Ich hatte 10 Jahre lang einen Dampfgarer.
Es war ein Kombigerät, Cerankochfeld und Backofen und Dampfgarer in einem.
Ich erinnere mich noch als wie ihn installieren lassen wollten und den Elektriker fragten ob er auch einen Herd mit Wasseranschluss anschließen könnte.
Der Elektriker fragte, Wasseranschluss ah sie meinen wohl eine Spülmaschine?
#Nein - so etwas hatte damals der Elektriker noch nie gesehen .... das war vor 22 Jahren.
Damals kostete das Gerät 8000 DM (schluck), dafür mit echt Goldgriff
Genial war vor allem den Bakckofen zu reinigen. Einfach auf Reinigung stellen und der Backofen hatte sich selbsttätig gereinigt - mit heißem Wasserdampf.
Kartoffeln und Gemüse hat man einfach nur in einer Schale mit Löchern in den Dampfgarer gestellt - ganz ohne Wasser - und es hat herrlich geschmeckt.
NAch 10 Jahren sind wir umgezogen und haben den Dampfgarer unseren Mietern überlassen und in diesem Jahr nach 22 Jahren durch einen herkömmlichen Herd ersetzt.
Heute koche ich Kartoffeln und Gemüse mit einem Schnellkochtopf für 50 € und sage und schreibe es schmeckt ebensogut wie damals im Dampfgarer. Dabei ist es natürlich wichtig, dass das Gemüse in einem Sieb über dem Wasser ruht und somit nur mi dem Dampf gegart wird. Unterschied - Null , nix.
ICh empfehle daher auf den Dampfgarer zugunsten eines guten Schnellkochtopfs zu verzichten.