Dachentwässerung auf das Nachbargrundstück

Kann ich verstehen, Tina.
ich würde auch schauen, dass ich meine Seite für deren Wasser dicht bekomme, evtl beim nächsten dollen Regen grinsend hinterm Fenster auf der Lauer liegen, und gut wär es.
Allerdings baut es so um, dass denen nicht noch irgendein längeres Rohr reicht , um einen anderen Teil von euch zu wässern.

Ansonsten könnten die mir den Buckel küssen...;)

Man hat irgendwann eben NULL BOCK darauf sich weiterhin mit sowas rum zu ärgern und da Zeit und Gedanken zu investieren.
baut euren wasserfesten zaun, setzt da was wasserdichtes höheres vor und gut isses. dann bekommen die ihren Privatpool am rande incl Schlammpackung.

LG Mücke1401
 
  • Hallo Mücke,

    genau so hab ich mir das auch gedacht. Diese Leute sind mir einfach zu ........
    Soll doch deren Fertighaus verschimmeln und der Garten eine Matschwüste werden. Schlampig ist er eh schon. Ein richtiger Schandfleck im Dorf. Wenn ich mit meiner Mutter am Telefon von den Nachbarn rede, meint sie immer:die liederlichen von nebenan.
    Mit denen stelle ich mich eh nicht auf eine Stufe.

    LG tina1
     
    So, nach dem Starkregen gestern Abend ist mein Anwesen mal wieder zum Wassergrundstück geworden.
    Leider besteht das alte Problem immer noch und ich sehe keine Lösung.
    Das Wasser stand 5cm hoch über eine Stunde an der Hauswand, eh es irgendwo versickert ist.
     
  • Immer schön mit Fotos Dokumentieren, ab zum Anwalt, Schadenersatzklage, Unterlassungsklage. Anders als auf dem Rechtsweg scheints ja nicht zu gehen mit der Nachbarin. Aufregen und im Forum posten bringt leider gar nichts.
     
  • Ich weiß, das klingt jetzt saudoof. Aber das Problem besteht doch schon seit 6 Jahren wenn ich das so richtig lese. Warum ist da nix passiert (auch deinerseits)?
     
  • Ich hab mal den Thread von Anfang an durch gelesen oder besser gesagt überflogen.

    So wie ich das verstehe, steht das Wasser quasi an deinem Haus. Es ist nachweisbar, dass es die Dachentwässerung von deiner Nachbarin ist (mit Fotos dokumentieren) und dass die Konstruktion bewusst so ausgelegt wurde, dass es so abläuft und nicht anders.

    Alleine das müsste eigentlich reichen, um vor Gericht durch zu setzen, dass die Konstruktion geändert werden muss. Schadenersatzforderungen für Schäden an deinem Haus und deinem Garten müssten eigentlich auch machbar sein.

    Aber ganz abgesehen davon: Wie wäre es, Wellbleche entlang deinem Zaun einzurammen, dass sie tief genug reichen und ca. 10 cm hoch noch aus dem Boden schauen. Natürlich so, dass auch der Zaun geschützt ist. Die Bleche müssten natürlich halt noch knapp auf deiner Seite sein, d. h. der Zaun müsste in deinem Garten stehen.

    Ich weiss, nicht befriedigend, aber besser eine solche Lösung als endloser Ärger.
     
    Der Regenspeicher steht an der Hausecke des Nachbarhauses. Dahinein reicht ein Regenrohr, das das Dach entwässert. Regnet es stark, läuft das Faß einfach über. Ab und zu geht die Nachbarin auch in den Garten und steckt noch dieses Verlängerungsstück auf, welches bis an unsere Grundstücksgrenze reicht. Einen Zaun haben wir dort nicht mehr. Der ist schon durch das Wasser vergammelt.
    Ramme ich jetzt irgendwas in den Boden, dann mache ich mich strafbar.
     
    hallo tina, lese soeben, daß du es 6 jahre geduldet hast, also, ich hätte es noch nicht mal 24 stunden geduldet. als damals auf unserem nachbargrundstück gebaut wurde, ist aufgeschüttet worden. somit lag das grundstück logischerweise höher. ein wolkenbruch hat uns damals sand und bauschutt aufs grundstück geschwemmt, keller stand fußhoch unter wasser. dem damaligen bauherrn ist eine saftige rechnung für das auspumpen des kellers durch die feuerwehr ins haus geflattert. du hättest mal miterleben sollen, wie schnell kantsteine und ein gulli gebaut wurden. du bist viel zu gutmütig, sei es mit der mauer, den sträuchern und jetzt mit der entwässerung.
    nur mut, sonst hast du nur den schaden, der eventuell viel geld kostet.
    liebe grüße aloevera
     
