Dampfgarer, wer hat einen?

Ich denke ja auch immer noch, daß so ein extra Gerät sich nur lohnt, wenn jemand Schonkost essen muß.

Ich habe ein Teil, das wie ein Topf mit Sieb funktioniert und in die Mikrowelle geschoben wird. Nach ein wenig rumexperimentieren kann ich schon Spargel und Möhrchen recht schmackhaft drin zubereiten.

Meist staubt es sachte im Regal ein.
 
  • Philips HD9140/91 Dampfgarer (Aromaverstärker, LCD Timer, Zeitschaltuhr)

    Den Dampfgarer meine ich. :)

    Ich denke nicht, das es nur für Schonkost geeignet ist, sondern das das Gemüse dort einfach mehr nach Gemüse schmeckt. Auch Hähnchenfilet mag ich sehr gern gedämpft, wenn es gut gewürzt ist.
    Schnitzel, Braten etc die gehören natürlich in die Pfanne/Brattopf - knusprig muss das sein.
    Parallel dazu aber Gemüse/Kartoffeln/Reis zu kochen ohne viel Aufwand, mit einem Geräten hört sich für mich sehr gut an.

    Vielleicht findet sich ja noch ein überzeugter Dampfgarer hier :)
     
  • Ich hatte 10 Jahre lang einen Dampfgarer.

    Es war ein Kombigerät, Cerankochfeld und Backofen und Dampfgarer in einem.

    Ich erinnere mich noch als wie ihn installieren lassen wollten und den Elektriker fragten ob er auch einen Herd mit Wasseranschluss anschließen könnte.
    Der Elektriker fragte, Wasseranschluss ah sie meinen wohl eine Spülmaschine?
    #Nein - so etwas hatte damals der Elektriker noch nie gesehen .... das war vor 22 Jahren.
    Damals kostete das Gerät 8000 DM (schluck), dafür mit echt Goldgriff;)

    Genial war vor allem den Bakckofen zu reinigen. Einfach auf Reinigung stellen und der Backofen hatte sich selbsttätig gereinigt - mit heißem Wasserdampf.

    Kartoffeln und Gemüse hat man einfach nur in einer Schale mit Löchern in den Dampfgarer gestellt - ganz ohne Wasser - und es hat herrlich geschmeckt.

    NAch 10 Jahren sind wir umgezogen und haben den Dampfgarer unseren Mietern überlassen und in diesem Jahr nach 22 Jahren durch einen herkömmlichen Herd ersetzt.

    Heute koche ich Kartoffeln und Gemüse mit einem Schnellkochtopf für 50 € und sage und schreibe es schmeckt ebensogut wie damals im Dampfgarer. Dabei ist es natürlich wichtig, dass das Gemüse in einem Sieb über dem Wasser ruht und somit nur mi dem Dampf gegart wird. Unterschied - Null , nix.

    ICh empfehle daher auf den Dampfgarer zugunsten eines guten Schnellkochtopfs zu verzichten.
     
  • Noch was zum Kochen.....

    1. Mehlschwitze
    Oftmals lehnen Familienmitglieder (vor allem Männer / Kinder) Gemüse ab.
    Meist liegt dies aber nur an der Zubereitung. Einfach Gemüse nur kochen finde ich auch fürchterlich.... mit einer richtigen Mehlschwitze oder alternativ übergoßen mit brauner Sauce wird aus dem Gemüse eine delikatesse.
    Wer meint das eine Mehlschwitze nur eine mehlige Pampe ist, der hat vermutlich die Mehlschwitze nicht richtig zubereitet. Dabei muss man darauf achten, dass man das Mehl zunächst für einige Minuten in der Pfanne anschwitzen läßt, damit sich aus de Mehl die Rästaromen lösen.

    2. Kochen ohne Fett - nicht empfehlenswert
    Wie schon erwähnt ist Fett ein Geschmacksverstärker und für mich ein Muss in einer guten Küche. Dabei muss Fett nicht ungesund sein - sondern im Gegenteil sogar gesundheitsförderlich. Daher greife ich stets auf pflanzliche geschmacksneutrale fette zurück.
    Zuviel Fett macht natürlich dick und so werden z.B. Kottlets oder Kartoffelküchle aber selbst Pommes und Co sorgfältig mit Küchenkrepp fettreduziert. Somit spart man wieder 60% des Fettes ein und hat dennoch nach wie vor den hochwertigen Geschmack und zugleich das gesundheitsfördernde Speiseöl.
     
    @Lieschen. Testberichte habe ich schon etliche gelesen und der Philipps ist überall der Beste für das Preis-Leistungsverhältnis.

    Ich habe hier nachgefragt, weil mir die Meinungen sehr wichtig ist, von denen, die damit schon gekocht haben.

    @Thomash. Der Vorteil eines Dampfgarers gegenüber einem Schnellkochtopf ist für mich, das ich für den Ersteren keine Herdplatte brauche. Ich habe nämlich nur 2 Platten und die sind so eng zusammen, das ich bei einem Schnellkochtopf nichts anderes mehr dazu stellen kann. Wie soll ich da die Schnitzel und Würstchen für Männe braten??????? :rolleyes:
     
  • Aha. :)

    Tja, dann hoffen wir mal, daß es jemanden gibt, der damit gart.

    Einen Schnellkochtopf würde ich nicht mit einem Dampfgarer vergleichen. Die Art, das Kochgut zu garen, ist doch sehr unterschiedlich und beeinflußt den Geschmack wesentlich.
     
