgerst! Ganz außerhalb von Marketender-Mittelalter-Märkten.
    Sogar ganz genau im richtigen Fred! :D
     
    Findet man hier auch als halb-schwäbische Form. b'helsch wäre die ganz schwäbische Form, etwas feiner wird daraus behälst.
     
  • Zurück
    Oben Unten