Dahlen jetzt schon ausgraben?

Registriert
22. Okt. 2007
Beiträge
348
Habe 50 Dahlien im Grundstück,welche ich stets sehr gut über den Winter bekomme.Ich habe sie immer nach dem ersten Bodenfrost ausgegraben.Das war immer Ende Nov.-Anfang Dez. Diesmal sind sie alle schon am 15.Okt. über der Erde erfroren.Nehme ich sie jetzt schon aus dem Boden,oder lasse ich sie besser noch eine Weile in der Erde?Es ist in nächster Zeit kein neuer Frost angesagt.Ich bin skeptisch,dass sie sonst 6 Monate Lagerung unbeschadet überstehen.
 
  • statistisch ist die lage so: auf zu kalte oktober folgen meist zu warme november und dezember.
    wenn das wäre, hätte ich angst, dass sie wieder zu treiben zu beginnen...und das wäre auch nicht gut. außerdem: warm bedeutet auch viel nass hierzulande im winter - und das ist auch nicht gut.
    auf der anderen eite ist es, glaube ich, ziemlich wurscht, ob sie nun gut 4 oder 6 monate eingemottet verbringen....
    ich werde meine - die letzte nacht bei mehreren stunden um minus 5 den löffel abgegeben haben, bei gelegenheit jednefalls rausnehmen
     
  • Guten Morgen ,ich habe sonst auch immer erst im späten Nov. die Dalien in den Keller gebracht,doch sind bei den zwei Frosttagen alle Blätter und Blüten erfroren da habe ich alles ausgegraben-auch die Cannaknollen und eingelagert.
    Auch meine Pflanzen in den Schalen auf der Terasse habe ich zurückgeschitten und erst mal an die schützende Hauswand gestellt,das kommt alles bei noch stärkeren Temperaturen ins Winterquartier.
    Eigentlich schade,denn auch meine Rosen blühen noch so schön,hoffentlich bekommen wir noch einige schöne Tage
    Es grüßt die senne
     
    Ich habe es schon mal im Forum geschrieben. Ich hatte 2003 ein Dahlienfeld angelegt. Im Herbst ausgebuddelt und im Folgejahr nicht mehr neu gesetzt. Eine Zwiebel hatte ich wohl vergessen und auch nicht mehr ausgegraben. Jedes Jahr bildeten sich neue Blätter, aber KEINE Blüte. Ausgerechnet nach dem letzten harten Winter hat sie mich mit einer Blüte erfreut.
    Winterharte Dahlien???????????? Seltsam, zumal sie an keinem sonnigen Standort steht.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Hmmm, weil es gerade aktuell ist: ich möchte dieses Jahr zum ersten mal meine Dahlien überwintern. Ich habe allerdings das Problem, dass unser Keller feucht ist, man kann da unten fast gar nichts lagern. Es handelt sich um ein Haus das um 1900 erbaut wurde... jedenfalls möchte ich da unten meine Knollen nicht lagern, ich zweifle sogar ob ich alle anderen Pflanzen dort überwintern soll, da ich fürchte, dass die Erde anfängt zu schimmeln.
    Kann ich theoretisch die Dahlien auch in der Wohnung überwintern? Klingt komisch, ich weiß, aber da es anscheinend auch winterharte Dahlien gibt, stimmt's, Leobibi?;) warum soll's dann nicht auch so funktionieren....
    Ich wäre jedenfalls dankbar für Eure Ratschläge!
     
    nein, in der wohnung ist es defintiv zu warm, da würden sie zu treiben beginnen.
    wenn du keine gute einlagermöglichkeit hast, würde ich eher versuchen, sie in der erde zu belassen - so ein winter wie der letzte ist - natürlich nur statistisch - wohl kaum wieder zu erwarten.
    wie ich bereits mal erwähnt habe, ich habe freunde, die graben ihre dahlien nie aus - haben aber auch einen durchlässigen boden. das habe ich nicht und ich habe eine gute möglichkeit, die knollen zu überwintern - also ist die entscheidung leicht für mich.
    im letzten winter haben sie die dahlienbestände meiner freunde zwar um einiges verkleinert - aber übrig geblieben ist auch noch genug....
     
    Hallo,
    wie lagert ihr sie denn ein?
    Also im Keller, das ist mir klar,
    aber in Sand, oder einfach offen oder wie?

    Lg Anett, die letztes Jahr ne Menge ausgebuddelt hat,aber im Frühjahr war die Hälfte vergammelt!:(
     
  • Genau das hab ich letztes Jahr gemacht!:(
    Vielleicht war`s zu spät! Und sie hatten schon was Frost abbekommen?
    Ich weiß es nicht!

    Auf jeden Fall waren sie teilweise verschimmelt!
     
  • In so einer Kiste ohne alles (ich hoffe man kann es erkennen :rolleyes: )

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • herbst 012.jpg
      herbst 012.jpg
      368,4 KB · Aufrufe: 243
    Hallo,

    ich habe meine Dahlien am WE ausgegraben, da alles oberirdische erfroren war.
    Die feuchte Erde wurde abgeschüttelt und die Knollen in einen offenen Pappkarton gelegt, welcher im Hausflur steht, bis die restliche Erde trocken ist und sich gut abbröseln läßt.
    Dann kommen sie jede für sich in eine Papiertüte aus dem gelben schwedischen Einrichtungshaus in den ungeheizten HWR unter den Tisch. Nicht in Zeitung oder Holzspäne, einfach nackicht.

    LG tina1
     
    hallo alle zusammen,

    ich will die Dalien nicht ausgraben sondern neue knollen stecken. Da ich Neuling auf diesem Gebiet bin nun meine frage. Ich habe gehört, dass man die Knollen vor dem Stecken in einem Wassereimer wässern sollte. Stimmt das?:confused:

    LG der Wurm:eek:
     
    Hallo Wurm,

    das stimmt wir machen es auch so. Die Dahlien haben ja den ganzen Winter kein Wasser bekommen. Wir weichen sie sogar 24 Stunden ein :rolleyes: einfach ins Regenfass legen und fertig.
    Manche weichen aber auch gar nicht ein .... wir sind mit dem einweichen aber bis jetzt gut gefahren :)

    LG little butterfly
     
  • Similar threads

    Oben Unten