    Seh ich nicht so, da eides in Dampf gart, da ist der unterschied höchstens minimal und in beiden Fällen vitaminschonend.

    Was auch noch idel ist, ist Gemüse im Wog zu dünsten. Auch dies ist im Vergleich zum Gemüse kochen wesentlich vitaminschonender und hat den Vorteil dass man leichter prüfen kann ob das Gemüse richtig gar ist.
     
    Prüfen, ob das Gemüse gar ist, kann man im Dampfgarer auch gut.
    Ich mach gerne Pellkartoffeln darin, Maiskolben, alle Arten von Gemüse, auch Eier (mit Schale). Fleisch nicht, da ich kein esse.
    Gekauft habe ich ihn mir, als ich mich eine zeitlang basisch ernährt habe und da war eben die Mehlschwitze nicht gewollt (kein Getreide erlaubt).
    Der Dampfgarer ist sicher prima, Cathy. Ich habe seit sechs Jahren einen, aber nur einen zweistöckigen, der für meinen Bedarf völlig ausreichend ist. Er hat nur eine Zeitschaltuhr. Das finde ich recht praktisch.


    http://www.amazon.de/gp/product/B00008K5Y2?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_search_detailpage
     
    Aha. :)

    Tja, dann hoffen wir mal, daß es jemanden gibt, der damit gart.

    Einen Schnellkochtopf würde ich nicht mit einem Dampfgarer vergleichen. Die Art, das Kochgut zu garen, ist doch sehr unterschiedlich und beeinflußt den Geschmack wesentlich.

    Sehe ich genau so!
    Im Dampfgarer wird nur mit Dampf gegart,im Kochtopf mußt du auch Wasser rein und es kocht auch da drin.
    Da sind alle Vitamine dahin...
    Gute Dampfgarer sind teuer so um die 1000,--€.Da sollte sich so ein Gerät schon bezahlt machen.
    Es kommt drauf an wie viele Personen im Haushalt sind,die gerne solche "Dampfgegarte" Kost essen wollen.
     
  • Der Dampf beim Dampfgarer wird auch nicht aus Staub erzeugt.

    Im Schnellkochtopf kommt ein Seib rein, sodass das Gargut mit dem Wasser nicht in Berührung kommt und ist somit dasselbe.
     
  • Thomash, dass stimmt aber so nicht.
    Es ist schon ein großer Unterschied ob Schnellkochtopf oder
    Dampfgarer.

    Im Schnellkochtopf wir ja viel Druck aufgebaut, darum ist ja auch
    alles schneller gar. Im Dampfgarer ist das nicht so und alles wird
    viel schonender gegart.
     
    Dann ersetze ich den Deckel des Schnellkochtopfes durch einen normalen Deckel und gar mit Aufsatz ebenso schonend das Gemüse.

    Bi Blumenkohl z.b mache ich dies regelmäßig, weil im normal Betrieb dieses im Schnelkochtopf zu schnell gar wird.

    Wichtig ist mir aber dass ich z.b. Kartoffeln schneller garen kann und auch beim Gulasch bin ich dankbar über ide verkürzte Garzeit. Somit hat man mit einem 50€ Schnellkochtopf mehr Mögglichkeiten als mit einem 800 € Dampfgarer.

    Wie gesagt hab ich 10 Jahre mit einem Dampfgarer der Luxusklasse gekocht und ich kann keinen Unterschied bemerken.
     
    upps stimmt nicht - die Weihnachtsgans im Dampfgarer war besser. Super saftig echt genial, aber mit öfters übergießen geht das auch im normalen Backofen ganz akzeptabel.
     
    Dann ersetze ich den Deckel des Schnellkochtopfes durch einen normalen Deckel und gar mit Aufsatz ebenso schonend das Gemüse.

    Bi Blumenkohl z.b mache ich dies regelmäßig, weil im normal Betrieb dieses im Schnelkochtopf zu schnell gar wird.


    Gerade beim Blumenkohl ist es wurst, mit welchem Deckel du garst. Weil nämlich der (zerlegte) Blumenkohl schon längst gar ist, ehe sich im Schnellkochtopf ein nennenswerter Druck aufbauen kann.
     
    Man sollte halt schon bescheid wissen,was der Unterschied zu einem Dampfgarer und einem Schnellkochtopf ist bevor man hier drauf los schreibt.
     
    Lies doch erst alles bevor du schreibst .....
    Ich weiß was ein Dampfgarer ist

    Hier ein Bild meines ehemaligen 8000 DM teuren (in worten 8 tausend) Dampfgarer / Backofen Kombi

    P1030291.jpg

    Sieht von außen aus wie ein normaler Backofen. auffällig ist, dass er kein Fenster hat. unten rechts sieht man den grauen Schlauch mit dem Wasseranschluß.

    Aber wenn du alles gelesen hast, koche ich heute lieber mit dem Schnellkochtopf und will keinen Dampfgarer mehr.
     
    Gulasch im Schnellkochtopf geht ja gar nicht, wie auch alle
    anderen Schmorgerichte brauchen sie Zeit, viel Zeit, um ihren
    tollen Geschmack zu entwickeln.
    Sie müssen langsam vor sich hin schmoren, 1,5 ...... 2 Stunden.
    Dann schmeckt es auch.

    So ein vergewaltigtes Fleisch aus dem Schnellkochtopf - nein Danke.
     
  • Similar threads

    Oben Unten