Daheim in Thüringen

Heute noch mal ein paar Bildchen.

2016-04-12-0100.webp 2016-04-12-0109.webp
Die Pflanze auf dem ersten Bild kenne ich nicht mit Namen. Zuerst kommt die Blüte und später die Blätter. Das zweite Bild ist von ein einer diese Woche in einem Gartenmarkt gekauften Kuhschelle. Der Name ist der Pflanze einfach und prägnant, Lila-blau.

2016-04-13-0113.webp 2016-04-13-0116.webp
Mandelbäumchenblüte aus einer anderen Sicht.

2016-04-13-0117.webp 2016-04-13-0119.webp
Blüte einer Blutjohannisbeere.
 
  • Die Blutjohannisbeere sieht toll aus. Und die Blüte des Mandelbäumchens ist auf deinen Bildern hier wie ein Kunstwerk der Natur richtig schön dargestellt.
     
  • Danke für das Lob von Euch.

    Wir haben derzeit Aprilwetter. Es ist sogar immer mal für einige Stunden schön. Vorgestern habe ich mal einen späten Nachmittag genutzt, als der Himmel gerade wieder mal hellblau war, um unseren EGA-Park zu besuchen. Hier einige Bilder. Übrigens wird dieses Gelände 2021 Herzstück der BUGA werden.

    2016-04-14-0126.webp 2016-04-14-0131.webp

    2016-04-14-0162.webp 2016-04-14-0165.webp

    2016-04-14-0170.webp 2016-04-14-0173.webp

    2016-04-14-0175.webp 2016-04-14-0176.webp

    2016-04-14-0178.webp

    In einem 2. Teil werde ich euch demnächst Bilder aus den Japanischen Garten, der sich in diesem Gelände befindet, zeigen.

    Schönes Wochenende
     
  • Heute, wie versprochen der 2. Teil von dem EGA-Park, der Japanische Garten. Jetzt, da die Kirschen und Tulpenbäume in voller Blüte stehen, ist es hier am Schönsten.

    2016-04-14-0136.webp 2016-04-14-0139.webp

    2016-04-14-0141.webp 2016-04-14-0142.webp

    2016-04-14-0147.webp 2016-04-14-0153.webp

    2016-04-14-0157.webp 2016-04-14-0161.webp
     
  • Heute noch mal ein paar Bildchen.

    Anhang anzeigen 511471 Anhang anzeigen 511472
    Die Pflanze auf dem ersten Bild kenne ich nicht mit Namen. Zuerst kommt die Blüte und später die Blätter. Das zweite Bild ist von ein einer diese Woche in einem Gartenmarkt gekauften Kuhschelle. Der Name ist der Pflanze einfach und prägnant, Lila-blau.

    Anhang anzeigen 511473 Anhang anzeigen 511474
    Mandelbäumchenblüte aus einer anderen Sicht.

    Anhang anzeigen 511475 Anhang anzeigen 511476
    Blüte einer Blutjohannisbeere.

    Könnte es ein Windröschen sein?
     
    Hallo Tina,

    ich kenne zwar mein Blümchen nicht mit Namen, glaube aber, dass es auch kein Windröschen ist, da diese Windröschen zu den Anemone-Gattung gehören. Das Bemerkenswerte an meiner Blume ist, dass zuerst die Blüten kommen und wenn diese abgeblüht sind, kommen die Blätter.
     
    Es blüht so schön. Nicht umsonst ist der Frühling die schönste Jahreszeit im Garten.

    2016-04-21-0291.webp 2016-04-21-0293.webp

    2016-04-21-0294.webp 2016-04-21-0295.webp

    2016-04-21-0297.webp 2016-04-21-0298.webp

    2016-04-21-0299.webp 2016-04-21-0301.webp

    Das 3. Bild ist ein Buschwindröschen. Das 4. Bild ist kein Märzenbecher sondern eine Knotenblume. Das 7. Bild Andenknobi. Der Rest dürfte bekannt sein.
     
  • Ja, das denke ich auch, wir haben so richtiges Aprilwetter mit allem, was das Wetter so bietet, mit Sonne, Regen, Wind und Schneeflocken.

    Nur die meisten Zuhause im Insektenhotel sind belegt, wie die gelbe Masse in den Löchern zeigt. Entweder wollte die Spinne räubern, oder sie suchte auch noch eine Mietwohnung, hatte keinen Makler dabei.
     
    Wieder ein paar aktuelle Bilder von mir, natürlich nicht, nur von meinen Pflanzen.:grins:

    2016-05-01-8077.webp 2016-05-01-8080.webp
    Der blaue Enzian blüht zwar immer mal, derzeit aber richtig. Die Azalee hatten wir vor 2 Jahren umgepflanzt und blüht wieder richtig voll.

    2016-05-01-8079.webp 2016-05-01-8079a.webp
    Meine kleinste Iris, gerade mal 10cm hoch, blüht wieder und steckt mir erst mal die Zunge raus. Das muss ich wohl aushalten.
     
    Danke euch, dass ihr reingeschaut habt und die Bilder euch gefallen.

    Hinter dem Enzian ist eine zu Stahl erstarrte Eidechse, hat meine bessere Hälfte in den Steingarten geschmuggelt.

    Eine schöne Woche.
     
    Den Enzian find ich auch besonders hübsch. Meiner hat leider nicht überlebt.
    Steht er bei dir im Gartenboden oder hast du ihm ein besonderes Bettchen gerichtet, damit er sich wohlfühlt?
     
  • Zurück
    Oben Unten