  • Von den 19 Jahren, die wir nun hier wohnen, hat sich besagte Nachbarin nur die ersten drei oder vier Jahre im Lande aufgehalten.
    Das Grundstück der Dame liegt auch höher als meins, auch das des Mauerbauers.
    Hier wohnen nur Vollschwachmaten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ramme ich jetzt irgendwas in den Boden, dann mache ich mich strafbar.



    Wieso machst du dich strafbar wenn du auf deinem Grundstück
    was in den Boden rammst?


    Weißt du Tina, du hast jetzt hier schon 100 mal das selbe geschrieben,
    aber gegen jeden Rat, gegen jeden Tipp den dir die User hier geben,
    hast du einen Gegenargument.
    Was willst du eigentlich?


    Entweder du wendest dich an die zuständigen Behörden oder gehst
    zum Rechtsanwalt. Was anderes wird nicht helfen - das wurde dir aber
    schon vor Jahren in diesem Thread hier geraten.
    Und jetzt sag nicht wieder, du würdest den Aufenthaltsort der Eigentümer
    nicht kennen - das macht nix, der Anwalt bekommt die Anschrift
    dann schon raus.

    Wenn du das alles nicht willst, kann man dir glaub ich auch nicht helfen.
     
    Ich mache mich strafbar, wenn ich Wasser, was auf mein Grundstück zufließt, zurück leite.
    Und ob ich einen Prozeß gewinne, steht in den Sternen. Verliere ich, dann werde ich aber ganz schön kräftig zur Kasse gebeten.
    Ach ja, die Behörden, die sind ihrer Meinung nach nicht zuständig.
     
    Wenn das Wasser in den Beeten unter den Büschen steht, kann ich es verschmerzen. Wir haben ein Stück Pflaster, da könnte man evtl.eine Reihe aufnehmen und so ein Abflußgitter einbringen und darunter eine Art Grube mit Sickerkies oder Sand.
    An sowas dachte ich.
     
    Ich mache mich strafbar, wenn ich Wasser, was auf mein Grundstück zufließt, zurück leite.
    Und ob ich einen Prozeß gewinne, steht in den Sternen. Verliere ich, dann werde ich aber ganz schön kräftig zur Kasse gebeten.
    Ach ja, die Behörden, die sind ihrer Meinung nach nicht zuständig.
    hallo tina, du sagst du machst dich strafbar in dieser angelegenheit, aber dein nachbar mit dem regenwasser erst recht. ich kann mir nicht vorstellen, daß in sachsen anhalt so gravierende unterschiede sind, wie bei uns in schl.holstein. hier ist für solche dinge das ordnungsamt zuständig und die fackeln nicht lange.
    lg. aloevera
     
    wenn beim nächsten Sturzregen dein Grundstück wieder geflutet wird , ruf die Feuerwehr..

    Um den Rest kümmert sich das Ordnungsamt....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn das Wasser in den Beeten unter den Büschen steht, kann ich es verschmerzen. Wir haben ein Stück Pflaster, da könnte man evtl.eine Reihe aufnehmen und so ein Abflußgitter einbringen und darunter eine Art Grube mit Sickerkies oder Sand.
    An sowas dachte ich.
    das ist eine gute idee, aber es ändert nichts an der sache. du entsorgst nach wie vor das wasser vom nachbarn.
    lg. aloevera
     
    Manchmal wundere ich mich echt ... der Nachbar des Gartengrundtücks meiner Eltern hat die Dachrinne zu sich rüber verlängert, um seine Zisterne mit dem Wasser vom Dach des Gartenahuses zu füllen. Uns war das egal, weil wir einen Brunnen hatten, und das Wasser zuvor einfach bei uns versickert war, und der Nachbar war froh über etwas extra Wasser.

    D.h. gleiches Problem - einmal in Freundschaft gelöst, und einmal in Feindschaft bestehend.
     
  • Zurück
    Oben Unten